[24.03.2025,
A. Lohr]
Nach den Osterferien starten die Schwimmkurse im Rolandsbad
am 28. April 2025 und im Kiliansbad am 29. April 2025.
Die Seepferdchen- und Bronzekurse für Kinder sind
durch Wiederholer und nachrückende Kinder aus den
vorherigen Kursen bereits belegt. Anmeldungen zu den
Anfängerkursen für Kinder sind ab
Freitag, 28.03.2025, 17:30 Uhr über das jeweilige
Anmeldeformular möglich. Vorherige Anmeldungen sind
nicht möglich. ...mehr
|
[24.03.2025,
A. Lohr]
Wir freuen uns, in den Osterferien 2025 drei Schwimmkurse
(Seepferdchen (ab 5 Jahre), Seepferdchen (ab 10 Jahre)
und Bronze /Silber) anbieten zu können. Anmeldungen
sind ab Mittwoch, 26.03.2024, 17:30 Uhr möglich.
Die Kurse finden vor Ostern vom 14. bis 17. April (Mo.
- Do.) und nach Ostern vom 22. bis 26. April (Di. bis
Sa.) im Rolandsbad statt. Bitte beachten Sie unbedingt
die Voraussetzungen bzgl. Alter und Fähigkeiten
Ihres Kindes, damit Ihr Kind an einem geeigneten Kurs
teilnimmt. ...mehr
|
[18.03.2025,
J. Knüwer]
|
Danke
an die vielen helfenden Hände beim Frühjahrsputz
2025
|
Am vergangenen Wochenende haben sich rund 30 Leute -
jung und alt - getroffen, um gemeinsam unser Clubhaus
und das Gelände auf Vordermann zu bringen. Bei
schönem Wetter wurde fleißig angepackt und
einiges geschafft. Das Dach wurde von Laub, Ästen
und Moos befreit, sodass es wieder frei atmen kann.
Auch an unserer neuen Benjeshecke, die die Grundstücksgrenze
markiert, wurde weiter aufgebaut und nimmt langsam richtig
Form an. Außerdem haben wir das Gelände von
Laub befreit und drinnen im Clubhaus Spinnweben und
Staub entfernt. Nach der Arbeit gab es für alle
eine kleine Stärkung - Zeit zum Durchatmen, Quatschen
und Pläne schmieden für die nächste Saison.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren
und mitangepackt haben!
Wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen
und darauf, euch im Clubhaus wiederzusehen. einige
Fotos sind hier online...
Aktuelle Beiträge und Reels sind auch auf unserem
Instagram-Kanal zu finden.
|
[18.03.2025,
B.
Schindewolf]
|
v. lks.:
Merle Koch, Inés Schuh, Fabienne Ruhmöller,
Marion Korelski, Iris Kürten-Schwabe
|
Sechs Schwimmerinnen des 1. Paderborner Schwimmvereins
stellten sich bei den Deutschen Mastersmeisterschaften
der langen Strecke in Wolfsburg der Konkurrenz - und
das mit beachtlichen Erfolgen. Besonders beeindruckte
Iris Kürten-Schwabe, die in der Altersklasse
(AK) 70 über 200 Meter Schmetterling den Titel
der Deutschen Meisterin gewann. Mit einer herausragenden
Renneinteilung bewältigte sie diese anspruchsvolle
Strecke souverän. Zudem sicherte sie sich über
200 Meter Brust die Silbermedaille. Trotz schwieriger
Vorzeichen kämpfte sich Inés Schuh tapfer
durch den Wettkampf. Nach einer Erkältung und
Trainingsrückstand konnte sie nicht ganz an ihre
Bestzeiten heranreichen, holte aber dennoch drei Bronzemedaillen
über 400m, 800m und 1500m Freistil in der AK
30. Merle Koch zeigte über 400 Meter Freistil
ein starkes Rennen und verpasste mit einer Zeit von
5:24,86 Minuten nur hauchdünn das Podium - lediglich
2,8 Sekunden fehlten zu Bronze. Eine deutliche Leistungssteigerung
zeigte Marion Korelski. Über 800 Meter Freistil
verbesserte sie sich im Vergleich zu den NRW-Meisterschaften
um über 30 Sekunden und belegte Platz sieben
in der AK 45. Auch Fabienne Ruhmöller stellte
sich den Herausforderungen der langen Strecken und
startete in der AK 25 über 400 Meter Lagen (Platz
10) und 200 Meter Schmetterling (Platz 6). Für
Britta Schindewolf verlief der Wettkampf solide, doch
das Glück war nicht auf ihrer Seite: Sowohl über
400 als auch 800 Meter Freistil belegte sie den undankbaren
vierten Platz in der AK 60. Trotz einiger knapper
Entscheidungen und herausfordernder Rennen blickt
das Paderborner Team stolz auf die Meisterschaften
zurück. In dem beeindruckenden Wolfsburger Schwimmbad,
das in der VW-Stadt für ideale Wettkampfbedingungen
sorgte, zeigten sie starken Einsatz und Teamgeist.
|
[13.03.2025,
C. Kops]
Liebe Vereinsmitglieder, hiermit laden wir zur diesjährigen
Mitgliederversammlung recht herzlich ein.
Datum: Freitag, 04.04.2025, Ort: PSV-Clubhaus
am Lippesee, Am Thunhof 40, 33104 Paderborn, Beginn:
18:00 Uhr
Gemäß § 3 Abs. 1 unserer Satzung haben erwachsene
Mitglieder aktives und passives Wahlrecht. Jugendliche
Mitglieder nach Vollendung des 16. Lebensjahres haben
aktives Wahlrecht.
Anträge zur Mitgliederversammlung sind gem. § 11 Abs.
2 der Vereinssatzung spätestens acht Tage vor der
Mitgliederversammlung dem Geschäftsführenden Präsidium
einzureichen.
Wir bitten um Voranmeldung unter https://paderborner-sv.de/mv/
oder telefonisch unter 05251- 30 09 57 (Geschäftsstelle
1. PSV).
Einberufung, Tagesordnung, Antrag
und Berichtsheft "Chlorbrille" zur Mitgliederversammlung
2025
|
[09.03.2025,
B.
Schindewolf]
|
Hinten
v. ks.: Inés Schuh, Johannes Driller, Michael
Dolgich, Fleur Maaß, Greta Sauvigny, Katharina
Heß. Vorne v. lks.: Emilia Laikom, Maja Nietz,
Hilla Schild, Ema und Maja Bradic.
|
In Oelde fand jetzt der Schwimmmehrkampf OWL statt,
bei dem die Vielseitigkeit und Technik der jungen
Schwimmerinnen und Schwimmer auf die Probe gestellt
wurden. Der Schwimmmehrkampf umfasst eine Reihe von
Pflichtübungen, darunter 400 Meter Freistil,
200 Meter Lagen, 25 Meter Delfinkicks in Bauchlage
und 25 Meter Delfinkicks in Rückenlage. Ergänzt
werden diese Pflichtstrecken durch individuelle Profile,
aus denen die Athleten eine Schwimmart wählen
können: Schmetterling, Rücken, Brust oder
Freistil. In diesem Profil müssen sie sowohl
100 Meter als auch 200 Meter in der gewählten
Schwimmart absolvieren, zusätzlich sind 50 Meter
Beinarbeit gefordert. Der Wettkampf richtet sich an
die Jahrgänge 2013 bis 2015 und bietet jungen
Schwimmern die Gelegenheit, ihr vielseitiges Talent
unter Beweis zu stellen.
Aus Sicht des 1. Paderborner SV sind besonders
die Leistungen von Maja Nietz (Jg. 2015) und Emilia
Laikom (Jg. 2013), die beide im Rückenprofil
antraten, hervorzuheben. Maja musste sich nach einer
Disqualifikation über 200 Meter Rücken
zurückkämpfen und belegte am Ende den
3. Platz in der Gesamtwertung. Emilia hatte Pech
in der letzten Disziplin, den 200 Metern Lagen,
konnte jedoch ebenfalls den 3. Platz in der Gesamtwertung
erreichen. Ema Bradic (Jg. 2014), die ebenfalls
im Rückenprofil schwamm, startete mit einer
Disqualifikation in den Wettbewerb, kämpfte
sich jedoch zurück und gewann die Mehrkampfwertung
in ihrem Jahrgang. Im Brustprofil traten Greta Sauvigny,
Fleur Maaß und Katharina Julia Heß (alle
Jg. 2013) an, wobei Greta den 2. Platz erzielte,
während Fleur Fünfte und Katharina Sechste
wurde. ...mehr
|
|