[22.01.2023, J.
Petry / R.
Eikenberg]
Hiermit laden wir dich herzlich zur diesjährigen
Jugendvollversammlung in der Westfalen Therme ein.
Hier die wichtigsten Informationen:
Wann? Donnerstag, den 23.02., 16:30 Uhr bis ca.
19:30 Uhr / Wo? Westfalen Therme, Schwimmbadstraße
14, 33175 Bad Lippspringe
Kostenbeitrag: 10€ für den Eintritt / Was
du brauchst: Badesachen
Für Snacks und Getränke ist wie immer gesorgt
;)
Gemäß §6 unserer Jugendordnung
sind alle Jugendlichen ab 8 Jahren stimmberechtigt.
Anträge zur Jugendvollversammlung sind gemäß
§7 mindestens eine Woche zuvor schriftlich an
den 1. Jugendwart zu richten.
Die Tagesordnung und weitere Details zur Anmeldung
entnehmt bitte der PDF-Datei.
Wir freuen uns auf Dich!
Ruth und Johannes (PSV-Jugendwarte)
|
[22.01.2023,
B.
Schindewolf]
|
hinten
v.l.: David Höschen, Ben Oliver Schachler,
Finja Knappe, Laura Paduch, Nele Greiner,
Kate Napier, Franziska Altmiks, Trainer Roman
Reschke. vorne v.l.: James Janzen, Maxim Esau,
David Laikom, Thea Salay, Amelie Saika, Sara
Höschen
|
Zu den OWL-Meisterschaften auf der Kurzbahn (25m)
in Ahlen reiste der 1. PSV mit einem Rumpfteam von
nur 16 Schwimmerinnen und Schwimmern an, acht Aktive
konnten krankheitsbedingt leider nicht an den Start
gehen. Bei diesen Meisterschaften wurden sowohl Jahrgangsmeister
als auch OWL-Meister in der offenen Klasse ermittelt.
Franziska Altmiks, die Rückenspezialistin, gewann
über 200m Rücken den OWL-Meistertitel. Eine
wohl dosierte Renneinteilung führt zu einer starken
neuen Bestzeit von 2:33,42 Minuten. Über 100m
Freistil gewann Franziska mit einer neuen Bestzeit
von 1:03,57 Minuten ihre Altersklasse der 16jährigen.
Vereinskollegin und Trainingspartnerin Laura Paduch
liebt die harten langen Strecken. Über 400m
Lagen wurde sie in einer Zeit von 5:37,39 Minuten
OWL-Meisterin und über die kraftraubenden 200m
Brust gewann Laura die Bronzemedaille in der offenen
Wertung. In ihrer Altersklasse erzielte Laura dann
noch drei weitere Titel über 50 und 100m Brust
sowie über 200m Lagen. Sprinterin Finja Knappe
siegte fünfmal bei den 17jährigen, in
der offenen Wertung fehlte ihr allerdings das Quäntchen
Glück und sie landete viermal auf dem undankbaren
4. Platz.
Annika Magiera und Kate Napier gewannen je einen
Titel über 100 bzw. 200m Rücken in der
AK der 15jährigen. Die Jüngste im Team,
die elfjährige Sara Höschen, zeigte sich
in sehr guter Form: Mit vier neuen Bestzeiten dominierte
sie die Altersklasse der Elfjährigen und sich
holte sich fünf Titel über 50 und 100m
Schmetterling, 100m Freistil sowie über 100
und 200m Lagen. Auch Amelie Saika und Thea Salay
zeigten sich in guter Form. Sie schwammen viele
neue Bestzeiten und konnten sich über je eine
Bronzemedaille über 50 bzw. 200m Rücken
freuen. ...mehr
|
[22.01.2023,
Sportinternat
Paderborn]
Das Sportinternat Paderborn ist eine Gemeinschaftsinitiative
von neun Spitzensportvereinen (u.a. der 1. Paderborner
SV), die als Forum Paderborner Spitzensport gGmbH,
Träger dieser Athleten-Einrichtung sind. Das Sportinternat
Paderborn unterstützt derzeit 43 Spitzensportler ab
14 Jahren, aus 7 Sportarten auf ihrem Weg in den professionellen
Leistungssport. Wir suchen zum 1. Juni 2023 in Vertretung
einen Internatspädagogen (m/w/d).
Stellenausschreibung:
|
[15.01.2023, J.
Knüwer / C.
Kops]
Liebe Vereinsmitglieder, wir laden Euch herzlich zum
Neujahrsempfang 2023 in unser Clubhaus am Lippesee
ein. Termin: Sonntag, 12. Februar 2023, ab 10:30 Uhr.
Nach einem gemeinsamen Brunch wollen wir das vergangene
Jahr Revue passieren lassen und
besondere sportliche Leistungen unserer Schwimmerinnen
und Schwimmern ehren! Die weiteren Details können
der PDF-Datei entnommen werden.
Außerdem weisen wir auf wichtige PSV-Termine
2023 hin:
- 25. März 2023 (Beginn 15 Uhr) Mitgliederversammlung
des 1. Paderborner SV im Vereinshaus am Lippesee
- 22. und 23. April 2023 PaderSchwimmCup in
der Schwimmoper in Paderborn ...
zur Ausschreibung
- 26. August 2023 PSV-Sommerfest im/um unser
Vereinshaus am Lippesee
|
[15.01.2023,
Laura Gringel / Jule Wick]
|
Die
Unterwasser-Rugby Jugendmannschaft
|
Am 02. Dezember 2022 machte sich die Jugend des 1.
Paderborner Unterwasser-Rugby Teams auf den Weg nach
Pößneck, südlich von Erfurt, um am
5. Löwenpokal in der Alternsklasse U15 und U18
teil zu nehmen. Auf dem Weg nach Pößneck
begegnete ihnen immer mehr Schnee. Am nächsten
Morgen machte sich die Mannschaft auf ins Schwimmbad.
Eigentlich sollten die Paderborner mit Berlin als
eine Spielgemeinschaft antreten. Doch da krankheitsbedingt
wenige Spieler bei den anderen Mannschaften anwesend
waren, spielte Paderborn zum ersten Mal als eigene
Mannschaft. Sie bestand aus Teamkapitän Rico
Wick (3 Treffer), Linus Grobbel (6 Treffer), Simon
Michels (3 Treffer), Sarah Michels, Laura Gringel,
Jule Wick und als Unterstützung Johannes aus
Würzburg. Gleich das erste Spiel war gegen Berlin,
was die Paderborner Mannschaft 3:1 gewann. Nach einer
langen Pause spielten sie gegen die Spielgemeinschaft
aus Ottobrunn/TCO/Budweis, wo die Paderborner Mannschaft
8:0 ebenfalls gewann. Das letzte Spiel des Turniers
spielte Paderborn gegen SG Pößneck/Langenau,
welches sie leider 1:6 verloren. ...mehr
|
[27.12.2022,
C.
Kasprowski]
Für alle Vereinsmitglieder bieten wir eine kostenlose
Abnahme der Schwimmabzeichen (Bronze / Silber / Gold)
an. Hier die Termine:
04.01.2023 von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr
05.01.2023 von 16:00 bis ca. 17:30 Uhr
06.01.2023 von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr
Um eine Teilnahme an mehreren Terminen wird gebeten.
Wir treffen uns jeweils vor der Schwimmoper.
Für eine bessere Planung bitten wir um eine kurze
Anmeldung an: c.kasprowski@paderborner-sv.de
|
|
[21.12.2022,
C.
Kops, C.
Ernst, J.
Knüwer, F.
Hoya]
Liebe Mitglieder, Eltern und Freunde des 1. Paderborner
Schwimmvereins,
das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen und es ist
Zeit, einen Moment innezuhalten. Was für ein Jahr!
Zu Beginn hatte uns die Pandemie noch fest im Griff.
Die Impfkampagne, G-Regelungen und Nachweise für
die Teilnahme an Vereinsangeboten, dies alles war
nötig und notwendig, um das Vereinsleben so gut
es geht und mit Rücksicht auf die Gesundheit
aller Mitglieder aufrecht zu erhalten. Unser Dank
gilt allen, die uns in dieser herausfordernden Zeit
durch ihre Tatkraft, aber auch durch Verständnis
und Rücksichtnahme unterstützt haben!
Trotzdem kehrte in diesem Jahr so etwas wie Normalität
ein. Wir haben nach fast zwei Jahren Pandemie gelernt,
mit ihr umzugehen und in ihr zu leben. So war es uns
zum Beispiel möglich, die Mitgliederversammlung
wieder wie gewohnt im Frühjahr 2022 durchzuführen.
Im Vorfeld hatte die Jugend des Vereins ein neues
Jugendwart-Team gewählt, sodass wir Ruth Eickenberg
und Johannes Petry im Präsidium herzlich willkommen
heißen durften.
Unseren Schwimmerinnen und Schwimmern der Leistungsmannschaften
war es bereits im Februar möglich, die ersten
Wettkämpfe anzufahren und mit zahlreichen Leistungssteigerungen
erfolgreich in das Jahr zu starten. Der Wettkampfkalender
füllte sich nach und nach, auch wenn immer eine
gewisse Unsicherheit zu spüren war, ob und unter
welchen Bedingungen die geplanten Wettkämpfe
stattfinden können.
Im März konnte auch nach langer Pause endlich
unser Unterwasser-Rugby-Team wieder an einem Wettkampf
teilnehmen - und wie! Der erste Spieltag der zweiten
Bundesliga Nord hatte es für das Paderborner
Team in sich. Dank neun Punkten aus drei Spielen führte
der 1. Paderborner SV die Tabelle an. Was ein toller
Erfolg für das junge Team! ...mehr
|
[20.12.2022,
Theresa
Hirtz]
Die Kursangebote für Erwachsene ab dem 09.01.2023
sind online. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Die weiteren Informationen zu den Kursen (Wassergymnastik,
Aqua-Jogging und Aquatic-Fitness) für
den Zeitraum Januar bis April 2023 finden
Sie hier.
|
[19.12.2022, C.
Kops]
Das Donnerstagabend-Schwimmen in der Schwimmoper
(ab 19:30 Uhr) fällt am 22.12.2022 aus,
findet aber in den Weihnachtsferien am 29.12.2022
und 05.01.2023 statt! Am Donnerstag, 22.12.2022,
findet in der Schwimmoper auch kein Training am
Nachmittag statt. Da in den Weihnachtsferien keine
Kurse stattfinden, stehen für das Schwimmen
mehr Wasserflächen zur Verfügung. Unsere
Geschäftsstelle ist krankheitsbeding
bereits am 20. und 22.12.2022 sowie in den Weihnachtsferien
geschlossen, ab dem 10.01.2023 ist die Geschäftsstelle
voraussichtlich wieder geöffnet.
|
[15.12.2022,
C.
Kops]
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Vereinsmitglieder,
liebe Eltern,
die bisher gültigen "G-Regelungen"
zur Eindämmung der Pandemie werden ab sofort
durch ein Covid-19-Schutzkonzept abgelöst. Den
Aufruf zur Impfung in allen Altersgruppen, für
die eine Impfempfehlung der STIKO besteht, unterstützen
wir weiterhin ausdrücklich! Wir setzen auf Eigenverantwortung
und auf die Einhaltung der Regelungen in unserem Covid-19-Schutzkonzept.
Die weiteren Details sind der PDF-Datei zu entnehmen.
Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen Vereinsmitgliedern
und Eltern unserer Aktiven für die bisherige
Unterstützung unserer Maßnahmen.
|
|
[15.12.2022,
J. Petry]
|
Der Nikolaus
zu Besuch in der Schwimmoper
|
Am 08.12.2022 hat die Vereinsjugend zum Nikolausschwimmen
eingeladen. Statt dem normalen Training wurde an dem
Nachmittag gespielt, gesprungen und geplanscht. Gleich
zu Beginn kam der Nikolaus ins Bad, der sehr gut über
die Gruppen informiert war. Zum Abschluss gab es für
alle Schwimmerinnen und Schwimmer noch einen Schokonikolaus.
Ein großes Dankeschön an das Trainerteam,
das super unterstützt hat und an den Nikolaus der
sich während seiner Hauptsaison die Zeit genommen
hat, uns einen Besuch ab zu statten :). Einige Bilder
sind
hier online... |
[07.12.2022,
B.
Schindewolf]
|
hinten,
v.l.: Trainer Roman Reschke, Emiliy Hoppe,
Laura Paduch, Finja Knappe, Franziska Altmiks.
Vorne, v.l. Ben Krug, David Laikom, James
Janzen, Timur Tschernovol
|
Alljährlich richtet der nordrhein-westfälische
Schwimmverband einen Mannschaftswettbewerb für
die Jugend aus. Da Schwimmen in der Regel eine Einzelsportart
ist, erfreuen sich Mannschaftswettbewerbe einer großen
Beliebtheit, denn hier steht nicht die Einzelleistung
im Vordergrund, sondern man kämpft für das
Team. Hinzu kommt, dass die Stimmung bei Mannschaftwettkämpfen
stets eine besondere ist, jede Staffel wird von den
Fans auf der Tribüne lautstark angefeuert, der
Lärm in der Halle ist immer ohrenbetäubend.
Für die Mannschaftswertung werden in jeder
Schwimmdisziplin 100m-Staffeln geschwommen, also
in Schmetterling, Rücken, Brust, Kraul. Die
jüngste Altersklasse, die Jugend D, schwimmt
in Schmetterling eine 4x50m Staffel. Eine 4 x 100m
Lagenstaffel komplettiert den Wettbewerb. ...mehr
|
[07.12.2022,
B.
Schindewolf]
|
oben
v. l: Wulf, Rustemeier, Hanselle, Hoya, Fleitmann,
Austermann, Brockhaus, Weit. unten, v.r.:
Schütt, Hildebrandt, Schuh, Kürten-Schwabe,
Sewald, Kastner, Schindewolf, Hölscher
|
Sechzehn Aktive des 1. Paderborner Schwimmvereins
reisten nach Rostock zu den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften
der Masters. Insgesamt nahmen knapp 800 Schwimmer*innen
zwischen 20 und 91 (!) Jahren an diesem Großevent
teil und der 1. PSV stellte eins der größten
und der lautstärksten Teams. Jedes Mannschaftsmitglied
wurde angefeuert und bejubelt, die Stimmung im Team
war grandios. Seit Ende der Sommerferien hatten sich
die Masters unter der Anleitung von Patrick Weit,
Sportlehrer am Reismann-Gymnasium, intensiv auf diesen
Saisonhöhepunkt vorbereitet. Und das mit Erfolg:
12 Einzelmedaillen, vier Staffel-Medaillen, vier NRW-Altersklassenrekorde,
zwölf OWL-Altersklassenrekorde und viele neue
Bestzeiten waren die Ausbeute. Unterstützt wurden
die Paderborner Schwimmerinnen und Schwimmer von Judith
Wirblat, der ehemaligen Trainerin der 1. Mannschaft,
die ebenfalls am Start war.
Sechzehn Aktive des 1. Paderborner Schwimmvereins
reisten nach Rostock zu den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften
der Masters. Insgesamt nahmen knapp 800 Schwimmer*innen
zwischen 20 und 91 (!) Jahren an diesem Großevent
teil und der 1. PSV stellte eins der größten
und der lautstärksten Teams. Jedes Mannschaftsmitglied
wurde angefeuert und bejubelt, die Stimmung im Team
war grandios. Seit Ende der Sommerferien hatten
sich die Masters unter der Anleitung von Patrick
Weit, Sportlehrer am Reismann-Gymnasium, intensiv
auf diesen Saisonhöhepunkt vorbereitet. Und
das mit Erfolg: 12 Einzelmedaillen, vier Staffel-Medaillen,
vier NRW-Altersklassenrekorde, zwölf OWL-Altersklassenrekorde
und viele neue Bestzeiten waren die Ausbeute. Unterstützt
wurden die Paderborner Schwimmerinnen und Schwimmer
von Judith Wirblat, der ehemaligen Trainerin der
1. Mannschaft, die ebenfalls am Start war. ...mehr
|
[24.11.2022,
B.
Schindewolf]
|
v.l.:
Franziska Altmiks, Jessica Hölscher, Emily
Hoppe, Finja Knappe, Laura Paduch, Roman Reeschke.
Es fehlt Paula Flottmeyer.
|
Für die NRW-Jahrgangsmeisterschaften in der Schwimmoper
in Wuppertal hatten sich sieben Schwimmerinnen des
1. Paderborner Schwimmvereins qualifiziert. Erfolgreichste
Starterin war Emily Hoppe. Mit einer gewaltigen Leistungssteigerung
über 100m Schmetterling gewann sie in 1:07,50
min. die Silbermedaille in ihrer Altersklasse der
16jährigen. Auch über 200m Schmetterling
gelang der Schülerin vom Gymnasium St. Michael
eine neue persönliche Bestzeit. Schnelle 2:34,50
min. bedeuteten die Bronzemedaille in dieser Disziplin.
Emily Hoppe zählt nun mit diesen beeindruckenden
Leistungen zu den schnellsten Schmetterlingsspezialisten
ihres Jahrgangs in NRW, ein toller Erfolg für
die Schwimmerin und auch den PSV.
Für die NRW-Jahrgangsmeisterschaften in der
Schwimmoper in Wuppertal hatten sich sieben Schwimmerinnen
des 1. Paderborner Schwimmvereins qualifiziert.
Erfolgreichste Starterin war Emily Hoppe. Mit einer
gewaltigen Leistungssteigerung über 100m Schmetterling
gewann sie in 1:07,50 min. die Silbermedaille in
ihrer Altersklasse der 16jährigen. Auch über
200m Schmetterling gelang der Schülerin vom
Gymnasium St. Michael eine neue persönliche
Bestzeit. Schnelle 2:34,50 min. bedeuteten die Bronzemedaille
in dieser Disziplin. Emily Hoppe zählt nun
mit diesen beeindruckenden Leistungen zu den schnellsten
Schmetterlingsspezialisten ihres Jahrgangs in NRW,
ein toller Erfolg für die Schwimmerin und auch
den PSV.
Die 17jährige Finja Knappe musste sich in
diesem Jahr erstmalig in der offenen Wertung mit
allen älteren Schwimmerinnen des Landes messen.
Mit neuen Bestzeiten über 100m Lagen und 100m
Freistil landete die Sprintspezialistin im guten
Mittelfeld. Die 100m Lagen schwamm die angehende
Abiturientin in 1:09,91 min.; über 100m Freistil
scheiterte sie knapp an der magischen 60-Sekunden-Marke,
1:00,90 min. bedeuteten dennoch eine starke Leistung.
Auch Rückenschwimmerin Franziska Altmiks
zeigte sich in Topform. Trotz eines Trainingsrückstands
wegen eines längeren Auslandsaufenthaltes schwamm
Franziska zwei neue schnelle Bestzeiten. Mit 0:31,85
min. über 50m Rücken und 1:09,20 min.
über 100m Rücken platzierte sie sich gleich
zweimal in den Top Ten. Mit soliden Leistungen über
200m Brust bzw. 200m Freistil erkämpften auch
Laura Paduch und Paula Flottmeyer je eine Top Ten
Platzierung.
Für Annika Magiera war es der erste Wettkampf
auf Landesebene und auch sie lieferte eine gute
Leistung ab: Eine neue Bestzeit über 50m Rücken
und Platz 12 war ihre zufriedenstellende Bilanz.
Schließlich startete Jessica Hölscher
für den 1. PSV. Die Studentin der Sportwissenschaften
wird von Wettkampf zu Wettkampf schneller und steigerte
ihre Bestzeit auf 0:36,78 Minuten über 50m
Brust, so dass Trainer Roman Reeschke ein positives
Fazit ziehen konnte: "Die viele neuen Bestzeiten
zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind. Der behutsame
Aufbau über viele Jahre führt zu kontinuierlichen
Leistungssteigerungen. Wenn dann am Saisonhöhepunkt
noch einmal die Bestzeiten purzeln, wie an diesem
Wochenende bei Annika Magiera, Emily Hoppe und Franziska
Altmiks, können wir alle zufrieden sein und
motiviert in die nächste Saison starten."
|
[24.11.2022,
B.
Schindewolf]
|
Siegerehrung
beim Vereinswettkampf
|
Den Zusammenhalt im Verein stärken, den Nachwuchs
vorsichtig an Wettkämpfe heranführen und
einen Eindruck von einer Schwimmerlaufbahn zu vermitteln,
das waren die Ideen und Wünsche unseres Trainerteams.
Und diese Ideen führten dann zu einem vereinsinternen
Wettkampf im Residenzbad in Schloss Neuhaus.
Die allerjüngsten Teilnehmer waren die sechsjährigen
Lukas Hunke und Xianze Li sowie die siebenjährigen
Tim Schröder und Hanno Bartneck. Die vier Jungen
starteten über verschiedene 25-Meter-Distanzen,
und obwohl sie sehr aufgeregt waren, machten sie
ihre Sache prima. Ab acht Jahren musste der Nachwuchs
eine Strecke von 50 Metern bewältigen, und
auch diese jungen Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten
in toller Manier, was sich bislang gelernt hatten.
Natürlich waren diese etwas älteren Teilnehmer*innen
ebenso nervös, und so war es gut, dass alle
Trainer*innen vor Ort waren und ihre Schützlinge
intensiv betreuten, ihnen Mut zusprachen, sie bis
zum Start begleiteten und sie lautstark anfeuerten.
Die Aktiven der beiden Wettkampfgruppen TG1 und
T 2 starteten über die Distanzen von 800m bzw.
400m Freistil und sie zeigten zum Teil sehr beeindruckend,
zu welcher Ausdauerfähigkeit sie fähig
sind. Zum Schluss, bei der Siegerehrung, zeugten
die strahlenden Gesichter der Jungen und Mädchen
vom Erfolg dieser Veranstaltung. Viele Bilder der
Siegerehrungen sind
hier online...
|
|