Startseite+
Startseite
Startseite
News Archiv

Aktuell
News-Archiv 24
News-Archiv 23
News-Archiv 22
News-Archiv 21
News-Archiv 20
Archiv 2010-19
Archiv 2002-09

Galerien
PaderSchwimmCup
Wir über uns
Archiv
Schwimmen
Breitensport
Talentsichtung
Unterwasserrugby
Wasserball
Trainigszeiten
Termine
Shop
Kontakt
Anmeldung
Links
Impressum
Datenschutz
 
News 2025

[09.07.2025, C. Kops]
Donnerstagabend-Schwimmen findet ab dem 10. Juli und in den Sommerferien nicht statt — Start am 28. August
Die Schwimmoper schließt ab dem 10.07.2025 (nach dem Schulschwimmen) bis einschließlich 03.08.2025. Somit finden unsere Angebote in der Schwimmoper und das Donnerstagabend-Schwimmen ab dem 10.07. und in den Sommerferien nicht statt! Der erste Termin für das Donnerstagabend-Schwimmen ist der 28. August 2025. Der Trainingsbeginn unserer leistungsorientierten Schwimmgruppen in den Sommerferien wird den Aktiven direkt mitgeteilt. Unsere Geschäftsstelle ist in ab dem 10.07. und in den Ferien an folgenden Tagen jeweils von 07:00 bis 11:30 Uhr geöffnet: Do 10.07., Di 15.07., Do 17.07., Di 29.07., Do 31.07., Di 05.08., Do 07.08.. Ab Dienstag 26.08. gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Via E-Mail an info@paderborner-sv.de sind wir immer erreichbar.

[07.07.2025, L. Klassen / L. Fobbe]
Zeltlager der Schwimmjugend 2025
Das Zeltlager findet in diesem Jahr vom Sonntag, 24.08., 16:00 Uhr bis Dienstag, 26.08., 16:00 Uhr in und um unser Vereinshaus am Lippesee statt. Die PSV-Schwimmjugend lädt alle Vereinsmitglieder zwischen 8 und 12 Jahren herzlich ein! Weitere Informationen können der PDF-Datei entnommen werden. Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Einladung Zeltlager 2025

Einladung Zeltlager der Schwimmjugend 2025 (Sachstand 07.07.2025, PDF-Datei, 287 kb, 1 Seite)

 

[06.07.2025, J. Knüwer]
Einladung zum Sommerfest am 30. August 2025

Vergrößerung
Liebe Mitglieder, liebe Eltern der Aktiven, liebe Freunde und Förderer des 1. PSV!
zum Sommerfest am Samstag, 30. August 2025 ab 15:00 Uhr im und ums Clubhaus am Lippesee laden wir herzlich ein. Kommt vorbei, auch "Nachzügler" sind herzlich willkommen! (weitere Details, siehe PDF-Datei). Für unsere Vorplanungen wird um Voranmeldung gebeten! Diese erfolgt via dem Buchungssystem unseres Partners yolawo unter https://paderborner-sv.de/sf/ oder telefonisch unter 05251- 30 09 57 (Geschäftsstelle 1. PSV).

Wir freuen uns auf euch! Im Namen des gesamten Präsidiums,
Judith Knüwer

Einladung zum Sommerfest 2025 (PDF-Datei, 153 kb, 1 Seite)

[04.07.2025, B. Schindewolf]
Iris Kürten-Schwabe wird dreifache Deutsche Vizemeisterin im Schwimmen
Vergrößerung
Iris Kürten-Schwabe
Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 fanden die 56. Deutschen Meisterschaften der Masters - kurze Strecken im Schwimmsportkomplex Freiberger Platz in Dresden statt. Bei besten Bedingungen - unter anderem mit einem zweiten 50-Meter-Becken zum Einschwimmen - gingen über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start. Vom 1. Paderborner Schwimmverein hatte nur Iris Kürten-Schwabe, die Brust- und Schmetterlingsspezialistin der Altersklasse 70, gemeldet. Auf dem Programm standen drei Strecken: 50m und 100m Brust sowie 100m Schmetterling. Gut in Form und bestens vorbereitet erzielte sie über alle drei Distanzen den Titel der Deutschen Vizemeisterin. Über 50m Brust schwamm sie 0:46,90 Minuten, für die doppelte Distanz reichten 1:47,07 Minuten für den 2. Platz. Über 100m Schmetterling schwamm die routinierte Schwimmerin des PSV in 1:48,87 Minuten auf den Silberrang.
[02.07.2025, A. Lohr]
Schwimmkurse für Kinder nach den Sommerferien 2025
Nach den Sommerferien starten die Schwimmkurse im Rolandsbad am 01. September und im Kiliansbad am 02. September. Die Seepferdchen- und Bronzekurse für Kinder sind durch Wiederholer und nachrückende Kinder aus den vorherigen Kursen bereits belegt. Anmeldungen zu den Anfängerkursen für Kinder sind ab Montag, 14.07.2025, 17:00 Uhr über das jeweilige Anmeldeformular möglich. Vorherige Anmeldungen sind nicht möglich. ...mehr
   
[26.06.2025, U. Kramer]
Schwimmerfamilie trauert um Hansjörg Bodenstab — Ehemaliger PSV-Chef 92-jährig verstorben
Vergrößerung
Hansjörg Bodenstab
Der 1. Paderborner Schwimmverein trauert um seinen früheren Vorsitzenden Hansjörg Bodenstab, der am 22. Juni im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Die Beisetzung findet am 30. Juni auf dem Friedhof Schildesche seiner Heimatstadt Bielefeld statt.

Vor mehr als sechzig Jahren war Hansjörg Bodenstab aus beruflichen Gründen nach Paderborn gekommen und hatte sich aufgrund des sportlichen Engagements seiner Kinder dem 1. PSV angeschlossen. Als Nachfolger von Werner Braun wurde Hansjörg Bodenstab im März 1983 zum 1. Vorsitzenden gewählt. Dieses Amt gab er genau zwölf Jahre später an Rainer Tohermes ab. Mit ihm und Dr. Rudolf Salmen, Wolfgang Hillemeyer, Klaus Kastner sowie dem vor exakt vier Jahren verstorbenen Burkhard Wilmes bildete er über lange Zeit den geschäftsführenden Vorstand des Traditionsverein. Im Jahr 2005 wurde Hansjörg Bodenstab zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt.

In die Zeit seiner Vereinsführung fielen bedeutende in Paderborn durchgeführte überregionale Veranstaltungen sowie Tagungen von Gremien des Deutschen Schwimmverbandes, des Landesschwimmverbandes und des SV OWL. Unter der Federführung des Verstorbenen richtete der 1. PSV den Landesverbandstag des Westdeutschen Schwimmverbandes wie auch die Feierlichkeiten zum 75. Vereinsjubiläum des Vereins aus. Während seiner Vorstandschaft wurde dem 1. PSV als erstem deutschen Sport- und Schwimmverein das "Grüne Band der Dresdner Bank" für vorbildliche Nachwuchsarbeit verliehen. Innerhalb des Clubs setzte Hansjörg Bodenstab einige Meilensteine, ohne die der Schwimmsport unter heutigen Vorzeichen nicht mehr denkbar ist. So wurde unter ihm die Professionalisierung hauptamtlicher Trainertätigkeit im leistungsbezogenen Schwimmsport des 1. PSV eingeführt. Sportliche Erfolge auf Landes- und Bundesebene waren die Folge: Die Damen- und die Herrenmannschaft des Vereins gehörten der Bundesliga an, zahlreiche Akteure wurden in die Leistungskader des Deutschen Schwimmverbandes berufen. Auch die Vertiefung der 1972 begründeten Freundschaft zum CN Le Mans lag Hansjörg Bodenstab sehr am Herzen.

Der 1. PSV verliert mit Hansjörg Bodenstab ein engagiertes und überaus verdientes Vereinsmitglied. Unser Beileid gilt insbesondere seiner Ehefrau Gretel Bodenstab und den Kindern Jürgen und Heidrun mit ihren Familien.

[22.06.2025, C. Kops, C. Ernst, J. Knüwer, U. Lenz]
Wohnungssuche für neuen Trainer
Für seinen neuen Cheftrainer der 1. Wettkampfmannschaft sucht der 1. Paderborner Schwimmverein ab dem 1. August 2025 eine 2- bis 3-Zimmer-Wohnung in Paderborn oder Umgebung (sehr gerne Bad Lippspringe). Die Warmmiete sollte unter 1.000 Euro liegen. Angebote bitte direkt an alex.hante@gmx.de.
 

[19.06.2025, A. Lohr]
Schwimmkurse für Kinder in den Sommerferien 2025
Wir freuen uns, in den Sommerferien zwei Schwimmkurse (Anfängerkurs/Seepferdchenkurs ab 5 Jahren und Bronze/Silber) anbieten zu können. Die Kurse finden vom 21. Juli bis 1. August (Mo. bis Fr.) im Rolandsbad statt. Bitte beachten Sie unbedingt die Voraussetzungen bzgl. Alter und Fähigkeiten Ihres Kindes, damit Ihr Kind an einem geeigneten Kurs teilnimmt. Anmeldungen sind ab dem 23.06.2025, 17:00 Uhr möglich. Vorherige Anmeldungen sind nicht möglich. ...mehr
   
[18.06.2025, B. Schindewolf]
Erfolgreiche Teilnahme des 1. Paderborner Schwimmvereins bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 2025 in Berlin
Vergrößerung
v. lks: Lukas Sarcevic, Marharyta Mohilei, David Laikom, Ben Oliver Schachler, Pia Zillmann und Trainer Patrick Weit
Die Deutschen Jugendmeisterschaften im Schwimmen fanden in diesem Jahr traditionell im Berliner Olympiabad statt und boten eine beeindruckende Atmosphäre. Die besten Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer Deutschlands waren nach Berlin gekommen, um sich untereinander zu messen und ihre Meister zu suchen. Der 1. Paderborner Schwimmverein präsentierte sich bei diesem bedeutenden Event stark und kann auf eine erfolgreiche Meisterschaft zurückblicken. Fünf Athleten des Vereins hatten sich für die Teilnahme qualifiziert. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichten einen Platz in den Top 15 ihrer Altersklassen, was die starke Wettbewerbsfähigkeit des Vereins bestätigt.

Einzelne Leistungen im Überblick:

Marharyta Mohilei (2009) überzeugte mit technisch starken Rennen vor allem über 100m Brust, wo sie mit 1:17,12 Minuten eine neue Bestzeit erzielte und den 17. Platz belegte. Über 50m Brust erreichte sie den 13. Platz in 0:34,46 Minuten.

Lukas Sarcevic (2008) zeigte trotz Krankheitsausfällen hervorragende Leistungen, auf den Bruststrecken. Seine neuen Bestzeiten liegen nun bei 1:07,75 Minuten über 100m Brust und 2:28,01 Minuten über 200m Brust, wo er den 12. Platz in seiner Altersklasse erreichte.

Nach einer nicht optimal verlaufenen Saison erzielte Pia Zillmann (2008) eine starke neue Bestzeit über 200m Brust in 2:50,01 Minuten, was eine Verbesserung um 1,3 Sekunden und den 13. Platz bedeutete.

Ben Oliver Schachler (2010) war gut vorbereitet, zeigte in den Rennen jedoch eine etwas zu ehrgeizige Herangehensweise, was zu kleinen technischen Fehlern führte. Trotz dieser Umstände konnte er seine Bestzeit im 50m Freistil von 0:25,61 Minuten bestätigen und erreichte den 11. Platz in seiner Altersklasse.

David Laikom (2011) konnte sich über vier Strecken qualifizieren und erreichte über 50m Kraul in 0:25,68 in Bestzeit das Finale. Besonders beeindruckend war seine Leistung im 50m Freistil Finale, wo er in 0:25,50 Minuten den siebten Platz belegte. Seine Steigerung von über drei Sekunden im Vergleich zum Beginn der Saison zeigt seine enorme Entwicklung. Über alle Kraul- und Rückenstrecken konnte er sich ebenfalls deutlich verbessern. Zu den tollen Platzierungen und schnellen Zeiten konnten sich Ben Oliver Schachler und David Laikom für eine Nominierung in den Landeskader empfehlen.

Trainer Patrick Weit zeigte sich nach den Wettkämpfen äußerst zufrieden: "Ein großes Dankeschön an unser tolles Team für die großartige Zusammenarbeit. Wir sind auf einem sehr guten Weg." Die Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften 2025 war für den 1. Paderborner Schwimmverein ein bedeutender Erfolg und ein Beweis für die kontinuierliche Arbeit im Nachwuchsbereich.

[05.06.2025, B. Schindewolf]
Viele PSV-Erfolge beim PaderSchwimmCup 2025 — Schwimmoper sah überregionales Interesse und spannende Wettkämpfe
Vergrößerung
Die 17-jährige Darya Sklyar (1. PSV) erzielte bei ihrem Sieg über 200 m Freistil mit 2:16,85 min. die schnellste Zeit aller Teilnehmerinnen und gewann insgesamt drei Goldmedaillen beim PaderSchwimmCup.
Der diesjährige PaderSchwimmCup hat erneut gezeigt, warum er zu den wichtigsten Schwimmveranstaltungen in der Region gehört. Mit großem überregionalen Interesse meldeten sich 32 Vereine aus Berlin, Hessen, Niedersachsen, aus Österreich und Nordrhein-Westfalen mit insgesamt 622 Schwimmerinnen und Schwimmern an. Ein Mammutprogramm also für das Organisationsteam, das jedoch die Herausforderung reibungslos meisterte. Sowohl bei der Verpflegung als auch bei der Auswertung lief alles perfekt organisiert ab, was den Wettkampf zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.

Der Paderborner Schwimmverein konnte mit 89 Teilnehmern und 423 Einzelstarts besonders überzeugen. In der Vereinswertung setzte sich der Gastgeber deutlich vor der SG Gladbeck/Recklinghausen und dem Schwimmteam Bielefeld durch. Ein Beweis für die starke Nachwuchsarbeit und den Teamgeist der Paderborner Schwimmer.

Unter den jüngsten Teilnehmern waren die achtjährigen Liam Dunkelau und Valentin Paschkevitsch. Liam konnte sich gleich doppelt über einen ersten Platz sowie einen zweiten Platz freuen, während Valentin einen zweiten Platz erkämpfte. Bei den Mädchen waren Greta Annie Gressel und Alexandra Kortmann ebenfalls mit acht Jahren die jüngsten Akteure. Alexandra beeindruckte bei ihrem ersten Wettkampf direkt mit einem Sieg über 50m Brust und wurde Dritte über 50m Freistil.

Das junge Talent Mika Hansmann, erst neun Jahre alt, gewann alle seine Starts und beeindruckte mit sensationellen Zeiten - 0:40,10 Minuten über 50m Freistil und 1:34,16 Minuten über 100m Freistil. Auch Theo Nestler aus der Altersklasse 2015 sorgte für Aufsehen: Mit 2 Gold-, 1 Silber- und 3 Bronzemedaillen zeigte er eine starke Leistung. Seine Zeiten über 50m Freistil (0:38,04 Minuten) und die doppelte Distanz (1:26,48 Minuten) waren überaus beeindruckend. Bei den Mädchen stachen Maja Nietz sowie Ema und Maja Bradic hervor. Maja Nietz, gewann vier Gold- und zwei Silbermedaillen. Die Bradic-Zwillinge holten sich jeweils drei erste Plätze, zwei zweite und einen dritten Platz in der Altersklasse 2014. Auch alle anderen Nachwuchsschwimmer des Paderborner Vereins zeigten mit tollen Zeiten und Medaillen, was in ihnen steckt.

Die Schwimmerinnen und Schwimmer der ersten Mannschaft präsentierten sich in Topform. Besonders hervorzuheben sind Sara Höschen, die bei jedem ihrer sieben Starts eine neue persönliche Bestzeit erreichte und einen kompletten Medaillensatz gewann, sowie Dora Milovanovic, die mit sechs neuen Bestzeiten ebenfalls in Bestform war. Gleiches gilt für Jule und Jette Schachler, die jeweils fünfmal in neuer Bestzeit anschlugen. Drei erste Plätze erzielte Darya Skylar, die zudem über 200 m Freistil in 2:16,85 Minuten für die schnellste Zeit der gesamten Veranstaltung sorgte.

David Laikom (2011), Lukas Sarcevic (2008) und Ben Oliver Schachler (2010) zeigten als Trio mit insgesamt zwölf Goldmedaillen, dass sie echte Stützen des 1. PSV sind und trugen maßgeblich zum Erfolg des Teams bei.

... zu den Fotos (32) des PaderSchwimmCups 2025

Beiträge und Reels sind auch auf unserem Instagram-Kanal zu finden.

Das Protokoll über den PaderSchwimmCup am 10. und 11. Mai 2025 in der Schwimmoper in Paderborn ist hier online. ...zum Protokoll

[30.05.2025, B. Schindewolf]
Paderborner Schwimmer auf Medaillenjagd bei NRW- Jahrgangsmeisterschaften — 3 x Silber und 1 x Bronze für PSV-Nachwuchs-Asse
Vergrößerung
David Laikom, Vizemeister über 50m Freistil und 50 m Rücken
Vergrößerung
Ben Oliver Schachler, Bronze über 100 m Freistil
Bei den NRW-Jahrgangsmeisterschaften im Dortmunder Südbad zeigte der 1. Paderborner Schwimmverein erneut seine Stärke und Nachwuchskompetenz. Mit insgesamt zwölf Akteuren gingen die Paderborner als größtes Team aus OWL an den Start und zeigten sich in guter Form. Dank einer intensiven Vorbereitung durch das Trainerteam um Patrick Weit konnten die jungen AthletInnen beeindruckende Erfolge verbuchen.

Bei den Herren trat im Jahrgang 2011 David Laikom an und schaffte gleich zwei Mal den Sprung auf das Podest. Er wurde Vizejahrgangsmeister über 50m Freistil in 25,73 Sekunden und über 50 m Rücken in 30,66 Sekunden. Zudem zeigte er starke Leistungen über 100 m und 200 m Rücken. Ben Oliver Schachler (Jahrgang 2010) überzeugte auf den Punkt vorbereitet: Bei fünf Starts verbesserte er sich jeweils deutlich. Besonders hervorzuheben ist sein 3. Platz über 100 m Freistil in 0:55,88 Minuten sowie seine sehr guten Zeiten über 200 m Freistil (2:07,73 Minuten, 4. Platz) und 50 m Schmetterling (0:27,35 Minuten, 5. Platz). Lukas Sarcevic (Jahrgang 2008) verpasste knapp das Podium, landete aber mit 2:30,12 Minuten über 200 m Brust auf einem starken 5. Platz.

Bei den Damen erreichte die Brustschwimmerin Marharyta Mohilei (2009) einen verdienten 2. Platz über 50 m Brust. Zudem kam sie zweimal auf den 5. Platz über 100 m und 200 m Brust. Ähnlich stark präsentierte sich auch Pia Zillmann, die sich mit Saisonbestleistungen platzierte. Die Kraulspezialisten Darya Sklyar (2008) landete mit ihren Leistungen über 200 m und 400 m Freistil auf den Plätzen 6 und 7. Weitere Top-Ten-Ergebnisse erzielte Dora Milovanovic (2008) mit Bestzeiten über die 50 m,100 m und 200 m Rücken. Sara Höschen (2011) überzeugte mit einer tollen neuen Bestzeit über 100 m Freistil in 1:05,10 Minuten.

Nach dem Wettkampf zeigte sich Trainer Patrick Weit hochzufrieden: "Die NRW-Jahrgangsmeisterschaften in Dortmund waren ein voller Erfolg, die harte Arbeit der letzten Monate zahlt sich aus." Durch die starken Zeiten konnten sich einige Sportler für die anstehenden Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin qualifizieren. So werden sich mit David Laikom, Ben Oliver Schachler, Lukas Sarcevic, Marharyta Mohilei und Pia Zillmann insgesamt fünf Sportler der Paderborner Leistungsgruppe mit den besten Schwimmern Deutschlands messen können.

Beiträge und Reels sind auch auf unserem Instagram-Kanal zu finden.

[13.05.2025, Sportinternat Paderborn]
Sportinternat Paderborn sucht Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Das Sportinternat Paderborn ist eine Gemeinschaftsinitiative von neun Spitzensportvereinen (u.a. der 1. Paderborner SV), die als Forum Paderborner Spitzensport gGmbH Träger dieser Einrichtung sind. Das Sportinternat Paderborn unterstützt derzeit 42 Nachwuchsleistungssportler*innen ab dem 14. Lebensjahr aus fünf Sportarten auf dem Weg ihrer dualen Karriere. Mit der Zielsetzung „Wir fördern Zukunft!“ arbeiten wir in Kooperation mit den Vereinen daran, die jungen Athlet*innen in ihrer schulischen/beruflichen Bildung und persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Für die Betreuung unserer Sportler*innen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit als Ergänzung für unser Team.

Stellenausschreibung:
Sportinternat Paderborn sucht Pädagogische Fachkraft (m/w/d) (PDF-Datei, 1 Seite, 805 kb)

[11.05.2025, I. Hansmann]
Protokoll PaderSchwimmCup 2025
Das Protokoll über den PaderSchwimmCup am 10. und 11. Mai 2025 in der Schwimmoper in Paderborn ist online. ...zum Protokoll

[05.05.2025, I. Hansmann]
Meldeergebnis PaderSchwimmCup 2025
Das Meldeergebnis für den PaderSchwimmCup am 10. und 11. Mai 2025 in der Schwimmoper in Paderborn ist online. Wir bitten um Beachtung der Hinweise im Infoschreiben. ...zum Meldeergebnis

[29.04.2025, B. Schindewolf]
Mitgliederversammlung des 1. Paderborner Schwimmvereins
Vergrößerung
von links: Vizepräsidentin Judith Knüwer und die geehrte Lena Wick
Traditionell beging der 1. Paderborner Schwimmverein seine 114. Mitgliederversammlung In seinem idyllisch am Lippesee gelegenen Clubhaus. Mit der "Chlorbrille", der Vereinszeitschrift, wurden alle Mitglieder im Vorfeld über die Tagesordnung informiert. Auf den alljährlich stattfindenden Mitgliederversammlungen dankt der Verein seinen treuen Mitgliedern für ihre Treue. So auch dieses Jahr: Für eine 60jährige Mitgliedschaft im 1. Paderborner Schwimmverein von 1911 e.V. wurde Lothar Fuhren geehrt. Für eine 50jährige Mitgliedschaft wurde Axel Schröder geehrt. Für eine 40jährige Mitgliedschaft wurden Sabine Gablik und Manuela Schumann geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaften wurden Detlef Bittner, Hildegard Bickmann, Ulrike Gallasch, Sabine Gödde, Rita Gruschka, Maria Hünefeld, Birgitt Jagiella, Ingeborg Kröger, Astrid Romeike und Marc Wick geehrt. Alle Anwesenden wurden mit einem Präsent, einer Ehrenurkunde und der Goldenen bzw. Silbernen Vereinsnadel bedacht

Eine besondere Ehre wurde Lena Wick zuteil. Sie erhielt den Werner-Hillemeyer Aktivenpokal für herausragende sportliche Leistungen im Unterwasser-Rugby. Bei der Deutschen Jugendmeisterschaft erzielte sie mit ihrer Mannschaft den 2. Platz. Seit 2023 ist Lena Wick im U21-Kader und im November 2024 wurde sie in die U21-Nationalmannschaft berufen. Mit diesem Team nahm sie an den Europameisterschaften teil und gewann die Bronzemedaille. Ebenso seit 2023 spielt Lena Wick in der Damenliga für ein Berliner Team, wo sie im Juni 2024 den Deutschen Meistertitel gewannen. Mit dem Hermann Römhild-Gedächtnispokal für besondere Verdienste um den Verein wurde Gudrun Magiera ausgezeichnet. Sie engagiert sich seit Jahren als Wettkampfrichterin auf diversen Wettkämpfen und organisiert zusätzlich die weiteren Elterneinsätze als Kampfrichter.

Bei den satzungsgemäß anstehenden Wahlen wurden alle Präsidiumsmitglieder einstimmig wiedergewählt, als neue Vizepräsidenten wurde einstimmig Ute Lenz gewählt. Und auch Sara Lohr, Marlous Maas und Anneli Peitz-Schönberg unterstützen von nun an als Beisitzerinnen den Vorstand bei seiner Arbeit. Die Mitgliederversammlung - wie immer perfekt organisiert von Judith Knüwer endete harmonisch mit einem kleinen Imbiss und Fachgesprächen unter Schwimmer*innen.

[28.04.2025, J. Knüwer / M. Schild]
Helfende Hände für den PaderSchwimmCup 2025 gesucht!
Der PaderSchwimmCup war im vergangenen Jahr die größte Veranstaltung im Bezirk OWL - ein echtes Highlight! Viele Vereine aus der Region, aber auch aus ganz Deutschland waren zu Gast in der Schwimmoper. Ein großes Kampfgericht begleitete das Event, und alle Teilnehmenden, Trainerinnen und Trainer sowie Betreuungspersonen wurden durch unser Engagement bestens versorgt.

Der PaderSchwimmCup ist DIE wichtigste Veranstaltung unseres Vereins im Veranstaltungskalender. Er beschert uns nicht nur viel Lob und Anerkennung innerhalb der Stadt, sondern auch weit darüber hinaus. Umso wichtiger ist es, dass viele Mitglieder und Freunde des Vereins mithelfen, damit wir auch dieses Jahr wieder eine rundum gelungene Veranstaltung auf die Beine stellen können!

In diesem Jahr nutzen wir das Tool "lukify" zur Organisation. Dort findet ihr verschiedene Aufgabenbereiche und Zeitfenster, in die ihr euch ohne eigenen Account ganz unkompliziert eintragen könnt. Klickt einfach auf den folgenden Link https://lukify.app/tgyvdh .

Weitere Informationen sind der PDF-Datei zu entnehmen.
Helfende Hände für den PaderSchwimmCup 2025 gesucht, PDF-Datei, 238 kb, 1 Seite
 
[28.04.2025, J. Knüwer]
PSV-NEWS April/Mai 2025 — Vereinskommunikation mit Spond
Vergrößerung
Mit den PSV-News möchten wir Sie/Euch regelmäßig kurz informieren und diese Neuigkeiten über verschiedene Kanäle teilen.
 
Aktuelle Beiträge und Reels sind auch auf unserem Instagram-Kanal zu finden.
 
PSV-News April/Mai 2025, PDF-Datei, 120 kb, 1 Seite

 

[23.04.2025, A. Lohr]
Kurse Aqua-Jogging, Aquatic-Fitness und Kraulschwimmkurs für Erwachsene
Die Kursangebote für Erwachsene ab dem 28.04.2025 sind online. Anmeldungen sind ab sofort möglich. In sieben von acht Kursen (Aqua-Jogging, Aquatic-Fitness) sind momentan noch freie Plätze vorhanden. Auch in den drei Kraulkursen sind momentan noch Restplätze verfügbar. Die weiteren Informationen zu den Kursen für den Zeitraum April bis Juli 2025 sowie die Anmeldung finden Sie hier.
 

[14.04.2025, B. Schindewolf]
Erfolgreiches Wochenende für den 1. Paderborner Schwimmverein bei den NRW-Meisterschaften in Wuppertal
Vergrößerung
hintere Reihe v. lks.: Trainer Patrick Weit, Pia Zillmann, Ben Oliver Schachler, Maximilian Wolf, Lukas Sarcevic, David Höschen. vordere Reihe: Qitong Piao, Marharyta Mohilei, Darya Sklyar, Sarah Höschen, Dora Milovanovic, David Laikom.
In der Schwimmoper in Wuppertal trafen sich die besten Schwimmer Nordrhein-Westfalens zu den NRW-Meisterschaften. Mit dabei war auch der 1. Paderborner Schwimmverein, der mit einem starken Team von 11 Athleten in insgesamt 24 Wettkämpfen an den Start ging. Ziel war es nicht nur, persönliche Bestzeiten zu knacken, sondern vor allem die Qualifikation für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM), die vom 11. bis 15. Juni in Berlin stattfinden, zu sichern.

Besonders erfolgreich präsentierte sich David Laikom (Jg. 2011), der gleich zwei Normzeiten der DJM unterbot. Über 50 Meter Rücken sowie 50 Meter Freistil knackte er die direkte Qualifikationszeit, wobei er mit einer herausragenden Zeit von 26,20 Sekunden über die 50 Meter Freistil derzeit auf Platz 7 im bundesweiten Ranking liegt. Auch über die 100 Meter Freistil (59,11 Sekunden) zeigte er eine starke Leistung und empfahl sich für eine weitere Nominierung. Ben Oliver Schachler (Jg. 2010) überzeugte ebenfalls mit einer beeindruckenden Leistungssteigerung. Über die 100 Meter Freistil verbesserte er seine persönliche Bestzeit deutlich auf 56,48 Sekunden - nur acht Hundertstel über der Normzeit. Trotz des hauchdünnen Rückstands auf die direkte Qualifikation rangiert er aktuell auf Platz 11 des nationalen Rankings und hat damit gute Chancen, in Berlin an den Start zu gehen. Zusätzlich ist er auch über die 50 Meter Schmetterling und 50 Meter Freistil im Ranking vertreten. Auch Marharyta Mohilei (Jg. 2009) zeigte eine starke Performance: Mit einer Zeit von 35,13 Sekunden über die 50 Meter Brust unterbot sie die Normzeit für die DJM. Darüber hinaus platzierte sie sich auch über die 100 und 200 Meter Bruststrecke im Ranking. Komplettiert wird das starke Abschneiden durch Lukas Sarcevic (Jg. 2008), der über 50, 100 und 200 Meter Brust ebenfalls im Ranking vertreten ist, sowie Pia Zillmann (Jg. 2008), die sich über 200 Meter Brust einen Platz unter den besten Schwimmerinnen ihres Jahrgangs sichern konnte.

Insgesamt konnten sich somit fünf Paderborner SchwimmerInnen im nationalen Ranking für die DJM platzieren, vier von ihnen haben die Qualifikation bereits sicher. Für die verbleibenden Plätze besteht weiterhin Hoffnung: Mit dem anstehenden Heimwettkampf "PaderSchwimmCup" (10./11. Mai in Paderborn) sowie den NRW-Jahrgangsmeisterschaften (24./25. Mai in Dortmund) bieten sich noch zwei Chancen, um weitere Tickets für Berlin zu lösen. So zeigte sich Trainer Patrick Weit hochzufrieden: "Die DJM sind das Highlight der Saison und wir sind mit mindestens vier SchwimmerInnen dabei. Das ist ein toller Erfolg, den sich die Aktiven hart erarbeitet haben. Die ganze Mannschaft hat sich auf Landesebene stark präsentiert, von 74 teilnehmenden Vereinen haben wir in der Teamwertung den 14. Platz belegt und sind damit die Nummer 1 in OWL!"

[08.04.2025, A. Lohr]
Update — Schwimmkurse für Kinder in den Osterferien 2025
Aufgrund der Nachfrage haben wir den Kurs Seepferdchen (ab 10 Jahre) in einen Anfängerkurs (ab 5 Jahre) umgewandelt. Der Kurs Seepferdchen (ab 5 Jahre) ist ausgebucht (Warteliste), in den Kursen Anfänger (ab 5 Jahre) und Bronze/Silber sind noch Restplätze verfügbar. Die Kurse finden vor Ostern vom 14. bis 17. April (Mo. - Do.) und nach Ostern vom 22. bis 26. April (Di. bis Sa.) im Rolandsbad statt. Bitte beachten Sie unbedingt die Voraussetzungen bzgl. Alter und Fähigkeiten Ihres Kindes, damit Ihr Kind an einem geeigneten Kurs teilnimmt. ...mehr
 

[01.04.2025, I. Schuh]
Informationen zum Sichtungsschwimmen
Aufgrund begrenzter Wasserflächen können wir derzeit nicht alle schwimmbegeisterten Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren in unsere Schwimmgruppen aufnehmen. Uns ist es jedoch besonders wichtig, dass die Kinder in Gruppen eingeteilt werden, die ihrem individuellen Können und Leistungsstand entsprechen. Eine Unter- oder Überforderung kann zu Frustration und Enttäuschung führen. Vor diesem Hintergrund bietet der 1. Paderborner Schwimmverein in der Regel ein Sichtungsschwimmen an, sobald freie Kapazitäten in den Trainingsgruppen verfügbar sind.

Das Sichtungsschwimmen findet ein- bis zweimal pro Jahr statt und dient dazu, talentierte Schwimmer zu erkennen und gezielt zu fördern. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze. Der genaue Termin für das nächste Sichtungsschwimmen wird rechtzeitig auf unserer Homepage sowie über Instagram bekannt gegeben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung über unser Buchungssystem erforderlich.

Das nächste Sichtungsschwimmen findet im Herbst 2025 statt und richtet sich an die Jahrgänge 2017 bis 2019. Bitte beachten Sie, dass für jedes Sichtungsschwimmen eine erneute Anmeldung erforderlich ist - eine Warteliste führen wir nicht.
Wir freuen uns darauf, viele wasserbegeisterte Kinder willkommen zu heißen!
 

[24.03.2025, A. Lohr]
Schwimmkurse für Kinder nach den Osterferien 2025
Nach den Osterferien starten die Schwimmkurse im Rolandsbad am 28. April 2025 und im Kiliansbad am 29. April 2025. Die Seepferdchen- und Bronzekurse für Kinder sind durch Wiederholer und nachrückende Kinder aus den vorherigen Kursen bereits belegt. Anmeldungen zu den Anfängerkursen für Kinder sind ab Freitag, 28.03.2025, 17:30 Uhr über das jeweilige Anmeldeformular möglich. Vorherige Anmeldungen sind nicht möglich. ...mehr
   
[24.03.2025, A. Lohr]
Schwimmkurse für Kinder in den Osterferien 2025
Wir freuen uns, in den Osterferien 2025 drei Schwimmkurse (Seepferdchen (ab 5 Jahre), Seepferdchen (ab 10 Jahre) und Bronze /Silber) anbieten zu können. Anmeldungen sind ab Mittwoch, 26.03.2024, 17:30 Uhr möglich. Die Kurse finden vor Ostern vom 14. bis 17. April (Mo. - Do.) und nach Ostern vom 22. bis 26. April (Di. bis Sa.) im Rolandsbad statt. Bitte beachten Sie unbedingt die Voraussetzungen bzgl. Alter und Fähigkeiten Ihres Kindes, damit Ihr Kind an einem geeigneten Kurs teilnimmt. ...mehr
 
[18.03.2025, J. Knüwer]
Frühjahrsputz im Clubhaus — Danke an alle Helferinnen und Helfer!
Vergrößerung
Danke an die vielen helfenden Hände beim Frühjahrsputz 2025
Am vergangenen Wochenende haben sich rund 30 Leute - jung und alt - getroffen, um gemeinsam unser Clubhaus und das Gelände auf Vordermann zu bringen. Bei schönem Wetter wurde fleißig angepackt und einiges geschafft. Das Dach wurde von Laub, Ästen und Moos befreit, sodass es wieder frei atmen kann. Auch an unserer neuen Benjeshecke, die die Grundstücksgrenze markiert, wurde weiter aufgebaut und nimmt langsam richtig Form an. Außerdem haben wir das Gelände von Laub befreit und drinnen im Clubhaus Spinnweben und Staub entfernt. Nach der Arbeit gab es für alle eine kleine Stärkung - Zeit zum Durchatmen, Quatschen und Pläne schmieden für die nächste Saison. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und mitangepackt haben!

Wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen und darauf, euch im Clubhaus wiederzusehen. einige Fotos sind hier online...
Aktuelle Beiträge und Reels sind auch auf unserem Instagram-Kanal zu finden.
 

[18.03.2025, B. Schindewolf]
Erfolgreiche Teilnahme der Paderborner Masters bei den Deutschen Meisterschaften
Vergrößerung
v. lks.: Merle Koch, Inés Schuh, Fabienne Ruhmöller, Marion Korelski, Iris Kürten-Schwabe
Sechs Schwimmerinnen des 1. Paderborner Schwimmvereins stellten sich bei den Deutschen Mastersmeisterschaften der langen Strecke in Wolfsburg der Konkurrenz - und das mit beachtlichen Erfolgen. Besonders beeindruckte Iris Kürten-Schwabe, die in der Altersklasse (AK) 70 über 200 Meter Schmetterling den Titel der Deutschen Meisterin gewann. Mit einer herausragenden Renneinteilung bewältigte sie diese anspruchsvolle Strecke souverän. Zudem sicherte sie sich über 200 Meter Brust die Silbermedaille. Trotz schwieriger Vorzeichen kämpfte sich Inés Schuh tapfer durch den Wettkampf. Nach einer Erkältung und Trainingsrückstand konnte sie nicht ganz an ihre Bestzeiten heranreichen, holte aber dennoch drei Bronzemedaillen über 400m, 800m und 1500m Freistil in der AK 30. Merle Koch zeigte über 400 Meter Freistil ein starkes Rennen und verpasste mit einer Zeit von 5:24,86 Minuten nur hauchdünn das Podium - lediglich 2,8 Sekunden fehlten zu Bronze. Eine deutliche Leistungssteigerung zeigte Marion Korelski. Über 800 Meter Freistil verbesserte sie sich im Vergleich zu den NRW-Meisterschaften um über 30 Sekunden und belegte Platz sieben in der AK 45. Auch Fabienne Ruhmöller stellte sich den Herausforderungen der langen Strecken und startete in der AK 25 über 400 Meter Lagen (Platz 10) und 200 Meter Schmetterling (Platz 6). Für Britta Schindewolf verlief der Wettkampf solide, doch das Glück war nicht auf ihrer Seite: Sowohl über 400 als auch 800 Meter Freistil belegte sie den undankbaren vierten Platz in der AK 60. Trotz einiger knapper Entscheidungen und herausfordernder Rennen blickt das Paderborner Team stolz auf die Meisterschaften zurück. In dem beeindruckenden Wolfsburger Schwimmbad, das in der VW-Stadt für ideale Wettkampfbedingungen sorgte, zeigten sie starken Einsatz und Teamgeist.
 
[13.03.2025, C. Kops]
Einberufung, Tagesordnung, Antrag und Berichtsheft "Chlorbrille" zur 114. Mitgliederversammlung am 04. April 2025
Vergrößerung
Liebe Vereinsmitglieder, hiermit laden wir zur diesjährigen Mitgliederversammlung recht herzlich ein.
Datum: Freitag, 04.04.2025, Ort: PSV-Clubhaus am Lippesee, Am Thunhof 40, 33104 Paderborn, Beginn: 18:00 Uhr

Gemäß § 3 Abs. 1 unserer Satzung haben erwachsene Mitglieder aktives und passives Wahlrecht. Jugendliche Mitglieder nach Vollendung des 16. Lebensjahres haben aktives Wahlrecht.
Anträge zur Mitgliederversammlung sind gem. § 11 Abs. 2 der Vereinssatzung spätestens acht Tage vor der Mitgliederversammlung dem Geschäftsführenden Präsidium einzureichen.

Wir bitten um Voranmeldung unter https://paderborner-sv.de/mv/ oder telefonisch unter 05251- 30 09 57 (Geschäftsstelle 1. PSV).

Einberufung, Tagesordnung, Antrag und Berichtsheft "Chlorbrille" zur Mitgliederversammlung 2025

Einberufung, Tagesordnung und Antrag zur 114. Mitgliederversammlung am 04. April 2025 (Sachstand 13.03.2025, PDF-Datei, 171 kb, 3 Seiten)

Chlorbrille/Berichtsheft/Einladung zur Mitgliederversammlung 2025 (Sachstand 13.03.2025, PDF-Datei, 44 Seiten, 8,7 MB)

[09.03.2025, B. Schindewolf]
Erfolgreicher Schwimmmehrkampf OWL in Oelde: Vielseitigkeit und Talent der jungen Schwimmer im Fokus
Vergrößerung
Hinten v. ks.: Inés Schuh, Johannes Driller, Michael Dolgich, Fleur Maaß, Greta Sauvigny, Katharina Heß. Vorne v. lks.: Emilia Laikom, Maja Nietz, Hilla Schild, Ema und Maja Bradic.
In Oelde fand jetzt der Schwimmmehrkampf OWL statt, bei dem die Vielseitigkeit und Technik der jungen Schwimmerinnen und Schwimmer auf die Probe gestellt wurden. Der Schwimmmehrkampf umfasst eine Reihe von Pflichtübungen, darunter 400 Meter Freistil, 200 Meter Lagen, 25 Meter Delfinkicks in Bauchlage und 25 Meter Delfinkicks in Rückenlage. Ergänzt werden diese Pflichtstrecken durch individuelle Profile, aus denen die Athleten eine Schwimmart wählen können: Schmetterling, Rücken, Brust oder Freistil. In diesem Profil müssen sie sowohl 100 Meter als auch 200 Meter in der gewählten Schwimmart absolvieren, zusätzlich sind 50 Meter Beinarbeit gefordert. Der Wettkampf richtet sich an die Jahrgänge 2013 bis 2015 und bietet jungen Schwimmern die Gelegenheit, ihr vielseitiges Talent unter Beweis zu stellen.

Aus Sicht des 1. Paderborner SV sind besonders die Leistungen von Maja Nietz (Jg. 2015) und Emilia Laikom (Jg. 2013), die beide im Rückenprofil antraten, hervorzuheben. Maja musste sich nach einer Disqualifikation über 200 Meter Rücken zurückkämpfen und belegte am Ende den 3. Platz in der Gesamtwertung. Emilia hatte Pech in der letzten Disziplin, den 200 Metern Lagen, konnte jedoch ebenfalls den 3. Platz in der Gesamtwertung erreichen. Ema Bradic (Jg. 2014), die ebenfalls im Rückenprofil schwamm, startete mit einer Disqualifikation in den Wettbewerb, kämpfte sich jedoch zurück und gewann die Mehrkampfwertung in ihrem Jahrgang. Im Brustprofil traten Greta Sauvigny, Fleur Maaß und Katharina Julia Heß (alle Jg. 2013) an, wobei Greta den 2. Platz erzielte, während Fleur Fünfte und Katharina Sechste wurde. ...mehr

[27.02.2025, I. Schuh]
Erste Runde des Kidscups in Paderborn
Vergrößerung
Die stolzen Kinder nach ihrem erfolgreichen Wettkampf.
Am 22. Februar 2025 fand die erste Runde des Kidscups im Residenzbad in Schloss Neuhaus statt. Dieser Wettbewerb ist speziell für Kinder im Nachwuchsbereich konzipiert und bietet ihnen die Möglichkeit, erste Wettkampferfahrungen zu sammeln. Der 1. Paderborner SV nahm mit drei Mannschaften aus den Gruppen "Seesterne" teil, während der SV Bad Lippspringe mit einer Mannschaft vertreten war. Pro Team durften bis zu 10 Kinder teilnehmen, die aus den Jahrgängen 2016 bis 2019 stammen.
Für viele der jungen Schwimmer war es der erste Wettkampf, und die Aufregung war spürbar. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, mit vielen strahlenden Gesichtern und zufriedenen Teilnehmern. Die Disziplinen umfassten verschiedene Schwimm- und Bewegungsaufgaben, darunter: Staffelschwimmen (Rücken, Brust, Kraul), Teamausdauer und Kombinationsschwimmen.

Diese Formate ermöglichen es den Kindern, sowohl im Team als auch individuell zu glänzen. Der Kidscup fördert den Teamgeist und die Freude am Wettkampf, während die Kinder in einem unterstützenden Umfeld erste Erfahrungen sammeln können.
Am Ende des Wettkampfs fand eine Siegerehrung statt, bei der die jungen Sportler für ihre Leistungen mit Urkunden und Süßigkeiten belohnt wurden. Die nächste Runde des Kidscups wird am 5. April in der Westfalen Therme stattfinden. Alle Teilnehmer freuen sich bereits darauf, wieder dabei zu sein und weitere spannende Wettkämpfe zu erleben. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und die großartige Atmosphäre! Ergebnisse und Fotos auf der SV OWL Site sowie auf unserem Instagram-Kanal.

[27.02.2025, B. Schindewolf]
5 Medaillen für PSV-Akteure bei den NRW-Meisterschaften der Masters
Vergrößerung
Ingemar Hansmann und Merle Koch bei den NRW-Meisterschaften in Düsseldorf.
Die NRW-Meisterschaften der langen Strecken der Masters wurden jetzt auf der 50m-Bahn des Rheinbad-Hallenbades in Düsseldorf ausgetragen. "Lange Strecke", das heißt, auf dem Programm stehen 400m und 800m Freistil, 400m Lagen sowie 200m-Strecken in den Disziplinen Brust, Rücken und Schmetterling.

Fünf Aktive des 1. Paderborner Schwimmvereins hatten sich auf diesen Wettkampf, an dem 71 Vereine aus ganz NRW teilnahmen, vorbereitet. Als einziger männlicher Sportler hatte Ingemar Hansmann gemeldet, um die anspruchsvollen 400m Lagen zu schwimmen. In einem beherzten Rennen mit einer Top Renneinteilung landete er auf dem 5. Platz der stark besetzten Altersklasse 45. Mona Hildebrandt, die jüngste im Team, startete über 200m Schmetterling, 200m Rücken und 800m Freistil. Über 200m Schmetterling gewann sie in neuer persönlicher Bestzeit den Vize-Meistertitel in der AK 25. Über 200m Rücken verpasste sie mit Platz 4 das Podium nur knapp.

Merle Koch ging über die 400m Freistil an den Start. In einer schnellen Zeit von 5:30,16 Minuten wurde auch sie NRW-Vize-Meisterin in der Altersklasse 45. Insa Rechter startete über 800m und 1500m Freistil in der AK 25.Die Ausdauerspezialistin schwamm zwei sehr konstante Rennen mit zwei neuen Bestzeiten und wurde beide Male mit dem Vize-Titel belohnt. Die letzte im Bunde bzw. im Alphabet war die wettkampferfahrene Gabi Sewald. Sie holte nun endlich den ersehnten Meistertitel. Sewald schwamm einen erfolgreichen Wettkampf über 800m Freistil und sicherte sich in der AK 70 die Goldmedaille. Mit fünf Medaillen im Gepäck kehrte das Paderborner Team müde, aber sehr zufrieden wieder heim nach Paderborn.

[23.02.2025, B. Schindewolf]
Erfolgreicher Nachwuchs-Wettkampf des 1. Paderborner Schwimmvereins
Vergrößerung
von links: Merle Koch, Sophia Kaiser, davor Rocco Shah, Mika Hansmann, Theo Nestler, Xianze Li
Mit viel Engagement und Freude nahmen die jüngsten Talente des 1. Paderborner Schwimmvereins am Ignaz Matuschczik Gedächtnisschwimmen in Herford teil. Die Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer aus den Trainingsgruppen von Mirjam Gosman-Yang und Laura Fobbe mussten zwar krankheitsbedingt auf vier ihrer Teammitglieder verzichten, doch die fünf angetretenen Sportlerinnen und Sportler meisterten ihre Wettkämpfe gut und konnten einige neue Bestzeiten für sich verbuchen. Gecoacht wurden sie vor Ort von Merle Koch, die ihre Schützlinge engagiert begleitete.

Mika Hansmann (Jahrgang 2016) konnte in seiner Altersklasse über 50 Meter Rücken mit einer Zeit von 0:47,36 Minuten den ersten Platz erreichen. Auch über 50 Meter Freistil zeigte er mit 0:41,97 Minuten eine tolle Leistung und belegte den dritten Platz. Gleiches gilt für Theo Nestler (Jahrgang 2015), der sich über zwei Podestplätze freuen durfte. Er gewann die 50 Meter Freistil mit einer schnellen Zeit von 0:38,68 Minuten und wurde über 50 Meter Rücken in 0:44,38 Minuten Dritter. Die weiteren Teilnehmer Xianze Li, Rocco Shah und Sophia Kaiser verbesserten ihre persönlichen Bestzeiten und landeten im Mittelfeld ihrer Altersklassen. Der Wettkampf war für die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer eine wertvolle Erfahrung, und mit weiterem Training werden sie sich sicher weiterentwickeln.

[15.02.2025, L. Klassen / L. Fobbe]
Einladung zur Jugendvollversammlung am 13. März 2025
Hiermit laden wir dich herzlich zur Jugendvollversammlung am Donnerstag, 13. März 2025, von 16:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr, in der Westfalen Therme ein. Die weiteren Information findet ihr in der PDF-Datei. Die Anmeldung erfolgt via der Website unseres Partners, der Yolawo GmbH, hier geht es zur Anmeldung.

Einladung zur Jugendvollversammlung der PSV-Schwimmjugend, PDF-Datei, 451 kb, 1 Seite)
  
[10.02.2025, J. Knüwer]
PSV-NEWS Februar 2025 — Frühjahrsputz am 15. März 2025
Vergrößerung
Mit den PSV-News möchten wir Sie/Euch regelmäßig kurz informieren und diese Neuigkeiten über verschiedene Kanäle teilen.
 
Aktuelle Beiträge und Reels sind auch auf unserem Instagram-Kanal zu finden.
 
PSV-News Februar 2025, PDF-Datei, 114 kb, 1 Seite

 
[05.02.2025, B. Schindewolf]
Erfolgreicher Saisonauftakt auf der Langbahn: Schwimmer überzeugen mit Bestzeiten und Qualifikationen
Vergrößerung
hinten v.li: Ben Oliver Schachler, David Laikom, Maximilian Wolf, Lukas Sarcevic. vorne v.i: Pia Zillmann, Marharyta Mohilei,
Sara Höschen
Sehr konzentriert und hoch motiviert starteten die Schwimmer des 1. Paderborner Schwimmvereins in die neue Langbahnsaison - und das mit beeindruckenden Ergebnissen. Beim ersten Wettkampf auf der 50 Meter Bahn zeigten die Athleten herausragende Leistungen, die bereits erste Rückschlüsse auf ihre aktuelle Form zulassen. Die gesamte Mannschaft überzeugte mit starken Rennen und insgesamt 32 neuen persönlichen Bestzeiten. Besonders erfreulich: Es konnten bereits 21 Qualifikationszeiten für die Landesmeisterschaften und eine Qualifikationszeit für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften erschwommen werden.

Allen voran zeigte David Laikom eine beeindruckende Vorstellung. Er pulverisierte alle seine bisherigen Bestzeiten und katapultierte sich mit seinen Leistungen ins deutsche Ranking. Über die 50m Freistil schwamm er sich in 0:26,05 Min kurzzeitig deutlich unter die Pflichtzeit der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM), bis er aber aufgrund eines Fehlstarts disqualifiziert wurde. Äußerst ärgerlich, aber nicht weiter tragisch, da er in weiteren Qualifikationswettkämpfen die Möglichkeit hat sein Ticket zu lösen. In allen anderen Strecken erschwamm er sich in Bestzeit die Normen der Landesmeisterschaften (NRW). Auch Lukas Sarcevic ließ aufhorchen: Über die 100 Meter Brust knackte er in 1:08,53 Min die Norm für die DJM in Berlin und konnte sich über die doppelte Distanz in 2:30,76 Min um fast 2 Sekunden steigern. Sara Höschen hat trotz Verletzungspech in den letzten Monaten über die 50m Freistil in neuer Bestzeit von 0:29,62 Min die Norm für die Landesmeisterschaften geknackt. Auch Maximilian Wolf schwamm deutliche Bestzeiten und konnte über die 50m Brust in 0:33,5 Min das Ticket für die Landesmeisterschaften ziehen. Ben Oliver Schachler, Pia Zillmann und Marharyta Mohilei sind ebenfalls in routinierter Manier unter die geforderten Pflichtzeiten geschwommen und ergänzen das Team für die Landesmeisterschaften. Trotz zahlreicher Bestzeiten und Normen haben noch weitere Schwimmerinnen und Schwimmer der 1.Mannschaft ihre Potentiale noch nicht voll ausschöpfen können, doch Trainer Patrick Weit zeigte sich insgesamt hochzufrieden mit der Leistung seines Teams: Die Schwimmer haben hart gearbeitet, und das spiegelt sich in den Ergebnissen wider. Der Fokus und die Motivation waren vom ersten Rennen an spürbar. Wir sind auf einem sehr guten Weg und es macht sehr viel Spaß die Sportler auf ihrem Weg zu begleiten.

Mit diesem starken Auftakt haben die Athleten die Weichen für eine vielversprechende Langbahnsaison gestellt. Nun heißt es, an den Leistungen anzuknüpfen und weiter auf die Höhepunkte der Saison hinzuarbeiten.

[26.01.2025, J. Knüwer]
Gelungener Neujahrsempfang — ein guter Start in das Jahr 2025
Vergrößerung
Die Geehrten v. lks.: Qitong Piao, Ingemar Hansmann, Simon Michels, Lukas Sarcevic, Leon Zahn, Jonas, Michels, Ben-Oliver Schachler, Maharyta Mohilei, Paula Flottmeyer, Sara Höchen, Kristina Balunova, Annika Magiera, Inés Schuh, Dora Milovanovic, Pia Zillmann, Gabriela Sewald, Franziska Altmiks, Merle Koch, Elias Götze, Sinan Wecker, Fabienne Ruhmöller, Kieran Sebastian, Laura Gringel Darya Sklyar und Jule Wick.
Am vergangenen Samstag lud unser Verein zum traditionellen Neujahrsempfang ein - und fast 100 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung. Das Clubhaus war bis auf den letzten Platz gefüllt, und obwohl der Platz begrenzt war, tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Die Teilnehmer wurden mit einem reichhaltigen Brunchbuffet verwöhnt, dass (hoffentlich) keine Wünsche offenließ. Von frischen Backwaren über Aufschnittplatten und Käsevariationen bis hin zu warmen Speisen wie kleinen Würstchen und einer herzhaften Suppe war für jeden Geschmack etwas dabei. Auch an Vegetarier und Naschkatzen war gedacht: Obst, Joghurt und ein süßes Dessert rundeten das Angebot ab.

Die Atmosphäre war ausgelassen und herzlich. Lachen, angeregte Gespräche und das Klingen von Gläsern erfüllten das Clubhaus und schufen eine warme und einladende Stimmung. Die Nähe der Anwesenden trug eher dazu bei, dass sich alle wie eine große Familie fühlten - ein perfekter Auftakt ins neue Jahr. Der Vorstand nutzte die Gelegenheit, um sich bei Trainerinnen und Trainern, Eltern und allen, die bei der Organisation im Vorfeld der Veranstaltung mitgeholfen haben, für ihr Engagement zu bedanken und einen Ausblick auf die kommenden Vereinsaktivitäten zu geben.

Seit mehreren Jahren findet im Rahmen des Neujahrsempfangs die Sportlerehrung statt. In diesem Jahr folgten 22 Mitglieder, darunter Schwimmerinnen und Schwimmer der Jugend, Aktive der Masters-Mannschaft und zum ersten Mal auch Aktive der Unterwasserrugby-Mannschaft, der persönlichen Einladung ins Clubhaus. Sie wurden für ihre sportlichen Erfolge im Jahr 2024 mit einer Urkunde und einem Präsent bedacht und von den Gästen mit viel Applaus gewürdigt.

Der Neujahrsempfang war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie lebendig unser Vereinsleben ist. Wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Veranstaltungen und hoffen, dass diese genauso gut besucht werden wie der Auftakt ins neue Jahr.
Vielen Dank an alle, die zu diesem wunderbaren Tag beigetragen haben! einige Fotos sind hier online...

Aktuelle Beiträge und Reels sind auch auf unserem Instagram-Kanal zu finden.
 

[21.01.2025, C. Kops, C. Ernst, J. Knüwer]
Termine Mitgliederversammlung und Sommerfest 2025
Das PSV-Präsidium hat auf seiner Sitzung am 20.01.2025 die Termine für die Mitgliederversammlung und für das Sommerfest festgelegt.

Mitgliederversammlung: Freitag, 04. April 2025, 18 Uhr, Vereinshaus am Lippesee
Sommerfest: Samstag, 30. August 2025, ab 15 Uhr, Vereinshaus am Lippesee

Zu beiden Veranstaltungen laden wir bereits jetzt herzlich ein!
 

[21.01.2025, J. Knüwer]
Neujahrsempfang 2025 — keine weiteren Anmeldungen mehr möglich!
Wir freuen uns sehr, dass sich bereits so viele Mitglieder für unseren Neujahrsempfang am kommenden Samstag angemeldet haben! Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten im Clubhaus können wir leider ab sofort keine weiteren Anmeldungen entgegennehmen. Personen, die eine persönliche Einladung zur Sportlerehrung erhalten haben, sind hiervon ausgenommen und melden sich bitte unter 0163 2842345 zurück. Vielen Dank für euer Verständnis - wir freuen uns auf eine wunderbare Veranstaltung zum Jahresbeginn!
 

[09.01.2025, J. Knüwer]
Einladung Neujahrsempfang 2025
Liebe Vereinsmitglieder, wir laden Euch herzlich zum Neujahrsempfang in unser Clubhaus am Lippesee ein. Termin: Samstag, 25. Januar 2025, ab 10:00 Uhr. Nach einem gemeinsamen Brunch wollen wir das vergangene Jahr Revue passieren lassen und besondere sportliche Leistungen unserer Schwimmerinnen und Schwimmern ehren! Anmeldungen bitte bis zum 23.01.2025 per Nachricht (WhatsApp/SMS) an 0163 2842345 in der Geschäftsstelle unter Tel: 05251-300957 oder per E-Mail an: info@paderborner-sv.de. Einen Kostenbeitrag von 10 € bitten wir vor Ort zu bezahlen!

Wir freuen uns auf euch!
Im Namen des gesamten Präsidiums,
Judith Knüwer

Einladung Neujahrsempfang 2025 (PDF-Datei, 966 kb, 1 Seite)

 

[07.01.2025, I. Schuh]
Trainingszeiten Schwimmen — Übersicht Trainerinnen und Trainer
Die Trainingszeiten Schwimmen wurden aktualisiert. zu den Trainingszeiten
Die Übersicht mit den Kontaktdaten der Trainerinnen und Trainer wurde auch aktualisiert. ...mehr

[06.01.2025, I. Schuh]
Trainingsstart nach den Weihnachtsferien — Termine 2025
Das Training aller Schwimmgruppen, die in der Schwimmoper trainieren beginnt ab dem 07.01.25. Der Trainingsstart der Gruppen, die im Rolandsbad schwimmen, ist ab dem 13.01.25.
Die vorläufigen Termine 2025 bis zu den Sommerferien sind hier einzusehen.

weitere Meldungen im Archiv

© 2004 - 2025 1. Paderborner Schwimmverein von 1911 e.V. • Letzte Aktualisierung: 09.07.2025
Informationen und Anfragen: info@paderborner-sv.de • bei technischen Fragen webmaster@paderborner-sv.de