Startseite+
Startseite
Startseite
News Archiv

Aktuell
News-Archiv 22
News-Archiv 21
News-Archiv 20
News-Archiv 19
News-Archiv 18
News-Archiv 17
News 2016/4
News 2016/3
News 2016/2
News 2016/1
News-Archiv 15
News-Archiv 14
News-Archiv 13
News-Archiv 12
News-Archiv 11
News-Archiv 10
News-Archiv 09
News-Archiv 08
News-Archiv 07
News-Archiv 06
News-Archiv 05
News-Archiv 04
News-Archiv 03
News-Archiv 02

Galerien
PaderSchwimmCup
Wir über uns
Archiv
Schwimmen
Breitensport
Talentsichtung
Unterwasserrugby
Wasserball
Trainigszeiten
Termine
Shop
Kontakt
Anmeldung
Links
Impressum
Datenschutz
 
News 2016
[25.03.2016, Sarah Ivenz /Sara Lohr ]
PSV-Nachwuchs sammelt (erste) Wettkampferfahrung in Beckum
Vergrößerung
Die erfolgreichen PSV Nachwuchsschwimmer/innen können brav...
Vergrößerung
...aber auch ausgelassen und wild
Beim 40. Nachwuchsschwimmen in Beckum sammelte der PSV-Nachwuchs am 06.03.2016 - zum Teil erste - Wettkampferfahrungen. Im für Nachwuchswettkämpfe sehr schönen, da überschaubaren, Beckumer Hallenbad traten junge PSV-lerinnen und PSV-ler der Jahrgänge 2007-2002 an. Für einige war es der erste Schwimmwettkampf überhaupt, andere schwammen erstmals Strecken in der schwierigen Schmetterlingsdisziplin. Der Wettkampf war für alle ein voller Erfolg, da jede Schwimmerin und jeder Schwimmer mindestens eine neue persönliche Bestzeit geschwommen ist. Einige wurden für ihre tollen Leistungen zusätzlich mit Medaillen belohnt. Wobei dieses z.B. im stark vertretenen Jahrgang 2005 bei den Jungen auf Grund der großen Konkurrenz schwierig war (allein der PSV stellte in diesem Jahrgang sieben Schwimmer).

Mit ihren Leistungen besonders hervorstachen: Emily Hoppe (Jahrgang 2006), die 25 m Schmetterling in 20,47 sec zurücklegte und mit Gold belohnt wurde; Mateo Mintchev (2005), der 100 m Brust in 1.56,04 min gewann, und Maya-Marie Keck (2005), die sich bei ihrem ersten Wettkampf in allen drei Starts eine Silbermedaille erschwamm (50 m Rücken 52,69 sec; 50 m Freistil 44,55 sec und 100 m Freistil 1.43,94 min). Ein ganz besonderes Lächeln zauberte Paula Flottmeyer (2007) auf die Gesichter der mitgefahrenen Trainerinnen Sara Lohr und Sarah Ivenz sowie des Trainers Manuel Saternus, die in 50 m Rücken (42,96 sec) und 50 m Schmetterling (45,94 sec) trotz ihres jungen Alters jeweils die schnellste und über 50 m Freistil (38,27 sec) die zweitschnellste Schwimmerin des gesamten Wettkampfs war.

Doch auch mit den Leistungen der anderen Schwimmerinnen und Schwimmer war das Trainerteam mehr als zufrieden und lobte neben den schwimmerischen Leistungen auch das - trotz großer Aufregung beim Wettkampf - konzentrierte und zuverlässige Verhalten des PSV-Nachwuchses.

[17.03.2016, Benjamin Wulf]
Zehn Medaillen bei den NRW-Meisterschaften der Masters — Igor Uwarow und Benjamin Wulf werden NRW-Meister
Vergrößerung
von links: Igor Uwarow, Mohammad Alsayed Ali, Britta Schindewolf, Benjamin Wulf, Ines Schuh, Fabian Hoya und Judith Knüwer.
Sechs Athleten des 1. Paderborner Schwimmvereins (1. PSV) gingen am Wochenende bei den Nordrhein-Westfälischen Meisterschaften der Masters über die mittleren und langen Strecken in Dortmund an den Start. Bei insgesamt 13 Einzelstarts konnten die Paderstädter 10 mal Edelmetall aus dem 50-Meter-Becken des Dortmunder Südbades fischen - eine überragende Quote. Neben zwei Bronze- und fünf Silbermedaillen gingen auch drei NRW-Meistertitel in die Domstadt. Erstmals mit dabei war der syrische Flüchtling Mohammad Alsayed Ali, der die Mannschaft als Betreuer unterstützte. Die Freistilspezialistin Britta Schindewolf (AK 50) ging über 400- und 800 Meter Freistil an den Start. Nachdem Sie bereits auf den deutschen Meisterschaften in Braunschweig mit Bronze über 400 Meter Freistil mit Edelmetall dekoriert wurde, konnte Sie auch landesweit auf das Treppchen steigen. Zweimal musste Sie sich nur knapp einer Konkurrentin geschlagen geben und wurde jeweils NRW-Vizemeisterin.

Auch Judith Knüwer (AK 25), eigentlich Spezialistin auf den Rückenstrecken, versuchte sich über 400 Meter Freistil und erschwamm sich einen guten fünften Rang. Ihre Qualitäten in der Rückenlage bewies sie im 200-Meter-Rennen: In 2:47,17 Minuten konnte sie einige Konkurrentinnen hinter sich lassen und belohnte sich mit der Bronzemedaille. ...mehr
[16.03.2016, U. Kramer]
Charlotte Oesterreich und Lukas Brockhaus erfolgreich im Mehrkampf — PSV-Nachwuchs liegt auf OWL- und NRW-Ebene gut im Wasser
Vergrößerung
Charlotte Oesterreich (2. von rechts) ist erfolgreichste Jugendmehrkämpferin Ostwestfalens im Schwimmen und damit Meisterin dieses Verbandes im Jahrgang 2005. Das Foto entstand bei den NRW-Landesmeisterschaften in Dortmund, wo die in Herford wohnhafte PSV-Schwimmerin einen tollen 7. Rang belegte.
Äußerst dominant zeigten sich die Nachwuchsakteure des 1. Paderborner SV bei den ostwestfälischen Meisterschaften im Jugendmehrkampf in Bielefeld-Sennestadt. Auf der 25 m-Bahn überzeugten 2005 sowohl Charlotte Oesterreich und Maya Noster als auch Lukas Brockhaus und Lewon Nulle im Jahrgang mit Doppelsiegen bei den jungen Damen und jungen Herren. In ihrem Fahrwasser kamen die gleichaltrigen Finja Knappe und Sophie Werth auf die Plätze vier und acht bzw. Anes Omerinovic auf Rang 5 ins Ziel und vervollständigten die Erfolgsserie, für die PSV-Co-Trainer Markus Hoffmann verantwortlich zeichnet. Auch auf Landesebene können sich die Ergebnisse der Paderborner Schwimmer im Mehrkampf sehen lassen. Bei der Vielseitigkeitsprüfung, die aus mehreren "normalen" Wettkampfstrecken, aber auch aus außergewöhnlichen Disziplinen wie Kraulbeinschlag oder Delfin-Kicks besteht, schob sich die elfjährige Charlotte Oesterreich auf der 50 m-Bahn des Dortmunder Südbades unter die besten acht (Platz 7) ihren Jahrgangs in Nordrhein-Westfalen. Lukas Brockhaus wurde hier Zehnter, ließ dabei aber in Folge der Disqualifikation in einer Disziplin wichtige Punkte liegen und verlor dabei den möglichen 5. Rang aus den Augen. Trainer Markus Hoffmann: "Charlotte und Lukas haben ihre Aufgaben beim ersten Start auf Landesebene sauber gelöst und lassen auf weitere gute Ergebnisse hoffen."
[14.03.2016, U. Kramer]
Marie Brockhaus NRW-Siegerin über 400 m Lagen — Vizemeisterschaft für die 18-jährige über 800 m Freistil in Dortmund
Vergrößerung
Marie Brockhaus wurde in Dortmund NRW-Meisterin über 400 m Lagen und Vizemeisterin über 800 m Freistil.
Nur mit einer aus drei Aktiven bestehenden "Rumpfmannschaft" fuhr PSV-Trainerin Ute Lenz zu den NRW-Meisterschaften "Lange Strecken" nach Dortmund. Auf der 50 m-Bahn des dortigen Südbades ermittelte der Landesschwimmverband seine Meister und Medaillengewinner in der offenen Klasse sowie in der Jahrgangswertung über 400 m Lagen sowie 800 und 1.500 m Freistil. Und hier brachte Marie Brockhaus, 18-jährige Ausnahmeschwimmerin des 1. PSV, das Kunststück fertig, mit zwei Starts vier Medaillen zu gewinnen. Natürlich kann man innerhalb eines einzigen Wettkampftages die angebotenen Langstrecken nicht einmal für die Jahrgangs- und einmal für die offene Wertung zurücklegen. Und so reichte Marie Brockhaus dann ein Start über 400 m Lagen (Zeit: 5:06,26 min.) für den Sieg im Jahrgang 1998 und in der offenen Klasse. Fast hätte sie dieses Doppel auch über 800 m Freistil vollbracht, doch hier musste sie eine Konkurrentin in der offenen Klasse passieren lassen, sicherte sich aber in 9:15,06 min. hier die Vizemeisterschaft und parallel dazu den Titel in ihrem Jahrgang. Auf dieser langen Strecke jagte die Schülerin des Helene-Weber-Berufskollegs übrigens ihrer Vereinskameradin Lena-Marie Precht den OWL-Rekord, den diese erst im Februar aufgestellt hat, wieder ab. Pia Lück, eigentlich eher in der Schmetterlingsdisziplin zuhause, gewann über die 400 m Lagen hinter Marie Brockhaus die Silbermedaille im Jahrgang 1998. Mit guten 5:18,26 min. landete sie darüber hinaus in der offenen Klasse auf einem feinen neunten Rang. Als dritter im Bunde musste Robin Brockhaus, mit 14 Jahren Jüngster PSV-Akteur in Dortmund, über 1.500 m Freistil an den Start. Er schlug nach guten 18:16,35 min. an und wurde Achter im Jahrgang 2001.
[13.03.2016, U. Kramer]
PSV-Präsidium ohne Gegenstimme wiedergewählt — Ulrich Kramer als "Chef" der Paderborner Schwimmer bestätigt
Vergrößerung
PSV-Präsident Ulrich Kramer (Dritter von links) ehrte während der 105. Mitgliederversammlung - von links - Pamela Müller (25 Jahre), Alfred Krois (60 Jahre), Gretel und Hansjörg Bodenstab (40 Jahre) und Dr. Rudolf Salmen (60 Jahre) für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein. Für ihr Engagement im Schwimmverein wurden Mark Wick und Pia Lück ausgezeichnet.
Vergrößerung
Nach den Wahlen präsentierte sich das Präsidium des 1. PSV. Von links: Uwe Studzinski, Martin Obelode, Lars Keller, Rainer Tohermes, davor Cordula Plötz, Christian Kops, Sabine Gablik, Ulrich Kramer, Burkhard Wilmes, Hendrik Urbanski, Agi Pietsch, Meike Sonntag, Pia Lück und Ingemar Hansmann. Es fehlen Jürgen Fuest, Caroline Ernst und Anne Zacharias.
"Gegenstimmen? Enthaltungen? Ich sehe, das ist nicht der Fall." Diese Sätze wiederholten sich regelmäßig bei den satzungsgemäß durchzuführenden Wahlen zum Präsidium des 1. Paderborner Schwimmvereins. Im Clubhaus des seit 1911 bestehenden Vereins fand die 105. Mitgliederversammlung statt, bei der die Arbeit des Vorstands durch ausnahmslos positive Abstimmungsergebnisse ihre Bestätigung fand. Die Wahl des turnusmäßig nach zwei Jahren ausscheidenden Präsidenten führte Ehrenpräsident Rainer Tohermes als Versammlungsleiter durch. Nach seinen Worten des Dankes an Ulrich Kramer schlug er diesen erneut zur Wahl vor und fand damit ungeteilte Zustimmung bei der Versammlung. Auch die von dem damit erneut an der Spitze des 992 Mitglieder zählenden Vereins stehenden Präsidenten durchgeführten Wahlen gingen mit einer 100 prozentigen Zustimmungsquote über die Bühne, so dass Caroline Ernst als Vizepräsidentin mit dem Ressort Finanzen, Ingemar Hansmann als Fachwart Schwimmen, Lars Keller als Fachwart Ballsport, Jürgen Fuest als Fachwart Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport sowie Gabriele Sewald und Marko Hülsmeier als Kassenprüfer in ihren Funktionen bestätigt wurden. Bereits einige Tage zuvor hatte die weitgehend selbstständige Jugendabteilung des 1. PSV Pia Lück und Meike Sonntag zu ihren Jugendwartinnen gewählt. ...mehr
[11.03.2016, I. Hansmann]
Ausschreibung — PaderSchwimmCup 2016
Vergrößerung
Die Ausschreibung zum Internationalen PaderSchwimmCup am 23. und 24. April 2016 in der Schwimmoper in Paderborn (Meldeschluss: Mittwoch, 13. April 2016) ist online. ...mehr
[10.03.2016, U. Kramer]
Lena-Marie Precht glänzt mit OWL-Rekord in Hagen — Marie Brockhaus schwimmt 400 m Freistil in Schmetterlingslage
Vergrößerung
Mark Estradé Lindner und Marlene Pape, zwei Nachwuchstalente des 1. Paderborner SV, überzeugten in Hagen
Da trauten die Zuschauer ihren Augen nicht mehr: Beim Internationalen Hagener Schwimmfest auf der 50 m-Bahn des dortigen Westfalenbades ging Marie Brockhaus über 400 m Freistil an den Start. So weit, so gut. Sie schlug nach einer guten Zeit von 4:58,41 min. als zweitschnellste Schwimmerin bei guter Konkurrenz an, hatte den Wettkampf aber nicht, wie sonst üblich, in der Schwimmart Kraul zurückgelegt, sondern in der wesentlich schwereren Delphin-Lage zurückgelegt! Ein Eisschnellläufer, der sein Rennen auf Socken statt auf Kufen zurücklegt, hätte für nicht weniger Aufsehen gesorgt. Für einen weiteren Höhepunkt aus Sicht des 1. Paderborner SV sorgte Lena-Marie Precht, die sich den OWL-Rekord über 1.500 m Freistil (17:53,92 min.) von eben dieser Marie Brockhaus zurückholte und sich damit in die aktuelle Rekordliste des Schwimmverbandes Ostwestfalen-Lippe eintragen konnte. ...mehr

[07.03.2016, R. Reeschke / Bärbel und Heinz Kube]
Gesundheitskurse beim 1. PSV — Schwimmkurs für Erwachsene
Die Kursangebote für Erwachsene nach den Osterferien sind online. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die weiteren Informationen zu den Kursen (Wassergymnastik, Aqua-Jogging und Aquatic-Fitness) vom April bis Juli 2016 finden Sie hier. Die Schwimmkurse für Kinder sind bis auf dem Bronzekurs im Kiliansbad bereits ausgebucht und hier online. Für den Schwimmkurs für Erwachsene sind noch Plätze verfügbar. ...zum PSV-Gesundheitsprogramm April bis Juli 2016

[04.03.2016, U. Kramer]
PSV-Nachwuchs in Gladbeck glänzend aufgelegt — OWL-Titel für Maya Noster und Lukas Brockhaus auf den "langen Strecken"
Vergrößerung
Maya Noster die strahlende Siegerin über 800 m Freistil im Jahrgang 2005
In Gladbeck, mitten im Ruhrgebiet, fanden jetzt die ostwestfälischen Meisterschaften der langen Strecke statt. Mit der Zusammenlegung der Titelkämpfe der Schwimmverbände Ostwestfalen-Lippe und Nordwestfalen zu einem gemeinsamen Wettkampf konnten die Organisatoren die Nutzungsgebühren für das Hallenbad auf zwei Schultern verteilen und den vollständigen Ausfall der Meisterschaften, so wie es im vergangenen Jahr in OWL der Fall war, vermeiden. Für die jungen Akteure aus der von PSV-Trainer Markus Hoffmann betreuten Nachwuchsmannschaft war mit der Austragung in Gladbeck eine längere Anfahrt verbunden, die aber bei keinem der 16 Sportler/innen mit einem Nachteil verbunden war, denn jeder der absolvierten 25 Starts über 400 m Lagen sowie 800 und 1.500 m Freistil wurde mit einer neuen persönlichen Bestzeit beendet. ...mehr
[02.03.2016, U. Kramer]
Alle Jahre wieder: PSV-Akteure mit guten Leistungen in Osnabrück — Viele "frühe" Bestzeiten auf der langen Bahn im Nettebad
Vergrößerung
Marie Brockhaus (links) und Lena-Marie Precht sorgten für die besten Leistungen der PSV-Schwimmer in Osnabrück.
Zwei lange Tage waren es für PSV-Trainerin Ute Lenz, doch es waren zwei Tage, in denen ihre Schützlinge schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Saison mit einer Vielzahl von persönlichen Bestzeiten aufwarten konnten. Und hier wiederholt sich die Geschichte, denn auch in den vergangenen Jahren konnten die Paderborner Schwimmer auf der 50 m-Bahn des Osnabrücker Nettebades mit individuell hohem Einsatz überzeugen. Die 13-jährige Leonie Niggemeyer musste in Osnabrück einschließlich zweier Finalteilnahmen gleich zehnmal starten und erzielte dabei mit großem Kampfgeist nicht weniger als acht neue Bestzeiten. Insbesondere über 200 m Brust (3:18,80 min.) machte sie einen großen Satz nach vorn und dürfte sich wohl schon jetzt für die kommenden NRW-Meisterschaften qualifiziert haben. Die gleichaltrige Marlene Pape kämpfte sich in den Rückendisziplinen vor bis auf Platz 1 im 50 m-Finale (0:34,48 min.) und auf zwei dritte Ränge über 100 und 200 m. Sie darf durchaus schon eine Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin in ihre sportlichen Planungen aufnehmen, verbesserte sich aber auch deutlich über 100 und 200 m Schmetterling. ...mehr
[01.03.2016, Benjamin Wulf]
Kürten-Schwabe wird deutsche Vize-Meisterin — 4x200 Meter Freistilstaffel muss sich nur Europarekordlern geschlagen geben
Vergrößerung
Gleich mit mehreren Medaillen kehrten die PSV-Schwimmer von den Deutschen Meisterschaften der Masters in Braunschweig zurück, v.l.: Britta Schindewolf, Benjamin Wulf, Ines Schuh, Iris Kürten-Schwabe, Fabian Hoya
Vergrößerung
Ines Schuh beim Start über 400m (Block 6, blaue Badekappe, zweite von rechts)
Mit zwei Vizemeistertiteln kehren die Masters-Schwimmer des 1. Paderborner Schwimmvereins von 1911 (1. PSV) von den deutschen Titelkämpfen über die lange Strecke aus Braunschweig zurück. An drei Wettkampftagen maßen sich über 500 Athleten aus allen 16 Bundesländern, darunter auch fünf Aktive des 1. PSV. Bei insgesamt elf Starts, darunter auch eine Staffel, konnten die Domstädter zweimal Silber und zweimal Bronze aus dem Wasser fischen.

Routinier Iris Kürten-Schwabe, Altersklasse 60, stieg glücklich aus dem 50-Meter-Becken im Sportbad Heidberg in Braunschweig: In starken 3:30,69 Minuten schlug sie als Zweite an und musste sich deutschlandweit nur einer Konkurrentin geschlagen geben. Und auch auf der Delphinstrecke landete sie auf dem Treppchen und gewann damit die Silbermedaille . Obwohl ihr nach eigener Aussage "auf den zweiten 100 Metern die Puste ausging", erschwamm sie sich eine Bronzemedaille. ...mehr
[29.02.2016, Sara Lohr]
Der 1. PSV hat ein neues Team Jugendwarte
Vergrößerung
Über 40 Kinder und Jugendliche hatten Spaß in der Therme
Vergrößerung
Das alte und das neue Team Jugendwarte (Sara Lohr, Sarah Ivenz, Meike Sonntag und Pia Lück, v. lks.)
Vergrößerung
Betreuer der Jugendvollversammlung (Anna Lohr, Sara Lohr, Sarah Ivenz, Manuel Saternus, Meike Sonntag, Pia Lück, Viktoria Peters, v. lks.)
Meike Sonntag und Pia Lück bilden das neue Team Jugendwarte. Gewählt wurden die Beiden auf der Jugendvollversammlung am 25. Februar 2016. Das alte Team Jugendwarte, bestehend aus Sarah Ivenz und Sara Lohr, lud alle Kinder und Jugendliche unter 25 Jahren zur Jugendvollversammlung in die Therme nach Bad Lippspringe ein. Dieser Einladung folgten über 40 Kinder. Da weder Sarah noch Sara zur Wiederwahl standen, wurden Pia und Meike einstimmig als neues Team Jugendwart gewählt. Die beiden freuen sich auf ihre zukünftige Aufgabe im Verein.
[24.02.2016, U. Kramer]
Einladung zur 105. Mitgliederversammlung am 11. März 2016 — Nutzung des Vereinshauses Thema der Mitgliederversammlung
Vergrößerung
Chlorbrille 2016
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmiglieder, hiermit laden wir Sie/Euch zur diesjährigen Mitgliederversammlung recht herzlich ein: Freitag, 11.03.2016, 19.30 Uhr im PSV-Clubhaus am Lippesee. Gemäß § 3 Abs. 1 unserer Satzung haben erwachsene Mitglieder aktives und passives Wahlrecht. Jugendliche Mitglieder nach Vollendung des 16. Lebensjahres haben aktives Wahlrecht. Anträge zur Mitgliederversammlung sind gem. § 11 Abs. 2 der Vereinssatzung spätestens acht Tage vor der Jahreshauptversammlung dem Geschäftsführenden Präsidium einzureichen. Auf der Tagesordnung stehen eine Entscheidung über die weitere Nutzung des Clubhauses, zahlreiche Ehrungen von langjährigen Vereinsmitgliedern, satzungsgemäße Neuwahlen sowie die Verabschiedung des Haushalts durch das Plenum. Das Präsidium bittet um rege Teilnahme. Für einen Imbiss nach der Versammlung ist gesorgt. Die Chlorbrille (Berichtsheft/Einladung zur Mitgliederversammlung 2016) mit den Mitgliedsausweisen 2016 wird allen Vereinsmitgliedern in Kürze per Post zugestellt und ist hier (s.u.) bereits online.

Chlorbrille/Berichtsheft/Einladung zur Mitgliederversammlung 2016

Chlorbrille/Berichtsheft/Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 ohne Haushalt (PDF-Datei, 50 Seiten, 7,3 MB)

[22.02.2016, Bärbel und Heinz Kube]
Schwimmkurse für Kinder nach den Osterferien 2016
Die Schwimmkurse für Kinder sind hier online und Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Kurse starten Mo., 04.04. bis 27.06.2016 (Rolandsbad) und Di., 12.04. bis 05.07.2016 (Kiliansbad). Für die Schwimmkurse für Kinder nach den Sommerferien (August 2016) nehmen wir Anmeldungen erst ab dem 22.06.2016 entgegen. ...mehr
[18.02.2016, U. Kramer]
PSV-Herrenmannschaft am Oberliga-Aufstieg gescheitert — Bei Robin Brockhaus zahlt sich gute Trainingsarbeit aus
Vergrößerung
Trotz feiner Mannschaftsleistung scheiterte die Herrenmannschaft am Wiederaufstieg in die Oberliga. Von links: Robin Brockhaus, Markus Hoffmann, Albert Luzenko, Louis Pietsch, Thore Schorat, Patrick Zelichowski, Felix Hanselle, Henrik Fleitmann, Trainerin Ute Lenz, Mats Kellner, Thorben Oevermann, Ergänzungsschwimmer Mark Estradé Lindner und Lorenz Senn.
Trotz einer mannschaftlich geschlossenen Leistung und trotz eines Sieges mit 12.953 Punkten beim Durchgang zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schwimmen (DMS) auf Landesliga-Ebene in Unna reichte es für das Herrenteam des 1. Paderborner Schwimmvereins nicht für den direkten Wiederaufstieg in die Oberliga. Der zeitgleich durchgeführte Durchgang in Mülheim brachte mit dem Gastgeber, der SG Mülheim (13.671 Punkte) ein stärkeres Team hervor, und der Sieg in der Landesliga Rheinland ging mit 13.524 Zählern an den TPSK Köln, der jetzt mit Mülheim in die Oberliga aufsteigen durfte.

In der PSV Mannschaft gaben Henrik Fleitmann über 200 m Brust und Mats Kellner - eigentlich Sprinter - über 1.500 m Freistil ihr Debüt und stimmten PSV-Trainerin Ute Lenz mit persönlichen Bestzeiten hoffnungsfroh im Blick auf kommende Mannschaftswettbewerbe. Robin Brockhaus erzielte in seinen zwei Rennen gleich sieben persönliche Bestzeiten, denn der 15-jährige schraubte die Durchgangszeiten über 200, 400 und 800 m bei seiner Bestzeit über 1.500 m Freistil (18:01,23 min.) gleich mal in neue Dimensionen. Auch über 200 m Rücken (2:20,02 min.) setzte er schon bei 50 und 100 m neue Marken. Dazu Ute Lenz: "Robin arbeitet im Training einfach Klasse, und dann kann man solche Ergebnisse erzielen!"

Louis Pietsch könnte zeigte sich n Unna optimal vorbereitet und war bis in die Zehenspitzen motiviert. Er scheiterte über 100 m Rücken (1:00,72 min.) knapp an der "1-Minuten-Schallmauer", erzielte aber hier wie auch über 200 m Rücken, 200 und 400 m Lagen neue Bestzeiten. Thore Schorat verbesserte sich über 200 m Lagen auf gute 2:21,54 min., setzte aber auch auf den Bruststrecken das Training gut um und machte einen guten Wettkampf. Gleiches gilt für Felix Hanselle, der gleich vier schwere Stecken (200/400 m Freistil, 200 m Schmetterling und 400 m Lagen) absolvieren musste und drei dieser Disziplinen mit neuer Bestzeit beendete. ...mehr

[16.02.2016, U. Kramer]
PSV-Quartett überzeugt in Luxemburg — Youngster Marlene Pape (13) mit 2 neuen Bestzeiten im Herzogtum
Vergrößerung
Erfolgreiches PSV-Quartett in Luxemburg: Marlene Pape, Lena-Marie Precht, Marie Brockhaus und Leoni Cramer (von links)
Da war schon die absolute Weltklasse am Start. Ob die beiden ungarischen Asse Lazslo Cseh oder Katinka Hosszu, die "Iron Lady" des Schwimmsports, ob der Darmstädter Marco Koch, amtierender Weltmeister über 200 m Brust, ob die Nationalmannschaften aus Dänemark, Finnland oder Spanien, ob Teams aus England, Irland, Dubai oder dem benachbarten Frankreich, das "18th Luxembourg Euro-Meet 2016" auf der 50 m-Bahn des Hallenbades lockte wieder die Creme de la Creme des Schwimmsports in die europäische Hauptstadt. Und vier Damen des 1. Paderborner SV waren in Begleitung ihrer Trainerin Ute Lenz dabei, schnupperten internationale Luft und konnten ihre aktuelle Form überprüfen.
Mit neuer Bestzeit, nur noch Sekundenbruchteile von einem der ältesten OWL-Rekorde entfernt, schloss Marie Brockhaus die 200 m Lagen ab. Sie schlug nach 2:26,61 min. an, überzeugte aber auch über 200 m Schmetterling (2:16,59 min.) und 200 m Freistil. Hier war sie genau 11/100 Sekunden schneller als Lena-Marie Precht, die in dieser Disziplin in 2:09,34 min. eine neue Bestzeit erzielte. Auch über 100 m Freistil steigerte sich Lena-Marie auf gute 1:00,94 in. Hier ist sie nur noch einen Wimpernschlag von der 1-Minuten-Schallmauer entfernt. ...mehr
[13.02.2016, U. Kramer]
PSV-Damen als Aufsteiger auf Platz 5 in der 2. Liga — Brockhaus, Lück und Precht als Garanten für Bundesliga-Verbleib
Vergrößerung
Mit diesem jungen Team sicherte sich der PSV als Aufsteiger in die 2. Bundesliga den 5. Platz in der Abschlusstabelle. Von links: Pia Lück, Viktoria Peters, Marlene Pape (vorn), Lena-Marie Precht, Hannah Marie Flüter, Marie Brockhaus, Leoni Cramer, Johanna Schulte und Isabelle Scheller.
"Es war nicht einfach, es gab Licht und Schatten, es gab sogar eine Reihe von erstligatauglichen Ergebnissen, es gab aber auch Resultate mit Luft nach oben." So lautet das erste Resümee von PSV-Trainerin Ute Lenz nach den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen (DMS) im Gelsenkirchener Zentralbad. Das Damen-Team des 1. Paderborner Schwimmvereins war im letzten Jahr nach einem Jahr Abwesenheit wieder in die 2. Bundesliga aufgestiegen und konnte jetzt dank einer mannschaftlichen Geschlossenheit nicht nur den Klassenerhalt in Liga 2 feiern, sondern den Wettkampf sogar als fünfte von 12 Mannschaften und einen Rang vor den Wasserfreunden aus Bielefeld abschließen.

Ganz großes Lob zollte Ute Lenz der 18-jährigen Pia Lück, die trotz starker Rückenschmerzen die Zähne zusammenbiss und sich ganz in den Dienst der Mannschaft stellte. Die erfahrene PSV-Akteurin schwamm ihre beste DMS und überzeugte sogar mit neuen Bestzeiten über 200 und 400 m Freistil (2:08,69 / 4:27,32 min.) sowie guten Zeiten im Schmetterlingsstil. Marie Brockhaus steigerte ihre persönliche Bestzeit über 100 m Schmetterling, gleichzeitig OWL-Rekord, auf starke 1:01,38 min., verbesserte über 200 m Lagen (2:21,03 min.) einen weiteren Bezirksrekord und war über 200 m Schmetterling (2:13,76 min.) fast so schnell wie bei den Deutschen Einzelmeisterschaften im November in Wuppertal.

Dritte im Bunde der aus dem insgesamt erfolgreichen Team herausragenden Schwimmerinnen war Lena-Marie Precht. Die 19-jährige Psychologiestudentin zeichnet sich nicht nur durch vorbildlichen Trainingsfleiß aus, sondern überzeugt auch seit geraumer Zeit mit fantastischen Ergebnissen im Wettkampf. Auf der 25 m-Bahn in Gelsenkirchen steigerte sie die beiden von ihr selbst gehaltenen OWL-Rekorde über 400 und 800 m Freistil auf 4:20,25 bzw. 8:55,40 min. und verbesserte sich über 400 m Lagen um satte 16 Sekunden (!) auf 5:04,30 min. ...mehr

[13.02.2016, U. Kramer]
Mitgliederversammlung am 11. März
Wir möchten an dieser Stelle erneut auf die PSV Mitgliederversammlung am 11.03.2016 im Clubhaus aufmerksam machen und alle Vereinsmitglieder ab 16 Jahre zur Teilnahme herzlich einladen! Das Berichtsheft "Die Chlorbrille" wird rechtzeitig an alle Vereinsmitglieder verschickt und im Umschlag befinden sich auch in diesem Jahr die Mitgliedsausweise 2016. Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2015 wird in der Chlorbrille abgedruckt und ist auch hier online...
[03.02.2016, U. Kramer]
PSV-Schwimmer nach harter Trainingsphase in guter Form — Mark Estradé Lindner pulverisiert persönliche Bestzeit über 100 m Brust
Vergrößerung
Mark Estradé Lindner
Aus einer harten Trainingsphase heraus wollte PSV-Trainerin Ute Lenz beim "Bayer-Schwimmfest" des SV Bayer Wuppertal auf der 50 m-Bahn des Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Erkenntnisse im Vorfeld der nahenden Deutschen Mannschaftsmeisterschaften gewinnen. Überzeugen konnte dabei vor allem Mark Estradé Lindner (13), der sich gleich in seinem ersten Rennen in Wuppertal um rund sieben Sekunden über 100 m Brust auf gute 1:17,89 min. steigerte und in einem stark besetzten Wettkampf nur knapp geschlagen auf dem zweiten Platz landete. Die 200 m Rücken beendete er nach feinen 2:43,41 min.

Leonie Niggemeyer (Jahrgang 2003) schlug nach 400 m Freistil in guten 5:21,49 min. an und bestätigte nach fleißigem Training die Erwartungen ihrer Trainerin. Ebenfalls nach hoher Trainingsintensität ging Brustschwimmer Henrik Fleitmann an den Start, musste aber wohl hier den vielen Trainingskilometern Tribut zollen und konnte noch nicht mit Topzeiten glänzen. Mats Kellner (16), der zusammen mit Henrik Fleitmann vom SV Bad Lippspringe zum 1. PSV gekommen war, hatte aber in Wuppertal noch einige Körner in Reserve und überzeugte über 400 m Freistil in 4:52,45 min. und sicherte sich damit einen Platz in der Paderborner Mannschaft, die in zwei Wochen den Aufstieg in die Oberliga anpeilt. Auch über 100 und 200 m Schmetterling sicherte er sich ein Sternchen im Notizbuch seiner Trainerin. ...mehr
[26.01.2016]
Update Termine
Die Terminübersicht 2016 wurde aktualisiert. Die Ausschreibung für den WaBa-PaderSchwimmCup 2016 am 23. und 24.04.2016 in der Schwimmoper folgt in Kürze. ...mehr
[22.01.2016, Hendrik Urbanski]
Erstes Heimspiel
Vergrößerung
PSV-Wasserball-Mannschaft
Im Dezember fand für die Wasserballer des 1. Paderborner Schwimmvereins das erste Heimspiel der Saison statt. Angetreten sind sie gegen die Wasserballer des TuS Bad Driburg. Der Beginn des Spiels war zunächst recht zäh und relativ ereignislos, beide Mannschaften ließen dem Gegner kaum Chancen. In den darauffolgenden Vierteln hingegen kam mehr Spannung auf und die Ereignisse häuften sich. Die Paderborner gingen in Führung und bauten diese daraufhin auch stetig aus. Trotz der Bemühungen der Bad Driburger gewannen die Paderborner Wasserballer das Spiel 17:09 (Ergebnisse der Viertel: 1:1, 6:2, 5:2, 5:4). In diesem Jahr ging die Saison für die Wasserballer am 11. Januar im Auswärtsspiel gegen den SV Bad Oeynhausen weiter. Zu Beginn des Spiels gaben sich die Wasserballer aus Bad Oeynhausen größte Mühe und versuchten verzweifelt mitzuhalten, trotzdem hatten sie im Endeffekt gegen die Paderborner keine Chance. Die Paderborner bauten ihre Führung stetig aus und ließen ihrem Gegner kaum Möglichkeiten auf Torschüsse. Die sichtlich überlegenen Wasserballer des 1. Paderborner Schwimmvereins gewannen das Spiel mit 03:19 deutlich (Ergebnisse der Viertel: 1:3, 2:5, 0:5, 0:6). Das nächste Heimspiel findet am 28.01.2016 gegen die SGW Bielefeld II um 21:00 in der Schwimmoper statt. Alle interessierten Zuschauer sind herzlich eingeladen, sich das Spiel anzuschauen.

weitere Meldungen im Archiv


© 2004 - 2023 1. Paderborner Schwimmverein von 1911 e.V. • Letzte Aktualisierung: 07.05.2016
Informationen und Anfragen: info@paderborner-sv.de • bei technischen Fragen webmaster@paderborner-sv.de