[28.06.2016, U.
Kramer]
|
Henrik Fleitmann,
Marie Brockhaus, Mark Estradé Lindner, Pia
Lück, Marlene Pape und Lena-Marie Precht (von
links) vertraten bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
in Berlin die Paderborner Farben.
|
Nach den Planungen der PSV-Trainerin sollte es eigentlich
Gold werden, doch bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
in Berlin landete Marie Brockhaus (18) "nur" auf
Platz zwei. Obwohl die nach den letzten Trainingseinheiten
avisierte Verbesserung über 200 m Schmetterling ausbliebt
- hier hatte Ute Lenz für ihren Schützling eigentlich
eine Zeit um die 2:14 min. auf dem Zettel - konnte sich die
Schülerin des Helene-Weber-Kollegs in der Platzierung
um einen Rang weiter nach vorn schieben. Im letzten Jahr noch
mit Bronze dekoriert, wurde das Aushängeschild des Paderborner
Schwimmvereins heuer in 2:16,49 min. Deutsche Vizemeisterin
im Jahrgang 1998 und, wie schon 2015, Zweite im Hauptfinale
der Juniorenklasse in 2:15,36 min. Hier allerdings konnte
sie ihre Bezwingerin aus dem Jahrgangsfinale, die Berlinerin
Antonia Haupt, hinter sich lassen. ...mehr |
[24.06.2016, U.
Kramer]
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleitung aller beteiligten
Trainingsgruppen des 1. Paderborner Schwimmvereins konnten
die von Markus Hoffmann, Sarah Ivenz und Sabine Gablik betreuten
Akteure des 1. PSV erneut den Wanderpokal beim 34. Bad Lippspringer
Sprintercup gewinnen und durften somit die bereits im vergangenen
Jahr gewonnene und so begehrte Trophäe für das beste
Team wieder mit an die Pader nehmen. Insbesondere haben, so
Markus Hoffmann, die Schwimmer/innen der 2. und dritten Mannschaft
zu diesem Erfolg beigetragen, denn mit ihren zahlreichen Siegen
und vielen vordersten Platzierungen trugen sie wesentlich
zu den 1.133 Punkten bei, die in der Endabrechnung zu Platz
eins vor dem SC Aquarius Löhne (978) und dem gastgebenden
SV Bad Lippspringe (765) reichten. Einige Mitglieder der ersten
Garnitur unter Leitung von Ute Lenz bereiteten sich am vergangenen
Wochenende auf ihre Starts bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
in Berlin vor und verzichteten so auf die Teilnahme am Sprintercup.
...mehr |
[12.06.2016, Ingemar
Hansmann]
|
Judith Knüwer,
Patrich Zelichowski, Igor Uwarow, Iris Kürten-Schwabe,
Benjamin Wulf, Ines Schuh, Carolina Urbaniak, Fabian
Hoya, Susanne Theilmeier und Britta Schindewolf vertraten
den PSV bei den Masters-Europameisterschaften in London
|
|
Eine Woche nach
den Profis traten auch die Masters-Schwimmer zur Europameisterschaft
im Schwimmen in London an. Mit mehreren Platzierungen
unter den Top 20 des Kontinents konnten die Paderborner
Schwimmer sich für die konzentrierte Trainingsarbeit
der letzten Wochen belohnen.
|
Fünf Tage lang fanden die Europameisterschaften der Masters
im Schwimmen im olympischen Becken von 2012 in London statt.
Vor einer beeindruckenden Kulisse mit mehreren Tausend Zuschauern
und mit Live-Übertragung im Internet zu sehen sprangen
auch zehn Athleten aus der Paderstadt ins Wasser. Quantität
und Qualität der Konkurrenz waren enorm, insgesamt gab
es über 14.000 Starts und häufig über 100 Sportler
je Altersklasse. Vor diesem Hintergrund sind insbesondere
die Leistungen von Iris Kürten-Schwabe und Britta Schindewolf
hervorzuheben, die sich als Fünfte und Achte gleich mehrfach
in den Top Ten platzieren konnten.
Iris Kürten-Schwabe (Altersklasse 60) war die erfolgreichste
Paderborner Athletin. Als Brust- und Delphinspezialistin fühlt
sie sich besonders auf den langen Distanzen zu Hause. Dies
unterstrich sie eindrucksvoll mit dem jeweils fünften
Rang über 200 Brust und Delphin in der internationalen
Konkurrenz. Über 100 Meter Delphin wurde Sie zudem starke
Neunte.
...mehr |
[08.06.2016, U.
Kramer]
|
Mark Estradé Lindner war mit einer Silber-
und einer Bronzemedaille erfolgreichster Akteur bei
den NRW-Jahrgangsmeisterschaften
|
Auf den Punkt genau hatte PSV-Trainerin Ute Lenz ihre jungen
Schwimmerinnen und Schwimmer vorbereitet, und die gezielte
Trainingsarbeit zahlte sich in Medaillen aus: Bei den Jahrgangsmeisterschaften
des Schwimmverbandes Nordrhein-Westfalen auf der 50 m-Bahn
des Dortmunder Südbades überzeugten Marlene Pape
(Jahrgang 2003) mit zwei Bronzemedaillen über 50 und
100 m Rücken sowie der ein Jahr ältere Mark Estradé
Lindner mit einer Bronzemedaille über 200 m Brust (2:40,15
min. ) und sogar der NRW-Vizemeisterschaft über 100 m
Brust (1:13,27 min.). Beide Nachwuchs-Asse des 1. Paderborner
SV schwammen in Dortmund gleich drei neue Bestzeiten und konnten
sich mit ihren Resultaten auch für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
in Berlin qualifizieren. ...mehr |
[27.05.2016,
Ingemar Hansmann]
Einen hervorragenden Hallenbadwettkampf bei Freibadwetter
vollbrachten die jungen Schwimmer des 1. Paderborner SV beim
41. Marsberger Schwimmertag. Bei toller Stimmung trotz hoher
Temperaturen erreichten die PSVer viele neue persönliche
Rekorde, für einige Schwimmer war es auch der erste Wettkampf
in einem fremden Bad. Erstmals schwammen Nicole Harkin (Jahrgang
2003), David Höschen (Jahrgang 2007) und Noah Lihs (Jahrgang
2006) um Medaillen. Noahs Silbermedaille über 50m Freistil
in 48,85 Sekunden und über 50m Brust in 56,03 Sekunden
waren für das von Sabine Gablik betreute Team besonderer
Grund zur Freude. Auch David Höschens Zeiten stellten
deutlich Verbesserungen im Vergleich zu den Trainingszeiten
dar. ...mehr |
[27.05.2016, U.
Kramer]
Es war kalt, so kalt, dass nur wenige Freiwillige
den Weg ins Freibad angetreten hätten. Und es war nicht
so, dass es den Nachwuchsschwimmern und -schwimmerinnen des
1. Paderborner SV nichts ausgemacht hätte. Aber bis auf
wenige erkältungsbedingte Ausfälle am zweiten Wettkampftag
kämpften die Mitglieder der Trainingsgruppe von PSV-Coach
Markus Hoffmann gegen das kalte Wetter und die oftmals mächtige
Konkurrenz aus den großen Vereinen des Rhein-/Ruhrbereiches
an, und dies sogar mit erheblichem Erfolg. Rund 500 Akteure
waren von 32 Vereinen aus deutschen Landen, sieben niederländischen
und einem belgischen Club zum 21. Internationalen Sprint Cup
des SV Hagen gemeldet worden, sicher alle in Erwartung angemessener
Freibadtemperaturen. Aber Petrus meinte es nicht gut mit den
Sportlern. ...mehr |
[24.05.2016, U.
Kramer]
|
Isabelle Scheller überraschte in Wuppertal mit
einer Goldmedaille über 50 m Rücken im Jahrgang
2001
|
Mit zwei Titeln in der offenen Klasse und einer Silbermedaille
kehrte Marie Brockhaus von den Landesmeisterschaften des Schwimmverbandes
Nordrhein-Westfalen aus Wuppertal zurück. Vier Siege
im Doppeljahrgang 1997/98 sowie zwei zweite Plätze steuerte
sie darüber hinaus zu der Superbilanz des 1. Paderborner
SV bei, die durch eine Silber- und eine Bronzemedaille von
Pia Lück, zwei Bronzemedaillen von Leoni Cramer in derselben
Altersklasse und eine Goldmedaille für Isabelle Scheller
im Jahrgang 2001 abgerundet wurde.
Weder im Finale über 50 m Rücken (0:29,84 min.)
noch im Endlauf über 100 m Schmetterling (1:02,25 min.)
ließ die 18-jährige Marie Brockhaus der gesamten
Konkurrenz aus dem einwohnerstärksten Bundesland NRW
eine Chance und sicherte sich so zweimal den Titel der NRW-Meisterin.
Auch über 200 m Schmetterling (Silber in 2:16,74 min.)
zeigte sie sich, wenngleich noch nicht in absoluter Topform,
so doch auf einem guten Weg hin zu den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
Anfang Juni in Berlin. In Wuppertal holte sie sich jetzt
in der Juniorenklasse die Landestitel über 50, 100
und 200 m Schmetterling sowie über 50 m Rücken
und die Vizemeisterschaften über 50 m Freistil und
100 m Rücken. ...mehr
|
[18.05.2016, M.
Lübbers]
Am Dienstag, 24.05.2016 ist die PSV-Geschäftsstelle
geschlossen, auch am Donnerstag 26.05.2016 (Fronleichnam). |
[10.05.2016, U.
Kramer]
|
v.L. Pia Lück, Marie Brockhaus und Leoni Cramer
|
Gelöste Stimmung beim PSV-Trio während der Wettkämpfe,
große Zufriedenheit bei der Trainerin nach den Deutschen
Meisterschaften. In Berlin wurden die Olympiatickets für
die Schwimmer vergeben - das Fernsehen berichtete mehrfach
in Sondersendungen - und Marie Brockhaus schob sich wieder
ein Stückchen weiter nach vorn in der hart umkämpften
Phalanx der besten deutschen Schwimmerinnen. In der ARD war
sie als Fünfte im A-Finale über 200 m Schmetterling
zu sehen, ihr bestes Ergebnis und zugleich einer von drei
neuen OWL-Rekorden.
Schon das Auftaktrennen über 400 m Lagen verlief vielversprechend.
In 5:04,48 min. blieb die 18-jährige Schülerin
des Helene-Weber-Berufskollegs unter ihrer Saisonbestzeit.
Im Sprint über 50 m Rücken verbesserte sich Marie
Brockhaus dann bereits im Vorlauf auf 0:29,92 min., konnte
sich im B-Finale (Platz 14) noch einmal steigern und schlug
in dieser ihrer Nebenlage nach 0:29,79 min. an. Höhepunkt
war - wie erwartet - der Start über 200 m Schmetterling.
Hier qualifizierte sich "Mary", wie sie von Trainerin
Ute Lenz gerufen wird, in Saisonbestzeit für das A-Finale,
wo sie sich auf die neue Bestzeit von 2:13,97 min. steigerte
und als fünftschnellste Schwimmerin der DM (darunter
auch die Schweizer Schwimmerin Martina von Berkel, die für
Heidelberg an den Start geht) anschlug. ...mehr
|
[10.05.2016, U.
Kramer]
|
Die Masters sammelten viele gute Platzierungen - die
anstatt mit Medaillen mit frischen Rosen ausgezeichnet
wurden - bei den OWL-Masters-Meisterschaften in Lage.
Von links: Uwe Studzinski, Britta Cramer, Rainer Tohermes,
Katrin Kastner, Inés Schuh, Fabian Hoya, Iris Kürten-Schwabe,
Gabriele Sewald, Susanne Theilmeier, Mohammad Ali
Said Ali, Ulrich Kramer und Ingemar Hansmann (Kampfrichter).
|
Zahlreiche gute Leistungen des elfköpfigen PSV-Masters-Teams
reichten nicht für die Pokalverteidigung aus, doch die
ersatzgeschwächte Mannschaft des 1. Paderborner Schwimmvereins
erreichte bei den ostwestfälischen Meisterschaften der
Senioren immerhin den 2. Platz hinter dem Dauer-Konkurrenten
SG Oelde. Bei einem Rückstand von 48 Punkten bei eigenen
234 Zählern konnten die Teams aus Lage (186) und vom
ST Bielefeld (116 Punkte) aber deutlich auf die Plätze
drei und vier verwiesen werden. Maßgeblichen Anteil
am Erfolg der Paderborner hatten dabei Katrin Kastner und
Inés Schuh mit sechs Einzelsiegen und daraus resultierenden
36 Punkten. Daneben sammelten Gabriele Sewald, Iris Kürten-Schwabe
(je 24 Zähler), Fabian Hoya (23) und Mohammad Ali Said
Ali (22), der als ehemaliger Wasserball-Nationaltrainer Syriens
jetzt in der Paderstadt lebt und auch bereits Akzente bei
den heimischen Wasserballern gesetzt hat, in ihren Einzelrennen
die meisten Punkte für den 1. PSV. ...mehr |
[05.05.2016, U.
Kramer]
|
Marlene Pape konnte sich für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
in Berlin qualifizieren
|
Für viele gute Zeiten ist das traditionelle Warendorfer
Sparkassen-Pokalschwimmen eigentlich immer gut. Aber eine
Quote von 107 persönlichen Bestzeiten bei 172 Starts,
wie jetzt bei der 37. Auflage des von 45 Vereinen besuchten
Wettkampfes auf der 50 m-Bahn der Bundeswehr-Sportschule der
Reiterstadt, konnten auch die Schwimmer/innen des 1. Paderborner
SV nur selten aufweisen. Und so überzeugten vor allem
die von PSV-Co-Trainer Markus Hoffmann betreuten Nachwuchssportler/innen
mit einer Vielzahl von Verbesserungen. Ob nun Charlotte Borghoff,
Finja Knappe, Melanie Meder, Tamara Salay, Miriam Teunissen,
Sophie Werth, Sina Wille bei den jungen Damen oder Vincent
Flottmeyer, Jan-Kari Huber, Lewon Nulle, Anes Omerinovic oder
Lucas Theiner bei den jungen Männern - sie alle gehören
den Jahrgängen 2003 bis 2005 an - quasi die gesamte Trainingsgruppe
2 des PSV konnte sich gleich mehrfach zum Teil deutlich gegenüber
den bisherigen Bestzeiten steigern. ...mehr |
[27.04.2016, U.
Kramer]
|
Ein dreifacher Sieg der PSV-Damen (von links) Pia
Lück, Marie Brockhaus und Leoni Cramer ließ
auch Stadtsportverbands-Chef Mathias Hornberger strahlen.
Er führte am Samstag die Siegerehrung über
100 m Schmetterling beim 21. WaBa-PaderSchwimmCup
durch.
|
|
Prominentester
Akteur in der Paderborner Schwimmoper war EM-Teilnehmer
Andreas Wiesner (2. von rechts), der von PSV-Chef
Ulrich Kramer, Sportdezernent Wolfgang Walter und
Bürgermeister Michael Dreier begrüßt
wurde.
|
|
Diethelm Krause, Vorsitzender des Kreissportbundes,
zeichnete Marie und Lukas Brockhaus mit den Pokalen
für die besten Leistungen Damen und Herren aus.
Mit ihnen freut sich PSV-Chef Ulrich Kramer (rechts).
|
|
Eine
große Mannschaft mit vielen jungen Talenten
schickte der 1. Paderborner SV bei seinem 21. WaBa-PaderSchwimmCup
an den Start.
|
Zwei Tage, 30 Vereine, rund 500 Aktive zuzüglich Betreuer,
etwa 40 Kampfrichter und 80 ehrenamtliche Helfer. Das sind
nackte Zahlen, die zusammengefasst das Datenwerk rund um den
21. WaBa-PaderSchwimmCup ergeben, und die bei PSV-Präsident
Ulrich Kramer ein Gefühl der Zufriedenheit auslösen:
"Wir haben schon während und unmittelbar nach dem
Wettkampf viele positive Signale von teilnehmenden Vereinen
aus Berlin, Bielefeld, Baunatal, Münster oder Würzburg
erhalten. Das Orga-Team um Ingemar Hansmann und Agi Pietsch
hat mit seinen vielen Helfern, die sich zum großen Teil
aus den Eltern unserer Aktiven rekrutieren, wieder einmal
ganze Arbeit geleistet. Ich bedanke mich auch an dieser Stelle
bei unseren Helfern und natürlich bei den Trainern/innen,
die mit ihren Schützlingen ein erstklassiges Bild abgegeben
haben!"
Und tatsächlich konnte auch Ute Lenz, Cheftrainerin
des 1. Paderborner Schwimmvereins, genau wie Sarah Ivenz,
für den Nachwuchs im Verein zuständig, viele Pluspunkte
notieren. So lag Marie Brockhaus (18) in der Wertung um
den vom Kreissportbund gestifteten Pokal für die besten
Ergebnisse bei den Damen knapp vor ihrer Vereinskollegin
Hannah Marie Flüter, konnte der "kleine Bruder"
Lukas Brockhaus (11) mit 104 Punkten Mats Kellner (55 Punkte)
bei den Herren klar distanzieren. A propos Marie Brockhaus:
Für drei neue Veranstaltungsbestzeiten (100/200 m Rücken
in 1:04,95/2:23,02 min., 100 m Schmetterling in 1:03,35
min.) erhielt die Vielstarterin des 1. PSV drei Rekordprämien
und hatte insofern auch hier die Nase vorn. Der gebürtige
Geseker Andreas Wiesener (22), ebenfalls ehemaliger Lenz-Schüler,
der jetzt für die SG Rheinhessen-Mainz an den Start
geht und noch im Dezember bei den Europameisterschaften
in Israel die deutschen Farben vertrat, durfte nur ein Prämie
(200 m Rücken in 2:07,64 min.) einstreichen. In der
Gesamtwertung übrigens holten sich die Wasserfreunde
Bielefeld den vom Paderborner Bildhauer Michael Diwo geschaffenen
Wanderpokal von der SG ACT/Baunatal zurück. Der 1.
PSV als Gastgeber nahm an der Mannschaftswertung nicht teil.
In der Einzelkritik überzeugten vor allem Mark Estradé
Lindner (14), der mit einer Zeit von 1:14,85 min. über
100 m Brust jetzt erstmals das Ticket für die Deutschen
Jahrgangsmeisterschaften gelöst haben dürfte,
Marlene Pape (13) mit einer guten Zeit über 400 m Lagen
sowie Leonie Niggemeier über 100 m Freistil. In guter
Form zeigten sich auch Robin Brockhaus, Mats Kellner, Henrik
Fleitmann sowie bei den Jüngsten Tamara Salay, Finja
Knappe, Charlotte Oesterreich, Vincent Flottmeier und Lucas
Theiner.
Alle Ergebnisse und eine große Fotostrecke sind
hier online...
|
[21.04.2016,
I. Hansmann]
Das Meldeergebnis für den WABA PaderSchwimmCup am 23.
und 24. April 2016 in der Schwimmoper in Paderborn wurde aktualisiert.
Liebe Schwimmfreunde, neben Fehlern im Meldeergebnis, die
bereinigt werden mussten, gab es noch einen Strauß von nachvollziehbaren
Wünschen, die ich im Sinne der Athleten im Meldeergebnis weitestgehend
berücksichtigt habe. Was ist neu? Am Samstag wird es eine
kleine Änderung im Wettkampf 11 200m Freistil Frauen geben,
die betroffenen Vereine sind informiert. Der gesamte Sonntag
musste neu gesetzt werden. Die Endzeiten verschieben sich
entsprechend, leider spürbar. Im Hinblick auf die Kampfrichtersituation
erhielt ich ebenfalls Nachfragen. Wir werden gemeinsam versuchen,
im Interesse unserer Schwimmer an beiden Tagen ein zweites
Zeitgericht aufzustellen, wenngleich das am Samstag schwierig
wird. Ich wünsche Euch eine stressfreie Anreise und einen
erfolgreichen Wettkampf in Paderborn! ...zum
aktualisierten Meldeergebnis
|
[18.04.2016,
I. Hansmann]
Das Meldeergebnis für den WABA PaderSchwimmCup am 23.
und 24. April 2016 in der Schwimmoper in Paderborn sowie ein
Infoschreiben an alle teilnehmenden Vereine ist online. ...mehr
|
[15.04.2016, Ingemar
Hansmann]
Wie üblich bei Spitzenteams im Schwimmsport stehen vor
den letzten Wettkämpfen vor Meisterschaften intensive
Vorbereitungen in den Osterferien auf dem Plan. Gewöhnlich
spürt man an den Ergebnissen bei den ersten Wettkämpfen
nach den Ferien noch die hohen Trainingsumfänge der Vorwochen.
Nicht so beim 1. Paderborner Schwimmverein am vergangenen
Wochenende in Dortmund. Die Athleten zeigten gute Leistungen.
Lewon Nulle gewann im Jahrgang 2005 über 100m Brust in
1:38,62 Minuten Gold, so wie über die halbe Distanz in
44,51 Sekunden. Charlotte Oesterreich schwamm ausschließlich
Bestzeiten über 100m Freistil in 1:13,43 Minuten, 50m
Freistil in 33,30 Sekunden und über 100m Rücken
mit Goldmedaille in 1:20,44 Minuten. Maya Noster musste aus
gesundheitlichen Gründen im Training etwas kürzer
treten. Platz 4 in 1:27,44 Minuten war ihre beste Platzierung
in einem starken Teilnehmerfeld über 100m Rücken.
Lukas Brockhaus mußte zwecks Qualifikaton für einen
Kader-Sichtungslehrgang des Landesschwimmverbandes über
100m Brust eine gute Zeit bringen und kann sich nach 1:43,71
Minuten weiter Hoffnungen machen, so wie über 100m Schmetterling
(1:28,88 Minuten). Im Jahrgang 2005 sieht es gut aus für
die von Markus Hoffmann trainierten Paderstädter. ...mehr |
[10.04.2016, Ingemar
Hansmann]
Wenn Uwe's Bratwurst lockt, kommen gern Helfer zum Clubhausputz
an den Lippesee. Und als Belohnung fürs (gar nicht so frühe)
Aufstehen und die Fahrt ins grün-braune schien die ganze Zeit
die Sonne. Knapp drei Stunden, und die Arbeit an Dach, Wand,
in der Küche und an den Hecken war getan. Gleichwohl deutet
sich ein größerer Arbeitsumfang in der Zukunft an, so dass
wir uns vielleicht auf zwei statt nur einen Arbeitseinsatz
pro Jahr einstellen müssen. Gefühlt hunderte Kilogramm Äste,
Blätter, Moos und Eicheln wurden vom und ums Haus entfernt.
Das Präsidium des 1. Paderborner Schwimmvereins dankt seinen
fleißigen Helfern aus fast allen Teilen des Vereins für ihren
tatkräftigen Einsatz! |
[08.04.2016, Martin
Obelode / Uwe
Studzinki]
Mit der Chlorbrille 2016 bzw. dem Berichtsheft und
der Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 haben
alle Vereinsmitglieder auch ein gesondertes Schreiben bzgl.
dem Clubhausputz am 09.04.2016 erhalten. Es werden noch "Mitstreiter"
gesucht. Wer am Samstag (09.04.2016) ein paar Stunden Zeit
für den PSV spenden kann, ist herzlich Willkommen. Start
ist ab 09:00 Uhr, Ende gegen 13:00 Uhr mit anschließenden
Imbiss. |
[03.04.2016, Julia
Zurell]
Etwas verzögert sollen nun die vergangenen vier
Spiele der Wasserballer kurz zusammengefasst werden. Am Donnerstag,
dem 28.01.2016, fand das zweite Heimspiel für die Paderborner
Wasserballer statt. Diesmal sind sie gegen die Wasserballer
der SGW Bielefeld II angetreten. Auch in diesem Spiel waren
die Paderborner ihren Gegnern deutlich überlegen. Obwohl
die Bielefelder zu Beginn des Spiels noch relativ stark wirkten,
bauten sie im weiteren Verlauf deutlich ab. Schlussendlich
konnten sich die Paderborner Wasserballer durchsetzen und
sich über ein Endergebnis von 18:06 freuen (Ergebnisse
der Viertel: 4:3; 5:1; 5:1, 4:1). ...mehr |
weitere Meldungen im Archiv
|