[30.09.2016, U.
Kramer]
|
Leonie Cramer, 19-jährige Sportstudentin und erfahrene
Athletin des 1. Paderborner Schwimmvereins, erntete
schon beim Saisonauftakt in Baunatal erste Früchte
ihres deutlich erhöhten Trainingsumfangs.
|
Mit dem Ziel, die Bestzeiten der abgeschlossenen Saison zu
toppen, waren die Schwimmer/innen der 1. Mannschaft nach Baunatal
gefahren. Dort wurde zum 38. Mal der HEAD-Cup um das Goldenen
Kleeblatt der Stadt Baunatal ausgetragen, ein Wettkampf, bei
dem sich die Schützlinge von Ute Lenz mit sehr starker
Konkurrenz unter anderem aus Erfurt, Fulda, Kassel, Offenbach
und Saarbrücken messen mussten. Insider wissen, dass
die Bestzeiten von der 50 m-Bahn, also die Resultate der Sommersaison,
je nach Länge der Wettkampfstrecke häufig um zwei
oder gar mehr Sekunden langsamer sind als die Kurzbahnzeiten,
denn die Disziplinen auf 25 m-Bahn beinhalten regelmäßig
mehr Wenden, und durch die Abstoß- und Gleitphase machen
geübte Schwimmer/innen immer etwas Zeit gut. Das ausgegebene
Ziel einer Verbesserung der Zeiten aus dem Sommer hört
sich also zunächst gar nicht so unerreichbar an, doch
sind die Akteure in Baunatal aus dem vollen Training an den
Start gegangen, und da fehlt es immer an Grundschnelligkeit.
Dennoch: Bei 43 von 66 Starts konnten die PSVer neue Bestzeiten
vermelden, und damit waren die Zielvorgaben mehr als erfüllt.
...mehr |
[29.09.2016, U.
Kramer]
|
(v. lks.): Präsident
des CN Le Mans, Denis Vaupré; Josiane Pasquier, ehemalige
Präsidentin des französischen Vereins; Ulrich Kramer;
Brigitte van der Poll als Dolmetscherin, Dominique
Besson und Damien Letellier, ebenfalls Vorgänger im
Vorsitz des Clubs und Martin Obelode.
|
Mit einer sechsköpfigen Delegation nahm der 1. Paderborner
Schwimmverein jetzt an den Feierlichkeiten anlässlich des
50-jährigen Bestehens des Schwimmvereins der Partnerstadt
Le Mans teil. Der "Club des Nageurs du Mans (CNM)" wurde im
Jahr 1966 aus zwei bestehenden Clubs gegründet und verfügt
derzeit über annähernd 500 Mitglieder. Bereits im Jahre 1972
wurden erste Kontakte zwischen dem 1. PSV und dem CNM geknüpft,
die mit einem ersten Besuch der heimischen Sportler an der
Sarthe im Oktober 1973 manifestiert wurden. Seither lebt die
Freundschaft, die immer wieder durch Besuche der Jugendlichen
aus beiden Vereinen mit Leben gefüllt wird. Auch jetzt nutzte
PSV-Chef Ulrich Kramer die Gelegenheit, die Manceller Schwimmer/innen
zu einem Besuch der Paderstadt im kommenden Jahr einzuladen.
|
[20.09.2016,
I.
Hansmann]
|
Deutschland schwimmt
für einen guten Zweck, Ingemar Hansmann und Roman
Reeschke vom 1. Paderborner SV werben für die
Veranstaltung in der Schwimmoper am kommenden Samstag
zugunsten der Ausbildung von Nichtschwimmern.
|
Wer schwimmt, tut sich was Gutes und beim Aktionstag
"Deutschland schwimmt" zugleich die Chance, auch anderen etwas
Gutes zu tun: So ist am Samstag, den 24. September 2016 zwischen
10.00 und 16.00 Uhr, in der Schwimmoper Paderborn und weiteren
Schwimmbädern im ganzen Bundesgebiet mindestens eine Bahn
für engagierte "Wasserratten" reserviert, die Bahnen für den
wohltätigen Zweck schwimmen wollen. Gelingt es mit Hilfe aller
teilnehmenden Bäder am 24. September bis 16 Uhr einmal quer
durch Deutschland (876 km) zu schwimmen, spenden Disney, REWE
und die Allianz 50.000 Euro, um bedürftigen Kindern das Schwimmenlernen
zu ermöglichen. Das große Ziel ist allerdings die deutsche
Grenzlänge von 3.621 Kilometer zu erschwimmen. Für solch eine
tolle Leistung spenden die Partner zusammen sogar 200.000
Euro. Die Spendengelder kommen der Kinderhilfsorganisation
"Die Arche" zugute sowie Franziska van Almsicks Organisation
"Für Kinder e.V.". Kosten für die Teilnehmer fallen neben
dem üblichen Badeintritt nicht an. Werden diese von allen
engagierten Schwimmern am 24. September bis 16 Uhr im Wasser
zurückgelegt, erhöht sich die Spendensumme für die Kinder
auf 200.000 Euro. Jeder kann dabei sein unter dem Motto "Deutschland
schwimmt".
In Paderborn organisiert der 1. Paderborner Schwimmverein
diese Aktion, Ansprechpartner im 1. PSV ist Roman Reeschke,
E-Mail r.reeschke@paderborner-sv.de.
Die Übungsleiter des 1. Paderborner Schwimmvereins
zählen die Bahnen aller Teilnehmer in Paderborn und
geben dann die jeweiligen Gesamtergebnisse des Tages an
die Spendenzentrale weiter.
|
[19.09.2016, U.
Kramer]
|
Diese vier jungen
Damen erhielten jetzt nachträglich Anerkennung für
ihre großartigen Leitungen, mit denen sie auch in
der vergangenen Saison glänzten. Von links: Leoni
Cramer, Marie Brockhaus, Lena-Marie Precht und Pia
Lück.
|
Wie schon im letzten Jahr konnte sich Marie Brockhaus vom
1. Paderborner Schwimmverein auch für die Saison 2015/16 mit
deutlichem Vorsprung den Titel der "Schwimmerin des Jahres"
im Schwimmverband Ostwestfalen-Lippe sichern. Mit 124 Punkten
distanzierte die 18-jährige Schülerin der Helene-Weber-Schule
ihre Mitbewerberinnen um Längen, denn der zweite Platz ging
mit 67 Zählern an Karolin Kuhlmann aus Steinhagen, Dritte
wurde Annika Günzel von den Wasserfreunden Bielefeld (59 Pkt.).
Maßgebliche Kriterien bei der Titelvergabe sind Erfolge bei
den OWL-Meisterschaften, den NRW-Landesmeisterschaften sowie
bei den "Deutschen" der offenen Klasse sowie bei Landes- und
Deutschen Meisterschaften in den jeweiligen Jahrgängen. Hier
wird jede vordere Platzierung mit einer bestimmte Punktezahl
zwischen 1 und 10 bewertet. Erfreulich aus Paderborner Sicht
ist, dass sich mit Pia Lück (Platz 6), Leoni Cramer (Platz
9) und Lena-Marie Precht (Platz 10) gleich drei weitere Schwimmerinnen
aus der Gruppe der erfolgreichen PSV-Trainerin Ute Lenz in
dieser Kategorie platzieren konnten. Die Auszeichnung bei
den Herren ging mit 46 Punkten an Bent Buttwill (SC Steinhagen-Amshausen).
Hier ist kein PSV-Akteur unter den besten Zehn vertreten.
|
[19.09.2016, I.
Hansmann]
Marie Brockhaus und Lena-Marie Precht traten für
den 1. Paderborner SV gegen die Weltelite im Rahmen der
ersten Weltcup-Veranstaltung nach den olympischen Spielen
an. Und vorab: sie konnten sich mit ihren Leistungen sehen
lassen. Die geringe Teilnehmerzahl auf deutscher Seite wurde
durch die vielen Top-Stars wie Katinka Hosszu aus Ungarn
(drei Mal Gold bei den olympischen Spielen vor wenigen Wochen),
Chad le Clos aus Südafrika (Weltmeister 100 und 200m
Schmetterling sowie zwei Mal Silber bei den olympischen
Spielen) oder der deutsche 200m Brust-Weltmeister Marco
Koch aufgefangen. Aber auch hier setzt sich ein Trend in
der deutschen Spitze im Schwimmen fort: Deutsche Schwimmer
besuchen nicht alle Gelegenheiten in der Nähe, um gegen
die Elite anzutreten. Allerdings gilt das diesmal auch für
die US-Schwimmer. ...mehr
|
[11.08.2016, A.
Pietsch]
Liebe Mitglieder, liebe Eltern der Aktiven, liebe Freunde
und Förderer des 1. PSV!
Aufgrund einer Terminüberschneidung mus das diesjährige
Sommerfest auf den 10. September ab 17.00 Uhr im
Clubhaus am Lippesee verlegt werden. Ich möchte Euch
in Namen des Präsidiums zum diesjährigen Sommerfest
am 10. September ab 17.00 Uhr ins Clubhaus
am Lippesee einladen. Neue Uhrzeit, alter Ort, alt-bewiesene
Formel: wir möchten gemeinsam mit Euch die Zeit verbringen
mit Spiel und Spaß. Die "Olympiamannschaften"
von 6 Personen - ob jeweilige Trainingsgruppen (wünschenswert
aus allen "Abteilungen" unseres Vereins), ob "Familienmanschaft"
oder "Freunde des Vereins" - sind bis zum 17.45
h im Wettkampfbüro vorort anzumelden. Nach kurzer organisatorischer
Pause geht es dann um 18.00 Uhr los mit den Wettkämpfen.
Um ca. 19.15 Uhr die Siegerehrung. Danach bitten wir Leckereien
vom Grill, Getränke und Süßigkeiten (wie
immer zu familienfreundlichen Preisen). Den Abend wollen
wir beim Lagerfeuer ausklingen lassen.
Einladung siehe unten. ...Rückblick
Fotos Sommerfest 2015
|
[16.07.2016, R.
Reeschke]
Die Kursangebote für Erwachsene nach den Sommerferien
sind online. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die
weiteren Informationen zu den Kursen (Wassergymnastik,
Aqua-Jogging und Aquatic-Fitness) vom August
bis Dezember 2016 finden
Sie hier. Die Schwimmkurse für Kinder sind leider
bereits ausgebucht. |
[07.07.2016, U.
Kramer]
|
Hannah Marie
Flüter (links) und Isabelle Scheller vor dem Hintergrund
der Wettkampfstrecke
|
Mit Hannah Marie Flüter und Isabelle Scheller feierten
jetzt zwei Schwimmerinnen des 1. Paderborner SV ihre Premiere
bei den Deutschen Freiwasser-Meisterschaften in Hamburg. Erstmals
stellten sich die beiden Sportlerinnen, die im Becken der
Paderborner Schwimmoper trainieren und sonst in den Bädern
der Region ihre Erfolge sammeln, im Freiwasser der deutschen
Konkurrenz. Am Start in der Hansestadt waren sowohl Jugendliche,
Junioren und wie auch Masters. Ein Rundkurs von 1.250 m musste
je nach Wettkampflänge mehrfach durchschwommen werden,
der Verlauf der Strecke war durch Bojen markiert. Anspruchsvoll
war dabei vor allem der Massenstart mit ca. 50 Aktiven, die
gleichzeitig ihr Rennen gegen die Uhr und die vielen Mitstreiter/innen
aufnahmen.
Im Rennen über die 5 km der Damen am Sonnabend gingen
die beiden jungen Aktive vom 1. Paderborner SV das erste
Mal ins Freiwasser - mit gut erkennbaren Startnummern: Hannah
Marie Flüter, Jahrgang 2000, wurde mit der Nummer 2
gekennzeichnet, Isabell Scheller vom Jahrgang 2001 trug
die Startnummer 3 auf Oberarmen, Schultern und Badekappe.
Die Wassertemperaturen lagen unterhalb von 21 ° Celsius
- und dennoch froren die beiden nicht, als sie ins Ziel
kamen. Fast die gesamte Strecke über schwammen sie
gemeinsam vor dem Feld her, und als sie als erste Teilnehmerinnen
des ersten von drei Läufen auch fast zeitgleich ins
Ziel kamen, wurden sie von großem Applaus begrüßt.
Im Endergebnis belegte dann Hannah Marie Flüter Platz
10 in 1:11:39,20 Std. und Isabell Scheller in 1:11:41,50
Std. Rang 16 in ihrem jeweiligen Jahrgang.
|
[06.07.2016, U.
Kramer]
|
Mit einer großen
Mannschaft aus vorwiegend jungen Akteuren nahm der
PSV an den OWL-Meisterschaften in Herford teil. Ganz
links Louis Pietsch als Betreuer und Markus Hoffmann
(mit Kappe), Co-Trainer der heimischen Schwimmer
|
|
Die 16-jährge Johanna Maria Schulte überraschte mit
einer Bronzemedaille in der offenen Klasse
|
Das Wetter im Herforder Freibad "Im kleinen Felde"
war eher durchwachsen, die Leistungen bei den besten Schwimmerinnen
und Schwimmern bei den Meisterschaften des Schwimmverbandes
Ostwestfalen-Lippe passten sich diesem Niveau in den meisten
Wettkämpfen nahtlos an. Das galt für viele der Sieger/innen
in der offenen Klasse, die oftmals deutlich unter ihren Bestzeiten
blieben, ja auch bleiben durften, und trotzdem "ihre"
Disziplinen fast konkurrenzlos beherrschten. So auch Marie
Brockhaus vom 1. Paderborner SV, die mit mäßigem
Einsatz vier goldene, zwei silberne und eine bronzene Medaille
gewann. Allein die Anzahl der Starts dürften das Aushängeschild
des 1. PSV nach einer langen und anstrengenden Saison noch
einmal herausgefordert haben.
Auch die anderen PSVer - Henrik Fleitmann, Mark Estradé
Lindner und Marlene Pape - die nun gerade von den Deutschen
Jahrgangsmeisterschaften aus Berlin zurückgekehrt waren,
ließen es eher ruhig angehen. Ganz im Gegensatz dazu
überraschte die 16-jährige Johanna Maria Schulte
aus der von Markus Hoffmann betreuten Trainingsgruppe 2 mit
ihrer ersten Medaille in der offenen Klasse: Über 200
m Brust belohnte sich die junge Dame aus Wewelsburg für
ihren Trainingsfleiß und landete mit 2:57,54 min. auf
dem dritten Platz. Für weitere Medaillen in der offenen
Klasse sorgte Thorben Oevermann, dem allerdings eine "Goldene"
verwehrt blieb. ...mehr |
[03.07.2016, Julia
Zurell]
|
Die PSV-Wasserball-Mannschaft
steigt in die OWL-Liga auf
|
Die Wasserballer des 1. Paderborner Schwimmvereins freuen
sich über die positiven Ergebnisse der Spiele aus dieser
Saison. Nachdem sie die letzten Spiele durchweg gut gespielt
und gewonnen haben steht fest, dass sie als Tabellenerster
der Liga aufsteigen dürfen. Gegen die Bad Driburger gewannen
die Paderborner noch im April das Auswärtsspiel mit 13:24
(Ergebnisse der Viertel: 6:5, 3:5, 2:6, 2:8) und konnten somit
nach einem holprigen Start das Spiel für sich entscheiden.
Ebenfalls im April überlagen die Paderborner bei einem
Heimspiel deutlich den Wasserballern des SV Bad Oeynhausen
und gewannen das Spiel mit 26:08 (Ergebnisse der Viertel:
5:3, 5:0, 10:2, 6:3). Im Mai konnten die Paderborner ihre
Siegesreihe gegen die Wasserballer aus Löhne im heimischen
Becken fortsetzen. Auch hier gewannen die Paderborner mit
26:09 deutlich (Ergebnisse der Viertel: 3:2, 9:1, 10:3, 4:3).
Auch in dem einzigen Freibadspiel der Saison konnten die Paderborner
in Bielefeld einen Auswärtssieg mit 12:15 (Ergebnisse
der Viertel: 3:5, 3:3, 1:3, 5:4) einfahren. ...mehr |
weitere Meldungen im Archiv
|