[Dezember
2020, U.
Kramer]
Liebe Mitglieder und Freunde des 1. Paderborner
Schwimmvereins,
wenngleich es sich in diesem merkwürdigen Jahr
2020 mit all seinen pandemiebedingten Veränderungen
und Einschränkungen irgendwie ganz anders anfühlt,
ein Blick auf den Kalender zeigt uns, dass das Weihnachtsfest
vor der Tür steht und das Jahr sich dem Ende
zuneigt. Ein Jahr, das eigentlich begann wie jedes
andere, dann aber schon bald - im März - mit
dem ersten Lockdown auf uns wartete. Erst Anfang
Juni konnten unsere Trainingsgruppen 1 und 2 im
Residenzbad vorübergehend wieder ihrem Sport
nachgehen, am 23. Juli durften wir uns erstmals
unter strengen Hygienebedingungen zum "Donnerstagabend-Schwimmen"
in der Schwimmoper treffen. Viele Trainingsstunden
und vor allem Schwimm- und Gesundheitskurse waren
bis dahin der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen,
Wettkämpfe wurden gestrichen. Die 109. Mitgliederversammlung
unseres traditionsreichen Vereins musste zunächst
abgesagt werden bevor wir sie dann im September
- ebenfalls in Anwendung entsprechenden Schutzmaßnahmen
- nachholen konnten.
Die Folgen der Pandemie im Frühjahr wie auch
jetzt beim "Lockdown light" und dem kommenden
"harten Lockdown" waren und sind massive
Ausfälle beim Training, Streichungen im Wettkampfkalender
und große Lücken bei unseren (Schwimm-)Kursen.
Wir Schwimmer*innen sitzen sprichwörtlich auf
dem Trockenen, und wahrscheinlich fehlt bald einem
gesamten Geburtsjahrgang eine Schwimmausbildung.
Rückblickend auf das Jahr 2020 muss man festhalten,
dass sportliche Erfolge, die uns ein wenig positiver
hätten stimmen können, wegen fehlender
Wettkämpfe Mangelware sind. Als größter
Lichtblick sei hier allerdings Lukas Brockhaus (15)
mit seinen zwei Erstplatzierungen in der deutschen
Jahrgangsbestenliste genannt.
Ein Blick in die Geschichtsbücher und die
Annalen unseres Vereins zeigt, dass der 1. PSV seit
seiner Gründung vor fast 110 Jahren bereits
mehrmals auch schlimme globale Phasen überstanden
und sich anschließend wieder erholt hat. Wir
sind zuversichtlich, dass wir dies gemeinsam mit
Ihnen auch nach der aktuellen Pandemie wieder hinbekommen.
Es geht nicht allein um den Verein selbst, es geht
vielmehr um uns, um die Idee von 1911 und unseren
Verein als Gemeinschaft für uns alle, damit
wir unseren Sport ausüben und viele Menschen
von Nichtschwimmern zu Schwimmern ausbilden können.
Liebe PSV-Familie, ich möchte an dieser Stelle
nicht zu sehr Trübsal blasen. Vielmehr will
ich weiterhin positiv denken und mit Optimismus
in die Zukunft blicken. Diese meine Einstellung
möchte ich Ihnen mit auf den Weg in das kommende
Jahr geben. Verbinden möchte ich damit zum
einen meinen Dank dafür, dass Sie unserem Verein
auch in diesen Zeiten die Treue gehalten haben,
zum anderen knüpfe ich daran auch meine besten
Wünsche zum Weihnachtsfest und zum neuen Jahr.
Vor allem wünsche ich Ihnen persönlich
Gesundheit und Wohlergehen, viel Erfolg anno 2021
und alles Liebe für Sie, Ihre Familien und
Freunde. Hoffen wir, dass wir uns bald wieder in
der Schwimmoper tummeln und unserem gemeinsamen
Hobby nachgehen dürfen und können.
In diesem Sinne verbleibe ich mit besten Grüßen
des Präsidiums des 1. PSV.
Ihr Ulrich
Kramer
|
[09.11.2020,
U.
Kramer]
Hallo liebe PSVer, jetzt hat es uns zum zweiten
Mal erwischt: In Folge des im Bund-Länder-Beschluss
vom 28. Oktober festgelegten "Lockdown light"
wurden - das haben Sie alle gelesen - am 02. November
alle Sportstätten und somit auch alle Hallenbäder
bis zunächst zum 30.11.2020 geschlossen. Für
uns bedeutet das erneut, dass alle Trainingseinheiten
mit Ausnahme von digitalen Trainingseinheiten über
Videoverfahren, mit denen unsere Trainer*innen die
Aktiven der Trainingsgruppen 1 und 2 fit und zusammen
halten werden, bis auf Weiteres ausfallen. Und leider
gilt die "Trockenphase" auch wieder für
unsere Schwimm- und Gesundheitskurse, die nach dem
ersten Lockdown erst vor nicht allzu langer Zeit
wieder an den Start gegangen sind. Nach aktuellem
Stand gelten die Schutzmaßnahmen bis zunächst
zum 30.11.2020. Ob jedoch die Bäder tatsächlich
zu Beginn des Monats Dezember wieder geöffnet
werden, steht in den Sternen.
In einer Telefonkonferenz hat das Geschäftsführende
Präsidium des 1. PSV jetzt einige Maßnahmen
im Nachgang zu der CoronaSchutzVerordnung des Landes
NRW beschlossen. So werden die Stunden aller Schwimm-
und Gesundheitskurse, die jetzt ausfallen müssen,
hinten angehängt. Das heißt, die Kursdauer
wird bis zunächst in den Januar, ggf. auch
darüber hinaus, verlängert. An dieser
Stelle, soweit möglich auch per Mail, werden
alle Kursteilnehmer*innen informiert, sobald es
in den verschiedenen Bädern weitergeht.
Die 1. und zweite Trainingsgruppe der Wettkampfmannschaften
trainieren unter Anleitung ihrer Übungsleiter
derzeit bereits in digitalen Trainingseinheiten
über Videoverfahren zuhause und werden so fit
gehalten. Unsere Fotos zeigen unsere Trainerin Judith
Wirblat zuhause vor dem Bildschirm, auf dem Aktive
der 1. Mannschaft während des "Home-Trainings"
zu erkennen sind, sowie Roman Reeschke mit Laptop
und Sportler*innen der TG 2.
|
[09.11.2020,
I.
Schuh / U.
Kramer]
Auf die Prämie fertig los! Pro 15,00 Euro
Einkaufswert erhalten Sie im REWE und nahkauf Markt
sowie im REWE Onlineshop einen Vereinsschein. Damit
können wir unseren Schwimmerinnen und Schwimmern
tolle Gratisprämien ermöglichen. Bis zum 20.12.2020
kann man in den genannten Geschäften Vereinscheine
sammeln. Natürlich können Sie auch weiterhin
in ihrem "Stammgeschäft" einkaufen. Aber
wenn Sie schon bei REWE sind, bitte an der Kasse an
die Vereinsscheine denken.
Wohin kommen die gesammelten Vereinsscheine? Die
gesammelten Vereinsscheine könnt ihr entweder
über die REWE App selber einscannen oder eure
Vereinsscheine in den Briefkasten des 1. Padeborner
Schwimmvereins (an der Schwimmoper) einwerfen. https://scheinefuervereine.rewe.de
(der Vereinsschein kann dort auch via Browser eingeben
werden).
Dazu folgende Anmerkung: Der PSV hat zuvor bereits
an einer vergleichbaren Aktion teilgenommen und dabei
immerhin zwei Waffeleisen erhalten, die bei Jugendmaßnahmen
genutzt werden können und auch bei unseren Wettkämpfen
eingesetzt werden, um mit dem Verkauf der Waffeln
Einnahmen zu erzielen, die wiederum den gemeinnützigen
Zwecken des Vereins zugeführt werden.
|
[29.10.2020, U.
Kramer]
Am gestrigen
Mittwoch hat die Ministerpräsidentenkonferenz
weitgehende Maßnahmen zur Eindämmung der
Pandemie beschlossen. Demnach werden auch die Paderborner
Bäder ab Montag bis auf weiteres geschlossen.
Es wird also am heutigen Donnerstag zum vorerst letzten
Mal zum beliebten "Donnerstagabend-Schwimmen"
kommen. Auch die weiteren Vereinsangebote werden bis
einschließlich Samstag (31.10.2020) aufrechterhalten.
Leider werden ab dem 02.11.2020 bis mindestens zum
29.11.2020 unsere Schwimm- und Gesundheitskurse sowie
alle weiteren Wasserangebote erneut ausfallen. Diese
Tatsache erwischt uns alle hart, denn noch kürzlich
bestand bei der PaderBäder GmbH der feste Wille,
die Bäder unter Berücksichtigung der inzwischen
bekannten und erfolgreichen Hygienemaßnahmen
weiterhin offen zu halten. Wie wir als Verein hier
weiter verfahren, werden wir in Kürze beschließen
und an dieser Stelle bekanntgeben.
Viele Grüße an Alle - und: Bleibt gesund!
Ulrich Kramer
Präsident 1. PSV
|
[15.10.2020,
F.
Hoya]
Das Formular zur Erfassung der notwendigen Daten
wurde aktualisiert, dieses findet Ihr/Sie unten stehend
als PDF-Datei. Ein Einlass ins Bad ist leider nur bei
Abgabe eines ausgefüllten und unterschriebenen
Formulars möglich. Die Formulare liegen an jedem
Donnerstag zum Ausfüllen im Bad aus. Zur Vermeidung
von Warteschlangen ist es allerdings ratsam, sich bereits
zuhause ein Formular auszudrucken und dieses ausgefüllt
mit in die Schwimmoper zu bringen. Die Formulare werden
beim Einlass gesammelt, für vier Wochen archiviert
und anschließend vernichtet.
Bei Fragen zur Planung oder Durchführung des
Donnerstagabend-Schwimmens können Sie sich /
könnt Ihr euch gerne an Fabian Hoya (f.hoya@paderborner-sv.de)
wenden.
Formulare zur Erfassung der notwendigen Daten:
|
[12.10.2020,
B.
Schindewolf]
|
Pulverisierte seine Bestzeit
über 100m Freistil und schaffte schon im ersten
Wettkampf nach dem "Re-Start" die Quali für die
Deutschen Meisterschaften: Lukas Brockhaus.. |
Der Wiedereinstieg in die Saison 2020 ist den Paderbornern
SchwimmerInnen durchweg gelungen. Knapp 80 persönliche
Rekorde, 48 Siege sowie 46 weitere Plätze auf
dem Trepp-chen in Dortmund und Lippstadt sprechen
eine deutliche Sprache und bescheinigen den beiden
Trainern Roman Reeschke und Judith Wirblat eine hervorragende
Arbeit mit ihren Schützlingen. Beim ersten Wettkampfwochenende
ging es eigentlich nur um eine Standortbestimmung
der AthletInnen. Wie ist die Form nach der 8-wöchigen
Corona-Pause in dem für den Trainings-aufbau
so wichtigen Frühjahr? Können die AthletInnen
an die Erfolge von Januar und Februar anknüpfen?
Ja, das können sie; die z.T. grandiosen Leistungen
sprengten alle Erwartungen. Es zeigte sich, dass die
SchwimmerInnen die fehlenden Trainingseinheiten prima
kom-pensiert hatten. Denn, hoch motiviert und voller
Ehrgeiz, hatten sie sich mit Laufeinheiten und dem
so genannten Trockentraining fit gehalten.
Beim "Internationalem Speedo Meeting" in Dortmund
am Samstag trat die erste Mannschaft des 1. PSV nahezu
komplett an. Lukas Brockhaus (2x), Vincent Flottmeyer,
Finja Knappe (2x), Maya Noster, Tamara Salay und Sina
Wille standen ganz oben auf dem Siegerpodest. Lewon
Nulle, Lucas Theiner, Paula Flottmeyer, Emma Fredebeul,
Emily Hoppe, Hannah Pa-pe, Paula Pullich sowie Sophia
Rump gewannen Medaillen für zweite und dritte Plätze.
Her-vorzuheben sind außerdem die tollen persönlichen
Bestzeiten von Paul Mühle und Timon Salay. ...mehr |
[23.09.2020,
U.
Kramer]
Das Protokoll
der 109. Mitgliederversammlung am 05. September 2020
ist online. ...mehr
|
[08.09.2020,
U.
Kramer]
Trotz eines vorausgegangenen kräftigen Schauers und
einiger weiterer Regentropfen, die am frühen Abend
vom Himmel fielen fand das Sommerfest durchaus Anklang
bei rund 60 gut gelaunten PSVern. Erstmals von Judith
Knüwer, der zuvor im Rahmen der Mitgliederversammlung
gewählten Fachwartin Veranstaltungen in Zusammenarbeit
mit ihrer Vorgängerin Agi Pietsch organisiert gab
es bei Kaffee und Kuchen (Danke an Bäckerei Lange
für die Unterstützung), später bei Salat, Grillgut
und verschiedenen Kaltgetränken, die zum Teil von
der Bad Driburger Naturparkquellen GmbH gesponsort
waren, viele interessante Unterhaltungen und Gespräche.
Der Corona-Pandemie war es geschuldet, dass nicht
noch mehr Gäste den Weg zum Vereinshaus am Lippesee
gefunden haben, doch Judith Knüwer hatte ein Hygiene-Konzept
mit Einbahnstraßen- und Abstandsgeboten ausgearbeitet,
das unter Berücksichtigung notwendiger Einschränkungen
auch beim ursprünglich angedachten Programm unser
-etwas verspätetes - Sommerfest 2020 zu einer gelungenen
Veranstaltung werden ließ. Vielen Dank an das Orga-Team
und alle Helfenden! Einige Fotos von der Mitgliederversammlung
und vom Sommerfest sind
hier online...
|
[07.09.2020,
U.
Kramer]
|
Ehrungen:
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden
geehrt (von links): Thomas Maßmann (40 Jahre
Mitglied), Burkhard Wilmes (Ernennung zum
Ehrenmitglied), Karin Jäger (40 Jahre), Iris
Kürten-Schwabe mit dem Wolfgang-Hillemeyer-Pokal,
Georg Isermann (25 Jahre) und Lucas Theiner
("Schwimm-Oscar").
|
|
Das
geschäftsführende Präsidium des 1. Paderborner
SV nach den Wahlen (von links): Vizepräsident
Christian Kops, Vizepräsidentin Caroline Ernst,
Geschäftsführer Dr. Fabian Hoya, Präsident
Ulrich Kramer und Vizepräsident Martin Obelode.
|
Trotz der Corona-Pandemie konnte der alte und - nach
einstimmiger Wahl - auch neue - Präsident Ulrich
Kramer rund 50 Schwimmfreunde bei der 109. Mitgliederversammlung
des 1. Paderborner Schwimmvereins im streng nach den
bestehenden Hygienevorgaben eingerichteten Clubhaus
am Lippesee begrüßen. Entsprechende Abstände
zwischen den Stühlen, Einbahnstraßenverkehr,
Handdesinfektion und Mundnase-Masken bestimmten somit
das Bild der Versammlung, bei deren satzungsgemäßen
durchgeführten Wahlen das Präsidium des
knapp 1.000 Mitglieder umfassenden Clubs eindrucksvoll
bestätigt wurde.
Ohne Gegenstimmen wurden nach der Entlastung des
Präsidiums neben PSV-Chef Ulrich Kramer zunächst
Caroline Ernst als Vizepräsidenten Finanzen,
Inés Schuh als Fachwartin Schwimmen, Lars
Keller als Fachwart Ballsport und Roman Reeschke
als Fachwart Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport
in ihren Ämtern bestätigt. Als Fachwartin
Öffentlichkeitsarbeit fungiert nunmehr Britta
Schindewolf als Nachfolgerin von Thore Schorat,
und Judith Knüwer übernahm von Agi Pietsch
den Bereich der Veranstaltungen. Auf den Beisitzerpositionen
wurden Igor Uwarow-Knüwer und Ulrich Wittbrock
in das Präsidium eingewählt. Kassenprüferinnen
sind im laufenden Jahr Gabriele Sewald und Ulrike
Gallasch, und bereits im Vorfeld hatte die Jugendvollversammlung
Pia Lück als Jugendwartin bestätigt. ...mehr
|
[25.08.2020,
I.
Schuh]
Nach der ersten richtigen Trainingswoche der
Schwimmtrainingsgruppen, Wasserball Jugend und Masters
gibt es bereits ein Update zu den Trainingszeiten.
Wir konnten an einigen Stellen die Wasserzeit wieder
"normaler" gestalten, weil noch zwei Umkleiden dazugewonnen
wurden und dadurch zwei Gruppen zeitgleich in unterschiedlichen
Umkleiden ins Bad können. Außerdem versuchen wir weiterhin
am Donnerstagnachmittag zu arbeiten, um möglichst
vielen Kinder ein Training anbieten zu können. Die
Termine/Wettkampfplanung für die TG 1 wurden
auch aktualisiert.
...zu den Terminen
|
[21.08.2020,
A. Pietsch
/ J.Knüwer]
Liebe Mitglieder, liebe Eltern der Aktiven, liebe
Freunde und Förderer des 1. PSV!
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wollen wir
mit Euch in die Saison starten und freuen uns auf
ein schönes Fest mit der gesamten Vereinsfamilie!!
Samstag, den 05.09.2020 ab ca. 15:30 Uhr im
und ums Clubhaus am
Lippesee (weitere Details, siehe PDF-Datei).
Aus gesundheitspräventiven Gründen und für unsere
Vorplanungen wird dringend um Voranmeldung gebeten!
Diese erfolgt via Onlineformular unter https://paderborner-sv.de/mv/.
Sollte dies nicht möglich sein, bitte telefonisch
unter 05251- 30 09 57 (Geschäftsstelle 1. PSV). Bis
dahin!!
Im Namen des gesamten Orga-Teams
Judith Knüwer
|
[21.08.2020,
U.
Kramer]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmiglieder,
hiermit laden wir Sie zur diesjährigen Mitgliederversammlung
recht herzlich ein, die wir unter Berücksichtigung der
Bestimmungen der CoronaSchutzverordnung des Landes NRW
sowie unter Einhaltung der maßgeblichen Hygienebestimmungen
durchführen werden.
Datum: Samstag, 05. September 2020, Ort: PSV-Clubhaus
am Lippesee, Beginn: 14.00 Uhr
Gemäß § 3 Abs. 1 unserer Satzung haben erwachsene
Mitglieder aktives und passives Wahlrecht. Jugendliche
Mitglieder nach Vollendung des 16. Lebensjahres haben
aktives Wahlrecht. Anträge zur Mitgliederversammlung
sind gem. § 11 Abs. 2 der Vereinssatzung spätestens
acht Tage vor der Jahreshauptversammlung dem Geschäftsführenden
Präsidium einzureichen.
Es wird auf die in der Chlorbrille vom März dieses
Jahres abgedruckten Berichte verwiesen. Die Chlorbrille
ist allen Mitgliedern übersandt worden und steht Ihnen
unten als PDF-Datei zur Verfügung. Die aktualisierte
Einladung und Tagesordnung zur 109. Mitgliederversammlung
am 05. September 2020 steht Ihnen auch (s.u.) als
PDF-Datei zur Verfügung.
Aus gesundheitspräventiven Gründen und für unsere
Vorplanungen wird dringend um Voranmeldung zur Mitgliederversammlung
bis zum 03.09.2020 gebeten. Diese erfolgt via Onlineformular
unter https://paderborner-sv.de/mv/.
Sollte dies nicht möglich sein, bitte telefonisch
unter 05251- 30 09 57 (Geschäftsstelle 1. PSV). Bitte
denken Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz!
Mit sportlichem Gruß
Ulrich Kramer
Die Chlorbrille mit der Einladung zur Mitgliederversammlung
incl. der Mitgliedsausweise wurden an alle Mitglieder
postalisch verschickt und sollte bei allen Mitgliedern
am 02./03.03.2020 eingegangen sein.
Chlorbrille/Berichtsheft/Einladung zur Mitgliederversammlung
2020
 |
Einladung
und Tagesordnung 109. Mitgliederversammlung am
05. September 2020 (Sachstand 21.08.2020, PDF-Datei,
2 Seiten, 106 kb) |
 |
Chlorbrille/Berichtsheft/Einladung zur Mitgliederversammlung
2020 ohne Haushalt, Anträge und Adressenliste
Präsidium (Sachstand März 2020, PDF-Datei,
45 Seiten, 4,3 MB)
|
 |
Anträge
zur Mitgliederversammlung 05. September 2020 (Sachstand
März 2020, PDF-Datei, 2 Seiten, 96 kb) |
|
[17.08.2020,
Bärbel
und Heinz Kube / Roman
Reeschke]
Ab dem 24. bzw. 25. August starten auch wieder die
Schwimmkurse für Kinder (ein Hygienekonzept wurde
an die Eltern verteilt). Alle Plätze sind bereits
ausgebucht, da diese an Kinder vergeben wurden, die
sich bereits vor dem Lockdown für die Kurse nach den
Osterferien angemeldet hatten. Neuanmeldungen für
die Kurse ab Januar 2021, sind am 30.11.2020, 17.00
Uhr über das Anmeldeformular
möglich. Auch der Schwimmkurs für Erwachsene ist bereits
ausgebucht. Neuanmeldungen für die Kurs ab Januar
2021, sind am 30.11.2020, 17.00 Uhr über
das Anmeldeformular möglich.
|
[16.08.2020,
I.
Schuh]
Eine Elterninformation zur veränderten Trainingssituation
und zum Hygienekonzept, die allgemeinen Vorgaben für
alle Trainingsgruppen (Anpassung an die Vorgaben der
Paderbäder GmbH) sowie eine Selbstverpflichtungsvereinbarung
(EINHALTUNG AUFGESETZER REGELN UND HAFTUNGEN IM ZUSAMMENHANG
MIT DEM CORONAVIRUS) stehen als PDF-Datei zur Verfügung.
Die Selbstverpflichtungsvereinbarung ist zum ersten
Training vollständig ausgefüllt und unterschrieben
mitzubringen.
Außerdem stehen auch die Trainingszeiten unter
Einhaltung der Hygienemaßnahmen während der Corona-Pandemie
für die Schwimmtrainingsgruppen, Wasserball Jugend
und Masters als PDF-Datei zur Verfügung. Die
TG 1 und TG 2 sind bereits länger im Training
und wurden über die neuen Trainingszeiten informiert.
|
[16.08.2020,
R. Reeschke]
Die Kursangebote für Erwachsene ab dem 17.08.2020
sind online. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Die weiteren Informationen zu den Kursen (Wassergymnastik,
Aqua-Jogging und Aquatic-Fitness) für den
Zeitraum August bis Dezember 2020 finden
Sie hier. |
[10.08.2020,
U.
Kramer]
Es geht wieder los: Alle Teilnehmenden an
den üblichen Schwimm- und Gesundheitskursen des
1. PSV sowie alle Schwimmerinnen und Schwimmer der
verschiedenen Trainingsgruppen sollten sich jetzt
den 17. August dick in den Kalender schreiben.
Vom kommenden Montag an - respektive den sonst üblichen
Wochentagen - geht es nach der langen Corona- und
Ferienpause endlich wieder los.
Zunächst zum Kursbetrieb:
Unser Fachwart Fachwart Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport,
Roman Reeschke, erstellt gerade ein Hygienekonzept,
das sich an den aktuellen Vorgaben der Coronaschutzverordnung
des Landes NRW sowie an einem von den PaderBädern
herausgegebenen Leitfaden orientiert. Dieses Konzept
erhalten vor Beginn der Kurse alle Übungsleiter/innen.
Darüber hinaus ist geplant, im Eingangsbereich
der verschiedenen Bäder Flugblätter auszulegen,
auf denen die Hygienevorschriften für alle Teilnehmenden
übersichtlich aufgelistet sind.
Und nun zum Trainingsbetrieb:
Hier erstellt unsere Fachwartin Schwimmen, Inés
Schuh, ein entsprechendes Hygienekonzept für
das ebenfalls mit dem 17.08. wiederbeginnende Training.
Weitere Informationen zum Ablauf des Trainingsbetriebes
werden in Kürze hier auf der Homepage veröffentlicht
werden sowie den Sportler/innen bzw. ihren Eltern
über den bestehenden E-Mail-Verteiler zugesandt
werden. Zu beachten ist, dass alle Kinder und Jugendlichen
zunächst in den Trainingsgruppen sind, in denen
sie vor dem berühmten Lockdown geschwommen sind.
Bei Rückfragen sollten bitte die genannten Präsidiumsmitglieder
(R.Reeschke@paderborner-sv.de
sowie I.Schuh@paderborner-sv.de)
per Mail angesprochen werden. Weitere Informationen
erscheinen in Kürze.
Mit sportlichen Grüßen
Ulrich Kramer
Präsident 1. PSV
|
[18.07.2020,
U.
Kramer]
Nach einem gestrigen Gespräch mit der PaderBäder
GmbH gibt es noch kleine Veränderungen bzgl. dem
Donnerstagabend-Schwimmen, daher dieses Update. Insbesondere
müssen nur noch der Vor- und Nachname und eine
Telefon-Nummer erfasst werden.
Liebe Vereinsmitglieder, nach dem Corona-Lockdown findet
ab dem 23. Juli 2020 wieder regelmäßig das
Donnerstagabend-Schwimmen in der Schwimmoper statt.
Die Durchführung erfolgt dabei auf der Grundlage
der Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Aus diesem Grund bitten wir Sie/Euch um das Tragen einer
Mund- und Nasenbedeckung im Eingangsbereich der Schwimmoper
sowie in den Umkleidebereichen. Ebenso müssen am
Eingang der Schwimmoper die Hände desinfiziert
werden.
Darüber hinaus sind wir zur Erfassung der Daten
aller Mitglieder, die am Donnerstagabend-Schwimmen
unseres Vereins teilnehmen, verpflichtet, um mögliche
Infektionsketten des Corona-Virus rückverfolgen
zu können. Das Formular zur Erfassung der notwendigen
Daten findet Ihr/Sie unten stehend als PDF-Datei.
Ein Einlass ins Bad ist leider nur bei Abgabe eines
ausgefüllten und unterschriebenen Formulars möglich.
Die Formulare liegen an jedem Donnerstag zum Ausfüllen
im Bad aus. Zur Vermeidung von Warteschlangen ist
es allerdings ratsam, sich bereits zuhause ein Formular
auszudrucken und dieses ausgefüllt mit in die
Schwimmoper zu bringen. Die Formulare werden beim
Einlass gesammelt, für vier Wochen archiviert
und anschließend vernichtet.
Die Umkleidebereiche und Schließfächer
der Schwimmoper können unter Einhaltung der Hygieneregeln
genutzt werden. Auch Duschen stehen (in begrenzter
Anzahl) zur Verfügung. Weitere Hinweise zu den
bestehenden Hygiene- und Zugangsregeln der Schwimmoper
können dem nachfolgenden Link entnommen werden:
https://www.paderbaeder.de/downloads
.
Bei Fragen zur Planung oder Durchführung des
Donnerstagabend-Schwimmens können Sie sich /
könnt Ihr euch gerne an Fabian Hoya (f.hoya@paderborner-sv.de)
wenden.
Sportliche Grüße & bleibt gesund!
gez. Ulrich Kramer
Präsident 1. PSV
Formulare zur Erfassung der notwendigen Daten:
|
[06.07.2020,
U.
Kramer]
Liebe PSV-Familie,
die Regeln stehen noch nicht bis ins Detail fest,
denn zum 15. Juli können wir noch kleine Erleichterungen
erwarten, doch das Datum können wir uns heute
schon dick im Kalender ankreuzen: Am 23. Juli findet
erstmals nach dem Corona-Lockdown wieder unser "Donnerstagabend-Schwimmen"
in der Schwimmoper am Maspernplatz statt. Ganz wichtig:
Denken Sie an Ihre Mund-Nase-Maske und Ihren PSV-Mitgliedsausweis,
denn im Eingangsbereich des Hallenbades werden noch
Hygienevorschriften anzuwenden sein, und wir als Verein
müssen alle Teilnehmer/innen des Schwimmabends
erfassen, um im Falle einer Ansteckung nötigenfalls
eine Rückverfolgung zu ermöglichen. Nähere
Einzelheiten werden kurzfristig bekannt gegeben.
Die Trainingsgruppen 1 und 2 werden am 27. Juli
ihr Training in der Schwimmoper wieder aufnehmen,
die anderen Trainingsgruppen starten nach den Sommerferien
mit ihren Übungsstunden. Schwimm- und Gesundheitssportkurse
beginnen ebenfalls nach den Sommerferien ab 17.
August.
Das Präsidium gibt hier auch den neuen Termin
für die Mitgliederversammlung (MV) und das
Sommerfest bekannt: Beide Veranstaltungen werden
am Samstag, 5. September, im und am Vereinshaus
durchgeführt. Um 14.00 Uhr beginnt die Mitgliederversammlung
mit den laut Tagesordnung (siehe aktuelle Chlorbrille)
zu behandelnden Themen, und direkt im Anschluss
lädt der 1. PSV zum Sommerfest 2020 ein. Hier
besteht bereits ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm
auch für die jüngeren Mitglieder. Kaffee
und Kuchen, Salate, Fleisch und Würstchen vom
Grill sowie erfrischende Getränke stehen auf
der Speisekarte, so dass bei hoffentlich gutem Wetter
jede/r bis in den Abend hinein auf seine Kosten
kommt.
Eine gesonderte Einladung zur MV und zum Sommerfest
werden Sie rechtzeitig erhalten. Und wer es besonders
schön haben will, der ist eingeladen, am 15.
August bei der Clubhausreinigung mitzuwirken. Anmeldungen
per Mail bitte bei der Geschäftsstelle unter
info@paderborner-sv.de.
...mehr
|
[25.06.2020,
U.
Kramer]
|
Dreidimensional
in vier Reihen neben-, hinter- und übereinander
lässt sich auch eine ganze Mannschaft unter
Beachtung der Abstandsregeln fotografieren.
Die TG 1 des 1. Paderborner SV kann seit einigen
Tagen im Residenzbad wieder trainieren.
|
|
Die
PSV-Trainer Roman Reeschke, Judith Wirblat
und Ute Lenz (von links) sind froh, dass ihre
Schützlinge nach dem Shutdown jetzt im Residenzbad
endlich wieder im Wasser trainieren können.
Gleiches gilt für Vereinspräsident Ulrich
Kramer (vorn), der jedoch in den vielen ausgefallenen
Schwimmkursen ein großes Problem auf die Kinder
im Grundschulbereich zukommen sieht.
|
Mit dem Corona-Shutdown am 13. März musste der 1.
Paderborner Schwimmverein sein gesamtes Aktivitätsspektrum
auf null fahren. Das Training der Wettkampfmannschaften
fiel aus, das Kursprogramm wurde eingestellt, und
auch das regelmäßige Schwimmen für alle Vereinsmitglieder
wurde ein Opfer der Pandemie. Seit dem 3. Juni können
jetzt die Trainingsgruppen 1 und 2 wieder ihrem Sport
nachgehen, auch die Wasserballer jagen im Sprungbecken
des Rolandsbades erneut dem Ball nach, während die
Unterwasserrugby-Spieler aufgrund der nur schwer einzuhaltenden
Mindestabstände mit dem "Restart" noch etwas warten
wollen. Für das Schwimmtraining hat die PaderBäder
GmbH dankenswerterweise das Residenzbad in Schloß
Neuhaus zur Verfügung gestellt. Hier können die Trainingsgruppen
1 und 2 mit den Schützlingen von Ute Lenz, Judith
Wirblat und Roman Reeschke die Zeit bis zu den Sommerferien
nutzen, um sich nach gut sechs Wochen Pause wieder
an ihr Element zu gewöhnen. "Doch viel mehr als ein
leichtes Aufbautraining nach der langen wasserlosen
Zeit ist das auch nicht", schätzt Judith Wirblat den
etwas eingeschränkten Nutzen des immer noch reduzierten
Trainings ein. "Auf jeden Fall aber sind die gemeinsamen
Übungszeiten gut für die Teambildung", ergänzt die
Trainerin der TG 1. ...mehr
|
[28.05.2020,
U.
Kramer]
Liebe Vereinsmitglieder,
leider haben unsere - in diesen Zeiten schon als "alt"
zu bezeichnende - Meldungen der letzten Wochen dahingehend,
dass die Schwimmbäder aufgrund der Corona Krise
vorerst geschlossen bleiben, zum Teil weiterhin bestand.
Zwar ist das Rolandsbad zwischenzeitlich geöffnet
worden, und viele unserer Vereinsmitglieder haben
in den letzten Tagen die ersten Schritte in Richtung
auf eine "Wassergewöhnung" im Freibad
vollzogen, doch nach der Meldung, die mich heute von
Seiten der PaderBäder GmbH erreichte, müssen
wir auf unseren Donnerstagabend in der Schwimmoper
noch ein paar Wochen warten.
Erst am vergangenen Dienstag war ich zusammen mit
unserem Fachwart für Breiten-, Freizeit- und
Gesundheitssport zu einem längeren Gespräch
bei den PaderBädern und konnte - allerdings
in Abhängigkeit von der neuen, mit Wirkung
vom 30. Mai geltenden Coronaschutzverordnung (CoronaSchVo)
des Landes - mit der Erwartung auf einen "Restart"
in der Schwimmoper ab dem 03.06. hoffen, hatte doch
im Vorfeld Ministerpräsident Laschet als Ziel
eine Öffnung auch der Hallenbäder zum
Ende Mai verkündet. Nach Bekanntwerden der
Details aus der CoronaSchVo, die in den Schwimmhallen
ausnahmslos ein Bahnen schwimmen zulässt, haben
sich dann am heutigen Tag die PaderBäder dazu
entschlossen, aufgrund der mit der Wiedereröffnung
verbundenen hohen Kosten für das Aufheizen
des Wassers sowie für die täglichen Betriebskosten
bei gleichzeitig zu erwartenden geringen Einnahmen
die Schwimmoper erst in der vierten Woche der Sommerferien,
konkret am 20.07.2020, wieder zu öffnen.
Diesem Beschluss liegt vor allem die - wie ich
meine - nachvollziehbare Überlegung zugrunde,
dass man den zuvor beschriebenen finanziellen Kraftakt
für einen Zeitraum von drei Wochen nicht eingehen
will; er ließe sich nicht vor dem Steuerzahler
vertreten. Nach wie vor muss nämlich das Bad
zu Beginn der Sommerferien wegen unaufschiebbarer
Instandsetzungsarbeiten, die wegen der Terminplanungen
der beauftragten Unternehmen nicht vorgezogen werden
konnten, geschlossen werden.
Aus unseren Gesprächen mit den Verantwortlichen
der PaderBäder GmbH haben wir zumindest etwas
Honig für unsere 1. und 2. Wettkampfmannschaft
ziehen können, denn diese beiden Teams können
ab Ende Mai immerhin auf der 25 m-Bahn des Residenzbades
trainieren. So kann zumindest der Sportbetrieb langsam
wieder etwas Fahrt aufnehmen.
Liebe Vereinsmitglieder, ich hoffe, Sie alle haben
Verständnis für diese sich aus der Coronapandemie
ergebenden missliche Lage gerade bei uns Wassersportlern.
Aber einen Vorteil hat diese ja doch schnelllebige
Zeit, in der sich fast täglich irgendetwas
ändert, immer wieder Lockerungen eintreten:
Wir vom Präsidium hoffen, dass wir Sie zu unserem
Sommerfest, auch wenn es ein Herbstfest werden sollte,
an und in unserem Vereinshaus begrüßen
können. Ob wir dabei den ursprünglich
angedachten Termin am 22. August halten können,
steht noch in den Sternen, aber ich bin sicher,
dass wir in nicht weiter Ferne ein Datum verkünden
können, an dem wir uns dann mal wieder in Ruhe
bei einem kühlen Getränk austauschen können.
Und unsere Mitgliederversammlung wollen wir ja auch
noch in diesem Jahr durchführen
Viele Grüße - bleiben Sie gesund und
uns treu!
Ulrich Kramer
Präsident 1. PSV
|
[18.05.2020,
U.
Kramer]
Liebe Sportfreunde,
wie so viele Bereiche unseres Lebens ist auch die
sportliche Aktivität durch die SARS-CoV-2-Pandemie
stark eingeschränkt. Besonders hart hat es dabei
uns als Wassersportler getroffen, da sämtliche
Bäder und damit unsere Sportstätten nicht
zur Verfügung stehen. Als logische Folge waren
und sind wir als 1. Paderborner Schwimmverein gezwungen,
unser gesamtes Sport- und Kursangebot vorübergehend
einzustellen.
Aufgrund der weiterhin nicht prognostizierbaren
Lage haben wir uns nun dazu entschlossen, von einer
Verschiebung der ausstehenden Termine unserer Kurse
im ersten Quartal 2020 abzusehen und das Kursangebot
offiziell abzuschließen, obwohl nicht alle
Termine durchgeführt werden konnten. Wir selbst
hätten die Termine gerne durchgeführt
und bitten Sie um Verständnis für unsere
Entscheidung.
Für Sie als Kursteilnehmer/in bedeutet dies
selbstverständlich einen Anspruch auf anteilige
Rückzahlung der Kursgebühren. Wir würden
uns allerdings sehr freuen, wenn Sie uns als gemeinnützigen
Verein durch Verzicht auf die Rückzahlung unterstützen,
damit wir auch in Zukunft ein attraktives Angebot
für Sie auf die Beine stellen können.
...mehr
|
[06.05.2020,
C.
Kops]
Mit den heutigen Entscheidungen der Bundesregierung
und der NRW Landesregierung hat sich " Der
berühmte Blick in die Glaskugel" etwas
gelichtet. Gemäß den Beschlüssen
für NRW können Freibäder ab dem 20.05.2020 und Hallenbäder
ab dem 30.05.2020 wieder öffnen, siehe https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/ministerpraesident-armin-laschet-stellt-nordrhein-westfalen-plan-vor.
In welcher Form dies dann von der Stadt Paderborn
und der PaderBäder GmbH umgesetzt wird, werden wir
sicherlich in den nächsten Tagen erfahren. Wir hoffen,
dass wir in einer Woche weitere Details wissen,
um dann auch unsere Vereinsbelange auf einer gesicherten
Basis zu besprechen und zu entscheiden. Für
den 13.05.2020 ist eine Telefonkonferenz des Geschäftsführenden
Präsidiums des 1. PSV incl. der Fachwartin Schwimmen
und der hauptamtlichen Trainer/innen avisiert. Wir
werden anschließend an dieser Stelle über
den weiteren "Fahrplan" informieren.
|
[05.05.2020,
U.
Kramer]
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, wie geht's weiter
für den Schwimmsport im Leistungs- und Freizeitsportbereich,
wie steht's um die Schwimm- und Gesundheitskurse?
Sorry, aber trotz aller Gespräche, die wir
vom Präsidium in den letzten Tagen geführt
haben, kann niemand etwas Genaues sagen! Der berühmte
Blick in die Glaskugel hat derzeit Hochkonjunktur.
Denn zum einen gibt es fast täglich Neuerungen,
und schon vor dem am Mittwoch (06. Mai) angesetzten
Gespräch der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten
der Länder preschen jetzt Niedersachsen und
Schleswig-Holstein vor und bringen kurzfristige
Öffnungen im Tourismusbereich (Gaststätten,
Hotels etc.) ins Gespräch, stehen auch Lockerungen
im Sportsektor auf der Agenda einiger Entscheidungsträger.
Und vor dem Hintergrund der weiterhin bestehen Auslandsreise-Verbote
spielen im Vorfeld der nahenden Sommerferien Gedanken
an die (eingeschränkte) Öffnung von Freibädern
eine immer größer werdende Rolle...
Wie wir alle aus den Erfahrungen der letzten Wochen
gelernt haben, gibt es immer wieder Länder,
die hier oder dort den Vorreiter spielen mit der
Folge, dass die anderen Länder nachziehen.
Und so gibt es durchaus "Insider", die
eine Öffnung der Freibäder noch
zum Ende des Monats Mai nicht ausschließen.
Das wäre schön für alle, die gern
schwimmen, aber noch nicht die Lösung für
unsere Leistungssportler/innen, die ja im Wesentlichen
in der Schwimmoper ihrem Sport nachgehen. Und wie
man hört, stehen die Hallenbäder eher
weit hinten bei allen Überlegungen unserer
Gesetz- und Verordnungsgeber hin zu einer aus Zeiten
vor der Pandemie bekannten Normalität. Insofern
müssen sich vermutlich diejenigen, die auf
einen Start neuer Schwimm- und Gesundheitskurse
warten, noch einer längeren Geduldsprobe unterziehen.
Eine vergleichbar unbefriedigende Situation besteht
im Übrigen auch bei andern Hallensportarten
wie Handball, Basketball, Squash usw.
Ich rechne damit, dass man in Paderborn Beschlüsse,
die zu besagter Normalität führen, auf
der einen Seite aus wirtschaftlichen Gründen
(Kurzarbeit der Beschäftigten, Erzielung von
Einnahmen aus Eintrittsgeldern), zum Anderen aber
auch im Sinne des Sports (Paderborn als "Sportstadt")
kurzfristig umsetzen wird. Jedoch sind natürlich
auch die Stadt Paderborn und die PaderBäder
GmbH an den Vorgaben aus Berlin bzw. Düsseldorf
gebunden.
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, der 1. PSV
ist verständlicherweise mit der derzeitigen
Situation natürlich sehr unzufrieden, denn
wir können Euch/Ihnen zurzeit nicht viel bieten.
Dennoch hoffen wir auch Euer/Ihr Verständnis
und bitten darum, dem Verein die Treue zu halten.
Wir tun auch in dieser schweren Zeit alles dafür,
die Leistungsfähigkeit des Vereins zu konservieren
und zu erhalten um dann am Tag X wieder für
Euch/Sie da zu sein.
In diesem Sinne wünsche ich Euch/Ihnen
alles Gute und vor allem: Bleibt/Bleiben Sie gesund!
Mit sportlichen Grüßen
Ulrich Kramer
|
[20.04.2020,
C.
Kops]
Gemäß der Verordnung zur Änderung von Rechtsverordnungen
zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 von NRW
Gesundheitsminister Laumann vom 16.04.2020 bzw. der
Bereinigung der Verordnung vom 17.04.2020 bleiben
Schwimmbäder weiterhin geschlossen, siehe https://www.mags.nrw/erlasse-des-nrw-gesundheitsministeriums-zur-bekaempfung-der-corona-pandemie.
Wir können hier jetzt nur abwarten. Anmeldungen
zu den, ab dem 20.04.2020 beginnenden Kurse verfallen
nicht, sie behalten weiter ihre Gültigkeit. Der Kursbeginn
wird sich jedoch verschieben.
|
[10.04.2020,
U.
Kramer]
Liebe PSV-Mitglieder und -freunde!
Das Corona-Virus hat die Welt nicht lahmgelegt, aber
doch an vielen Stellen etwas "entschleunigt".
Viele Menschen sind zuhause, arbeiten im Home-Office,
sind in Kurzarbeit oder (leider) arbeitslos geworden.
Die COVID-19-Pandemie zeigt fast überall im täglichen
Leben Auswirkungen.
Auch beim 1. Paderborner SV zeigen die staatlich
verordneten Schutzmaßnahmen deutliche Spuren:
Der Schwimmbetrieb in den Paderborner Bädern
ruht seit dem 14. März bis zunächst zum
19. April. Ob es tatsächlich dann (schon) weitergeht,
mag dahingestellt sein. Die geplanten Trainingsläger
der TG 1 und der TG 2 in Magdeburg bzw. Korbach sind
ebenfalls der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen,
und die für den 20. März angesetzte Mitgliederversammlung
wurde auf "später" verschoben. Doch
die Welt steht nicht vollkommen still, und das Präsidium
des 1. PSV ist auch in dieser Zeit weiterhin für
Euch/Sie aktiv.
Hatte ich noch in meiner Mitteilung vom 13. März
geschrieben, dass "auch der 1. Paderborner Schwimmverein
sämtliche Aktivitäten stoppt", so ist
das insofern nicht ganz richtig. Eher trifft das Gegenteil
zu. Das Präsidium steht in regelmäßigem
Austausch, per Telefonkonferenz, in Einzelgesprächen
und per Mail oder Messenger. So wurden notwendige
Beschlüsse herbeigeführt bezüglich
der Durchführung und Bezahlung von Schwimm- und
Gesundheitskursen, betroffene Personen wurden von
den Kursleitungen informiert. Es wurden Entgeltregelungen
zugunsten der hauptamtlichen Trainer/innen sowie der
Honorarkräfte getroffen, für die "Hauptamtlichen"
wurde bei der Agentur für Arbeit Kurzarbeitergeld
beantragt. Auf der anderen Seite wurde beschlossen,
dass der Einzug der Leistungspauschale von unseren
am Wettkampfsport Teilnehmenden (Trainingsgruppen
1-3) ab April (Einzug wäre im Mai) zunächst
ausgesetzt wird, da derzeit keine Wettkämpfe
ausgetragen werden dürfen. Die Öffnungszeiten
der Geschäftsstelle
wurden vorübergehend an die neue Sachlage angepasst
(geöffnet für laufende Arbeiten und Telefonate
nur noch donnerstags von 07.00 Uhr bis 11.30 Uhr).
...mehr
|
[13.03.2020,
U.
Kramer]
Aufgrund der Ausweitung der Coronavirus-Infektion
und der damit verbundenen aktuellen Situation auf dem
Gesundheitssektor stoppt auch der 1. Paderborner
Schwimmverein sämtliche Aktivitäten. So
wird ab sofort bis voraussichtlich zum 19. April aufgrund
der durch die PaderBäder GmbH vorgenommenen Schließung
der Paderborner Schwimmbäder der Trainingsbetrieb
eingestellt. Auch alle Kurse, Trainingsläger
und Wettkämpfe fallen bis auf weiteres dem
Coronavirus zum Opfer. Darüber hinaus wird die
für Freitag, 20.03.2020, vorgesehene Mitgliederversammlung
auf unbestimmte Zeit verschoben. Das Präsidium
des 1. PSV folgt damit der Aufforderung der Bundesregierung
und der Landesregierungen Maßnahmen zu ergreifen,
die dazu dienen, soziale Kontakten im privaten und öffentlichen
Bereich zu reduzieren um Infektionen zu vermeiden und
bittet seine Mitglieder um Verständnis. |
[13.03.2020,
T.
Schorat]
|
Hinten
von links nach rechts: Timon Salay, Trainer
Roman Reeschke, Paula Pullich und Franziska
Altmiks. Vorne von links nach rechts: Lena
Krug und Annika Magiera.
|
|
Maximilian
Wolf, David Laikom, Greta Krauß, Melissa Wolf,
Ben Schachler (hintere Reihe von links), Ben
Krug, Ethan Metz, Esther Rojahn, Sarah Lange,
Amelie Saika (vordere Reihe von links) Trainerinnen
Inés Schuh und Nikola Salay
|
Mit einer kleinen Auswahl an Athleten ging es für
die TG2 unter Trainer Roman Reeschke zu den OWL Meisterschaften
nach Gladbeck. Im Gladbecker Freibad herrschten unter
einer Traglufthalle gute Wettkampfbedingungen, welche
die Paderborner Schwimmerinnen und Schwimmer zu nutzen
wussten. Nun doppelter OWL-Meister darf sich Timon
Salay nennen. Dieser erzielt in seinem Jahrgang jeweils
Siege über die 400 Meter Freistil und 400 Meter
Lagen. Ein besonderes Ausrufezeichen setzt wieder
einmal Lena Krug. Sie sicherte sich in einer Zeit
von 5:35,26 Minuten die Goldmedaille über 400
Meter Freistil. Ebenfalls stark über die 400
Meter Freistil zeigen sich Franziska Altmiks und Paula
Pullich. So können auch hier beide Schwimmerinnen
eine Silbermedaille in ihrem Jahrgang erzielen. Auch
Annika Magiera konnte ihr Könnnen über die
langen Strecken beweisen und startete über 400
Meter Freistil, 400 Meter Lagen und 800 Meter Freistil.
Sie überzeugte mit konstant guten Leistungen,
welche auch bei ihr mit einer Medaille pro Strecke
belohnt wurden. ...mehr
|
[06.03.2020,
U.
Kramer]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmiglieder,
hiermit laden wir Sie/Euch zur diesjährigen Mitgliederversammlung
recht herzlich ein.
Datum: Freitag, 20. März 2020, Ort: PSV-Clubhaus
am Lippesee, Beginn: 19.30 Uhr.
Gemäß § 3 Abs. 1 unserer Satzung haben erwachsene Mitglieder
aktives und passives Wahlrecht. Jugendliche Mitglieder
nach Vollendung des 16. Lebensjahres haben aktives Wahlrecht.
Anträge zur Mitgliederversammlung sind gem. § 11 Abs.
2 der Vereinssatzung spätestens acht Tage vor der Jahreshauptversammlung
dem Geschäftsführenden Präsidium einzureichen.
Mit sportlichem Gruß
Ulrich Kramer
Die Chlorbrille mit der Einladung zur Mitgliederversammlung
incl. der Mitgliedsausweise wurden an alle Mitglieder
postalisch verschickt und sollte bei allen Mitgliedern
am 02./03.03.2020 eingegangen sein.
Chlorbrille/Berichtsheft/Einladung zur Mitgliederversammlung
2020
|
[06.03.2020,
U.
Kramer]
|
Mächtig
stolz auf das Ergebnis: 34 Kinder erhielten
im Herbst 2018 das Seepferdchen-Abzeichen.
|
Auf ein tolles und dabei völlig kostenloses Angebot
weist der 1. Paderborner Schwimmverein hin: In Kooperation
zwischen dem bekannten Paderborner Extremschwimmer André
Wiersig und dem traditionsreichen 1. PSV finden in den
Osterferien erneut zwei Schwimmkurse statt, bei denen
Schüler und Schülerinnen der 4., 5. und 6.
Klasse der Paderborner Schulen (einschl. Kreisgebiet),
die noch nicht sicher im Wasser unterwegs sind, zum
Nulltarif das Schwimmen erlernen können. Zusammen
mit André Wiersig hatte PSV-Präsident Ulrich
Kramer das Projekt "ich-kann-schwimmen-de"
im Herbst 2018 initiiert, und schon beim ersten Durchgang
konnten alle 34 Teilnehmer/innen nach zwei Wochen mit
mindestens dem Seepferdchen ausgezeichnet werden. Dieses
so wichtige Angebot wird jetzt in den Osterferien dieses
Jahres wiederholt, denn - da sind sich die Organisatoren
sicher: Alle Kinder müssen schwimmen und sich sicher
im Wasser bewegen können! Und da die Schulen aus
verschiedenen Gründen nicht oder nur bedingt in
der Lage sind, diese Forderung umzusetzen, wurde diese
Initiative als Ergänzung des vom Sportservice der
Stadt Paderborn aufgelegten Programms "Schwimmen
in Paderborn" ins Leben gerufen. In erster Linie
sind hier Schüler/innen der Klassen 5 und 6 von
weiterführenden Schulen angesprochen, aber auch
Viertklässler/innen dürfen gern teilnehmen.
...mehr |
[06.03.2020,
U.
Kramer]
|
von
links: Trainerin Judith Wirblat und Refernet
Albert Schneider
|
|
von
links: Ute Lenz, Leistungssportkoordinatorin
beim 1. PSV, Charlotte Borghoff (Aktivensprecherin),
Albert Schneider (Fitness-Coach), Roman Reeschke
und Judith Wirblat (Trainer/in) sowie Vincent
Flottmeyer (Aktivensprecher).
|
Die Schwimmerinnen und Schwimmer der ersten und zweiten
Leistungsmannschaft absolvieren wöchentlich über
25 km Schwimmkilometer. Hinzu kommen lange und anstrengende
Wettkämpfe an den Wochenenden. Sowohl im Training
als auch im Wettkampf ist die richtige Ernährung
für eine optimale Leistungsfähigkeit unabdingbar.
Ohne die richtige Energiezufuhr wird der Körper
schnell kraftlos, müde und Entzündungsanzeichen
wie Muskelkater oder Muskelschwäche können
auftreten.
Aus diesem Grund referierte Albert Schneider, Personal
Trainer, Ernährungsberater und CLEAN FITNESS
Coach für Bielefeld und Umgebung, bei den Leistungsmannschaften
des 1. PSV, um den vor allem jungen Sportlerinnen
und Sportlern sowie und Eltern und nicht zuletzt auch
ihren Trainern/innen das wichtige Thema Ernährung
näher zu bringen. ...mehr
|
[06.03.2020,
T.
Schorat]
|
Die
erzielten sportlichen Leistungen und der dritte
Platz zaubern bei allen Athletinnen ein Lächeln
aufs Gesicht.
|
Wie schon im Dezember ging es für die Damen der
TG2 in Begleitung von Trainer Roman Reeschke nach
Schloß Holte-Stukenbrock zu den DMS der Ostwestfalenklasse.
Unter deutlichen besseren Wettkampfbedingungen konnten
die Damen in der Gesamtklassierung mit 11060 erschwommenen
Punkten den dritten Platz erzielen. Als Erste ging
Kristina Balunova an den Start. Sie konnte bei drei
ihrer Starts nah an ihre Bestzeiten heranschwimmen
und erzielte sogar eine neue Bestzeit. So schwamm
Sie über die 200 Meter Brust eine hervorragende
Zeit von 3:10,11 Minuten. Ebenfalls lobenswert ist
ihre Zeit über 50 Meter Rücken (37,02 Sekunden)
und 50 Meter Brust (39,41 Sekunden). Als nächstes
startete Paula Flottmeyer. Sie kann insbesondere über
die 200 Meter Freistil (2:24,55 Minuten) und 100 Meter
Lagen (1:17,22 Minuten) bestechen und ihre Konkurrentinnen
auf die hinteren Plätze verweisen. Über
ihre weiteren Starts fehlte ihr leider das nötige
Stehvermögen, sodass sie nicht ganz an ihre persönlichen
Bestzeiten anknüpfen konnte. ...mehr
|
[06.03.2020, I.
Schuh]
Die Übersicht mit allen Trainern und Übungsleitern
wurde aktualisiert. ....mehr
Auch die Übersicht mit dem Trainingskonzept und
den Trainingszeiten des 1. Paderborner Schwimmvereins
von 1911 wurde aktualisiert.
....mehr
Zur Zeit sind alle Trainingsgruppen ausgelaste, sodass
in den nächsten Monaten keine weiteren Schnuppertrainingstermine
angeboten werden können. Weitere Informationen für
Schnuppertermine geben wir rechtzeitig an dieser Stelle
bekannt.
|
[06.03.2020,
C.
Kops]
Der 1. Paderborner Schwimmverein gehört zu den Gründungsvereinen,
die 2010 das Forum-Paderborner-Spitzensport gGmbH
ins Leben gerufen haben. Die gemeinnützige Gesellschaft
ist Träger des Sport Internats Paderborn. Im Rahmen
einer Projektarbeit haben Ebru Keles und Philipp Roe
vom b.i.b International College Paderborn einen informativen
Imagefilm über das Sportinternat gedreht. Der Imagefilm
ist auf YouTube veröffentlicht: https://youtu.be/oiJx-zlcRyg
|
[04.03.2020,
P.
Lück]
Die für den 19.03.2020 in der Westfalen Therme geplante
Jugendvollversammlung muss leider auf einen späteren
Termin verschoben werden. Sobald ein neuer Termin feststeht,
wird dieser hier bekannt gegeben. |
[11.02.2020,
T.
Schorat]
|
von links:
Betreuer Patrick Zelichowski, Hannah Pape, Tamara
Salay, Laura Paduch, Sina Wille, Charlotte Borghoff,
Emily Hoppe, Emma Fredebeul, Finja Knappe, Marlene
Pape sowie die Trainerinnen Nikola Salay und Judith
Wirblat, die selbst dreimal erfolgreich am Start
war.
|
Die Frauenmannschaft zeigt sich in einer guten Form und
kann mit insgesamt 15 neuen Bestzeiten, einem guten 4. Platz
und somit dem Klassenerhalt glänzen. Nachdem die Herrenmannschaft
sich von der 2.BL erholen konnte, waren dieses Wochenende
die Frauen in der Oberliga West in Gelsenkirchen am Start.
Das Trainerteam bildeten diesmal Masters-Schwimmer Patrick
Zelichowski und die Trainerin der Trainingsgruppe 3 Nikola
Salay, da die Cheftrainerin Judith Wirblat selbst an den
Start ging. Charlotte Borghoff macht den Anfang über
die 100 Meter Lagen, schwimmt das erste Mal unter 1:10 Minuten
und erzielt damit eine neue persönliche Bestzeit. Ebenfalls
zeigt sie ihr Sprinttalent über ihre Hauptlage Rücken.
Sie schwimmt die 100 Meter Rücken ebenfalls in neuer
Bestzeit und schlägt über die 50 Meter Strecke
als Zweite des Gesamtklassements an. Im letzten Rennen,
den 100 Meter Freistil, kämpft sie sich auf eine gute
Zeit von 1:02,35 Minuten. Über die Sprintstrecke 50
Meter Freistil kämpft sie sich auf den 3. Platz und
bestätigt damit ihre Bestleistung. ...mehr
|
[09.02.2020, Inés
Schuh]
Aufgrund des Sturmtiefs "Sabine" fallen am Montag, 10.02.2020
die Aquafitnesskurse und Schwimmkurse aus. Die verantwortlichen
Trainer/innen der TG 1 bis 3 entscheiden am Montag selbstständig
und informieren die Aktiven und Eltern per Mail bzw. Messenger
ob das Training stattfindet oder nicht. Die Masters entscheiden
im eigenen Ermessen, ob man den Weg zum Training machen
möchte oder nicht.
|
[06.02.2020,
C.
Kops]
Vereinsmitglieder, die bisher kein Vereins-Shirt bestellt
haben, können die Bestellung ab sofort wieder vornehmen.
Die Muster-Shirts können in der PSV-Geschäftsstelle
donnerstags in der Zeit von 16:00 bis 20:30 Uhr anprobiert
werden. Die weiteren Details können dem Bestellformular
entnommen werden. Sollte die bestellte Größe in
unserer Geschäftsstelle auf Lager sein, ist eine kurzfristige
Auslieferung möglich. Wenn die bestellte Größe
nicht auf Lager ist, werden wir zunächst die Bestellungen
sammeln, die Auslieferung dieser Nachbestellungen erfolgt
dann nach den Osterferien über die Geschäftsstelle
oder über die Trainer/Übungsleiter. ...zum
Bestellformular |
[05.02.2020,
T.
Schorat]
|
hintere Reihe
von links: Lewon Nulle, Daniel Roggenland, Patrick
Zelichowski, Lucas Theiner, Vincent Flottmeyer.
Vordere Reihe von links: Robin Brockhaus, Felix
Hanselle, Anes Omerinovic, Lukas Brockhaus, Trainerin
Judith Wirblat
|
Vergangenes Wochenende fanden die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften
(DMS) in der 2. Bundesliga West in Essen statt. Den Schwimmern
und auch der Trainerin Judith Wirblat war von vornherein
bewusst, dass der Klassenerhalt kaum zu schaffen ist. Dennoch
waren alle Aktiven mehr als motiviert ihr Bestes zu geben
und Höchstleistungen zu bringen um sich gegen die starke
Konkurrenz von Gladbeck/Recklinghausen, Dortmund, Ruhr,
Bochum und weitere durchzusetzen. Das Resultat konnte sich
sehen lassen! Die Schwimmer konnten insgesamt 19 Bestzeiten
(BZ) erschwimmen (von 34 Strecken). Anes Omerinovic ging
über 3 Strecken an den Start und konnte in allen Disziplinen
eine neue BZ erreichen. Besonders konzentriert und fokussiert
ging er an die 100 Meter Freistil heran, die er im aller
letzten Wettkampf schwamm. Die Halle bebte und die Anfeuerungsrufe
aller Vereine machten das Rennen noch spannender! Letztendlich
schlug Anes vor der Konkurrenz aus Münster und Oberhausen
in einer Zeit von 56,01 Sekunden an. Sein Mannschaftskollege
Lukas Brockhaus zeigte ebenfalls wieder, was in ihm steckt.
Auch er konnte in 4 von 5 Starts neue Bestzeiten schwimmen.
Er zeigte wieder mal eine faszinierende Stärke über die
1.500 Meter Freistildistanz, wo er sich nochmals um 12 Sekunden
zu vor 2 Wochen verbesserte und schlug in 17:02,73 Minuten
an. Außerdem konnte er über seine Hauptstrecke den 100m
Schmetterling das erste Mal die 1:00 Minute-Grenze knacken.
...mehr
|
[02.02.2020,
T.
Schorat]
|
Wieder in
Topform: Lukas Brockhaus
|
|
Mark Bachmeier,
Karolina Balunova, Ben Oliver Schachler, Celine
Röttger, Trainerin Inés Schuh, Sarah Lange (hintere
Reihe v. l. n. r) Ethan Metz, David Laikom, Amy
Llewellyn, Sophie Frei, Ben Krug (vordere Reihe
v. l. n. r.)
|
Zu Beginn des neuen Jahres starteten letztes Wochenende
die ersten drei Trainingsgruppen des Paderborner Schwimmvereins.
So schwamm die erste Trainingsgruppe ihren Wettkampf in
Baunatal, die zweite Trainingsgruppe in Duisburg und die
dritte Trainingsgruppe in Ahlen. Für alle Trainingsgruppen
war es der erste Wettkampf des noch jungen Jahres auf
der 50 Meter Bahn. Zum Jahresauftakt bestritten die Schwimmer
der ersten Mannschaft, unter Trainerin Judith Wirblat,
einen Langstreckenwettkampf in Ahlen. Dieser diente insbesondere
als Formtest für die in den kommenden Wochen stattfindenden
Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMS) in der 2. Bundesliga
bei den Herren und in der Oberliga bei den Damen dienen
sollte.
Besonders hervorstechen konnte hier Lukas Brockhaus, der
sich über 400 (4:27,79 Min.) und 1500 m Freistil
(17:14,65), sehr stark präsentierte. Marlene Pape
und Vincent Flottmeyer konnten unter anderem mit neuen
Bestzeiten über die 400 m Lagen überzeugen,
Letzterer beendete diese zum ersten Mal unter der 5 Minuten-
Grenze und schlägt nach 4:59,28 Minuten an. Außerdem
zeigten Emily Hoppe, Laura Paduch und Sina Wille gute
Leistungen auf den 800 m, sowie 400 m Kraul.
Auch am Start waren Hannah Pape, Tamara Salay, Lewon
Nulle, Anes Omerinovic, Lucas Theiner, Paula Flottmeyer,
Sophia Rump und Charlotte Borghoff. Die Schwimmer zeigten
einen gelungenen Einstieg in das Wettkampfjahr, welcher
auf eine erfolgreiche Saison hoffen lässt und eine
gute Grundlage für die kommenden Wochen darstellt.
...mehr
|
[08.01.2020, A.
Pietsch]
Liebe Vereinsmitglieder, wir laden Sie / Euch herzlich zum
traditionellen Neujahrsbrunch 2020 in unser PSV-Clubhaus
am Lippesee ein. Datum: 19.01.2020 Uhrzeit: ab 10:30
Uhr Kostenbeitrag: 10,00 € (vor Ort zu zahlen), ehrenamtliche
PSV-Helfer müssen keinen Kostenbeitrag zahlen. Anmeldungen
bitte bis zum 16.01.2020: in der Geschäftsstelle
bei Gisela Flottmeyer-Rosenkranz, Tel: 05251- 300957 oder
per E-Mail unter info@paderborner-sv.de.
Bis dahin liebe Grüße, im Namen des Präsidiums
Agi Pietsch
|
[08.01.2020,
C.
Kops]
Die Übersicht mit den vorläufigen PSV-Terminen
2020 ist online, die Terminübersicht wird laufend aktualisiert.
...zu den Terminen 2020 |
[08.01.2020, U.
Kramer]
Wir möchten Sie / Euch auf ein paar wichtige
PSV-Termine in diesem Jahr hinweisen:
Neujahrsbrunch am 19.01.2020 im Clubhaus
Mitgliederversammlung am 20.03.2020 im Clubhaus
Jugendzeltlager vom 26. bis 28.06.2020 im/am Clubhaus
Sommerfest am 22.08.2020 im/am Clubhaus |
weitere Meldungen im Archiv
|