[16.10.2021,
B.
Schindewolf]
|
Annika Magiera, Lena Krug und Paula
Flottmeyer (von links)
|
Zum traditionellen Bochumer Herbstmeeting
reiste ein recht kleines Team des 1. Paderborner
Schwimmvereins; Trainerin Judith Wirblat meldete
neun SchwimmerInnen der 1. Mannschaft sowie
Lena Krug aus der 2. Mannschaft. Für
die TG 1 gingen Charlotte Borghoff, Paula
Flottmeyer, Emily Hoppe, Finja Knappe, Annika
Magiera, Laura Paduch, Hannah Pape, Lucas
Theiner und Sina Wille an den Start. Nach
den NRW-Jahrgangsmeisterschaften lag der Fokus
des Trainings auf der Vorbereitung der Deutschen
Jahrgangsmeisterschaften Ende Oktober in Berlin.
Und so wurde dieses Herbstmeeting aus dem
vollen Training geschwommen, die Bilanz ist
dennoch recht erfreulich. Bei 24 Starts erkämpften
die Paderborner Aktiven insgesamt 22 Medaillen,
sieben Mal standen die Schwimmerinnen ganz
oben auf dem Treppchen. Fleißigste Medaillensammlerin
war mit zweimal Gold und dreimal Silber Finja
Knappe, die trotz des harten Trainings sogar
eine neue Bestzeit über 50m Schmetterling
erzielen konnte. Ein besonders starkes Rennen
schwamm Laura Paduch über die 400m Lagen;
400m Lagen, das sind 100m Schmetterling, 100m
Rücken, 100m Brust und schließlich
100m Kraul - eine wirklich harte Mitteldistanz.
Laura teilte sich ihr Rennen sehr gut ein,
konnte auf den letzten Metern ihre konditionelle
Stärke noch einmal ausspielen und wurde
für diese tolle Leistung mit einer neuen
Bestzeit von 5:53,90 belohnt.
Die zwei Nachwuchsschwimmerinnen Lena Krug
und Annika Magiera schwammen durchweg sehr
beherzte Rennen und konnten ihre Leistungen
deutlich steigern. Lena Krug war besonders
fleißig in Bochum: Acht Mal ging sie
an den Start, und acht Mal schwamm sie neue
Bestzeiten. Die Jüngste im Team (13 Jahre)
steigerte sich z.B. über 50m Schmetterling
um fast vier Sekunden und finishte nach 0:34,82
Sekunden - eine tolle Leistung. Annika Magiera
war ähnlich erfolgreich: Vier Bestzeiten
in vier Rennen, eine Bilanz die sich sehen
lassen kann. Besonders bemerkenswert war Annikas
Leistung über 50m Rücken: Mit einer
Zeit von 0:35,85 Sekunden verbesserte sie
sich um mehr als fünf Sekunden.
Gegenwärtig befinden sich die AthletInnen
im heimischen Trainingslager, sie nutzen die
Herbstferien mit vier Trainingsstunden täglich
für den letzten Feinschliff, damit sie
sich bei den Deutschen Jahrgangmeisterschaften
in Bestform präsentieren können.
(Wir werden zeitnah berichten.)
Alle Ergebnisse: