[10.11.2021,
Stadt
Paderborn]
|
Verantwortliche, Übungsleiterin und
die Kinder der Kita Wiesengrund waren
begeistert vom Wassergewöhnungskurs
in der Schwimmoper. Hintere Reihe von
links: Petra Erger, Leiterin des Jugendamtes,
Ulrich Kramer, Koordinator beim 1. Paderborner
SV und Wolfgang Walter, Jugend- und
Sportdezernent der Stadt Paderborn.
Davor Sabine Lück, Leiterin der Kita
Wiesengrund mit ihren Mitarbeiterinnen
Sabrina Bobbert und Dorothee Willeke-Woste,
untere Reihe Gwendolin Rapp, Übungsleiterin
beim 1. PSV und die Kinder der Kita
Wiesengrund.
|
Endlich war es soweit! Zur großen Freude
der Eltern konnten sich nach längerer Pause
aufgrund der Corona-Pandemie 17 zukünftige
Schulanfänger der städt. Kita Wiesengrund
für eine Woche täglich mit dem Bus
auf den Weg in die Schwimmoper machen. Die Kooperation
des anerkannten Bewegungskindergartens mit dem
1. Paderborner Schwimmverein von 1911 e.V. machte
es möglich, einen Wassergewöhnungskurs
durchzuführen. Unter Anleitung der Übungsleiterin
Gwendolin Rapp vom 1. PSV eroberten die Kinder
das Lehrschwimmbecken der Schwimmoper, welches
dafür gebührenfrei von der PaderBäderGmbH
zur Verfügung gestellt worden ist. Einige
der Kinder haben vorher noch nie ein Schwimmbad
besucht und so war die Aufregung im Vorfeld
recht groß. Auch Ängste waren dabei
und die Vorstellung, dass keine Schwimmflügel
und keine Schwimmbrillen mitgebracht werden
durften, bereitete mehreren Kindern zunächst
ein mulmiges Gefühl. Gwendolin Rapp gelang
es, die Kinder zu motivieren und sie zeigte
ihnen in anschaulicher Weise, welche Übungen
sie ausführen sollten.
Zusammen mit Sabrina Bobbert und Dorothee
Willeke-Woste, beides Erzieherinnen der Kita
sowie der Leiterin Sabine Lück machten
die Kinder mit Hilfe von Schwimmnudeln und
Schwimmbrettern vielfältige Erfahrungen
im Wasser. Sie strampelten und blubberten
ins Wasser und erprobten sich bei ersten Tauchversuchen.
Das Talent einzelner Kinder bei den ersten
Schwimmbewegungen war deutlich zu erkennen.
Einige Kinder dagegen brauchten eine Menge
Mut, um sich den neuen Herausforderungen zu
stellen. Doch alle haben es geschafft und
dabei Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten
entwickelt. Auch der Spaß kam dabei
nicht zu kurz und so verging die Zeit viel
zu schnell.
Die Wassergewöhnung hat das Ziel, den
Kindern einen spielerischen und angstfreien
Aufenthalt im Wasser zu ermöglichen,
um so Grundlagen für das Schwimmenlernen
zu schaffen. Diesem Ziel sind die Kinder ein
ganzes Stück nähergekommen.
Davon haben sich Petra Erger, Leiterin Jugendamt
Stadt Paderborn und Wolfgang Walter, Sport-
und Sozialdezernent, bei einem Besuch in der
Schwimmoper vor Ort persönlich überzeugt.
Herr Walter begrüßte die Kooperation
der Kita Wiesengrund mit dem 1. Paderborner
Schwimmverein: "Das ist ein tolles Projekt,
die Kinder können nicht früh genug
anfangen, sich mit dem Element Wasser vertraut
zu machen!"
Alle waren sich am Ende einig, die Woche
Wassergewöhnung war ein voller Erfolg!
Die Initiatoren dieses Projektes; Ulrich Kramer
als Ehrenpräsident des 1.PSV und Sabine
Lück, Leiterin der städt. Kita Wiesengrund,
freuen sich schon auf die Fortsetzung im Januar
2022.