[26.03.2023, B.
Schindewolf]
|
Vorne, von
links: Henrika Forell, Clara Böttcher, Xianze
Li, Finja Koppe, Xianhan Li. Mitte: Sara Höschen,
James Janzen, Ben Krug. Hinten: Trainer Roman Reesche
und Trainerin Nikola Salay sowie David Laikom.
|
|
NRW Vizemeisterin
Merle Koch
|
Die jüngsten Schwimmtalente des 1. Paderborner Schwimmvereins
nahmen in Bünde an einem Nachwuchswettkampf auf ostwestfälischer
Ebene teil. Mehrkampfmeisterschaften und "OWL-IX"
standen auf dem Programm. "OWL IX" ist ein Wettkampf-Format
für Schwimmkinder im Alter von sechs bis neun Jahren,
bei dem Grundübungen im Wasser ausgeführt und
bewertet werden. Die Kinder müssen einen Startsprung,
eine Unterwasserphase und eine Wendenausführung zeigen.
Zwei Koordinationsübungen müssen absolviert
werden, wie z.B. 25m rückwärts schwimmen, also
in Bauchlage und Füße voran. Außerdem
wird die Ausdauer getestet. Je nach Alter ist in drei
oder sechs Minuten eine möglichst lange Strecke zu
schwimmen.
Auf diesen Wettkampf hatte Trainerin Inés Schuh
mit dem siebenjährigen Xianze Li sowie den beiden
neunjährigen Clara Böttcher und Finja Koppe
drei Schwimmkinder vorbereitet. Zur Unterstützung
hatte im Vorfeld Ute Lenz, die ehemalige hauptverantwortlichen
Trainerin, mitgewirkt, denn sie versteht es fantastisch,
den Kindern die Delfinkicks beizubringen. Im Ergebnis
bewältigen die drei Schwimmkinder alle Anforderungen
mit Bravour und setzten alles Gelernte prima um. Mit ihren
tollen Resultaten - Xianze erzielte den 3. Platz bei den
Siebenjährigen - qualifizierten sich die drei Talente
für den OWL-Endkampf, der Ende November durchgeführt
wird.
Die zehn- bis zwölfjährigen SchwimmerInnen
starteten bei den OWL-Mehrkampfmeisterschaften. Bei diesem
Wettbewerb schwimmen alle Kinder zweimal 25m Delfinkicks
in Rücken- und Brustlage, 200m Lagen und 400m Freistil.
Diese Strecken sind schon sehr anspruchsvoll für
dieses Alter, denn die Lagenstrecke beinhaltet unter anderem
50m Schmetterling, und die 400m Freistil sind eine fordernde
Ausdauerprüfung für dieses Alter. Zusätzlich
zu den vier Disziplinen wurden noch 50m Beinschlag plus
100 und 200m ganze Lage in einer Schwimmdisziplin nach
Wahl geschwommen.
Der PSV hatte gleich sieben Aktive ins Rennen geschickt.
Aus der 3. Trainingsgruppe, die von Nikola Salay und Inés
Schuh trainiert wird, gingen Aleksander Paschkevitsch,
Xianhan Li und Henrika Forell an den Start. Alle drei
Schwimmtalente, die zum ersten Mal sie 200m Lagen und
400m Freistil auf einem Wettkampf schwammen, haben sich
prima geschlagen. Und auch über die drei Kraulstrecken
konnten sie sich deutlich verbessern. Aleksander Paschkevitsch
erreichte in seiner Altersklasse einen feinen 3. Platz.
Aus der TG 2 nahmen Sarah Höschen, James Janzen,
Ben Krug sowie David Laikom teil. Alle vier konnten eine
Medaille gewinnen. Sarah Höschen gewann sogar den
Titel der OWL-Mehrkampfmeisterin im Profil Schmetterling.
Ben Krug dominierte seine Altersklasse und gewann den
Titel im Profil Brust bei den Elfjährigen. Er schwamm
wieder Topzeiten, besonders stark waren seine 200m Lagen
in 3:05,86 Minuten. Ebenso überlegen war David Laikom
im Profil Rücken. Auch er gewann seine Altersklasse,
und mit 2:46,11 Minuten über 200m Rücken gelang
ihm dabei eine hervorragende Zeit. James Janzen ging wie
Laikom im Profil Rücken an den Start. Mit vielen
neuen Leistungssteigerungen erkämpfte er den Silberrang.
|
NRW Vizemeisterin
Laura Paduch (rechts)
|
Parallel zum Nachwuchswettkampf fanden in Düsseldorf
die NRW-Meisterschaften "Lange Strecke" statt,
an denen drei Schwimmerinnen des 1. Paderborner Schwimmvereins
teilnahmen. Laura Paduch, die Ausdauerspezialisten der
TG 1, startete bei den Jahrgangsmeisterschaften über
1500m Freistil. Paduch teilte sich die lange Distanz gut
ein und schwamm ein konstantes Rennen. Sie blieb mit 19:57,48
Minuten erstmals auf der langen Bahn unter 20 Minuten
und gewann den Titel der Vizemeisterin in der Altersklasse
der 17jährigen. Inés Schuh und Merle Koch
nahmen an der Masterswertung teil. Schuh gewann über
400m Freistil und 400m Lagen den Titel in der Altersklasse
30. Merle Koch ging über die 800m Freistil an den
Start, über die sie in einer Zeit von 11:18,69 die
Silbermedaille in der AK 45 gewann.