[18.10.2023, B.
Schindewolf]
|
NRW-Quali
erreicht: Franziska Altmiks, Annika Magiera, Ben
Schachler
|
|
Finalteilnehmer
v. links: Celine Röttger, Amelie Saika, Sara Höschen,
Annika Magiera, Franziska Altmiks, Maxim Esau, Ben
Schachler, Maximilian Wolf
|
Zum 30. Internationalen Herbstpokal reisten jetzt 21 Aktive
des 1. Paderborner Schwimmvereins nach Bielefeld, begleitet
und betreut wurden sie von Ute Lenz und Nikola Salay. Ziel
des Wettkampfes war die Qualifikation für die anstehenden
OWL- und NRW-Meisterschaften. Die Herbstferien hatten Lenz
und ihre Schützlinge für eine intensive Vorbereitung
inklusive Technik- und Sprinttraining offensichtlich sehr
gut genutzt, denn mehr als jeder zweite Start beim Herbstpokal
bedeutete einen neuen persönlichen Rekord. Die SchwimmerInnen
gingen hellwach und konzentriert an den Start und setzten
den Input der letzten Trainingseinheiten gut um. 17 Aktive
qualifizierten sich gleich über mehrere Strecken für
die OWL-Meisterschaften, die Mitte Dezember in Schloss Holte
ausgetragen werden. Die Pflichtzeiten für die NRW-Meisterschaften,
an denen Jugendliche ab 13 Jahren teilnehmen dürfen,
erzielten Annika Magiera über 50m Rücken sowie
Ben Schachler über 50m Schmetterling und Freistil.
Franziska Altmiks bestätigte ihre bereits zuvor erzielte
Qualifikationszeit über 50m Rücken. Zusätzlich
gelang ihr die Qualifikation über 100m Rücken.
Beim Bielefelder Herbstpokal werden traditionell Finals
über die 50m-Sprintstecken ausgetragen, und zwar
zum einen für die jüngeren Altersklassen der
13- bis 8jährigen und zum anderen für die SchwimmerInnen
über 14 Jahre. Bei den jüngeren Athletinnen
erreichte Amelie Saika das Finale über 50m Rücken
und erzielte hier den 6. Platz. Franziska Altmiks und
Annika Magiera erreichten bei den Älteren das Finale
über 50m Rücken, Franziska gewann hier die Bronzemedaille,
Annika wurde Sechste. In den Finals über 50m Brust
wurde Celine Röttger Sechste, Maximilian Wolf erkämpfte
sich den 3. Rang. In den Endläufen über die
50m Freistil der jüngeren Jahrgänge erreichte
Sara Höschen mit einer tollen neuen Bestzeit den
4. Platz, Ben Schachler dominierte sein Finale mit einem
klaren Sieg in 0:26,21 Minuten und Maxim Esau erzielte
Platz 5. In den Finalläufen über 50m Schmetterling
landete Sara Höschen auf dem 4. Platz während
Ben Schachler seinen Freistilerfolg wiederholen und hier
seine 2. Goldmedaille gewann.
Über die längeren Distanzen wurden keine Finals
ausgetragen, hier wurden im Vorfeld die Läufe nach
der zu erwartenden Zeit innerhalb der verschiedenen Altersklassen
gesetzt. Auch hier eroberten die SchwimmerInnen aus Paderborn
zahlreiche Plätze auf dem Podium. Besonders erfolgreich
war wieder einmal Ben Krug, der vier Siege in der Altersklasse
der Elfjährigen erzielte. Senkrechtstarterin des
Wettkampfes war Thea Salay. Seit Wochen trainiert die
15jährige sehr intensiv und konzentriert. Für
diesen Einsatz belohnte sich die junge Schwimmerin bei
jedem ihrer sieben Starts mit einer neuen persönlichen
Bestzeit. Bei den Jungen waren die Leistungen von David
Höschen beeindruckend. Trotz einer leichten Erkältung
pulverisierte er seine Bestzeit über 200m Freistil
auf 2:15,79 Minuten. Über 200m Brust steigerte er
sich nun zum 4. Mal in Folge auf nun 2:41,27 Minuten.
Mit dieser Topzeit gewann der 16jährige die Silbermedaille.
Bei diesen vielen Erfolgen fällt die Bilanz von
Trainerin Lenz durchweg positiv aus: "Obwohl das
Schwimmtraining sehr hart und zeitaufwändig ist,
sind unsere Schwimmerinnen und Schwimmer mit viel Einsatz
und Spaß dabei. Wir sind auf einem guten Weg, die
guten Ergebnisse bestätigen unsere Arbeit. Der einzige
Wermutstropfen ist die krankheitsbedingte Absage von Paula
Flottmeyer, Sophie Frei und David Laikom. Aber auch diese
drei Akteure zeigten im Training bereits gute Leistungen.
Sie werden noch ihre Chance bekommen, denn für die
anstehenden Meisterschaften hatten sie sich schon qualifiziert."